Das Kinofest: Vom 9.-10.9. nur 5€

Wir freuen uns auf die Rückkehr des Kinofest: Vom 9. bis zum 10. September kosten wieder alle Filme im Zeise 5€!
Im Programm: "Mittagsstunde" mit Lars Jessen und dem Kurzfilm "Krugsterben", Previews von "Ingeborg Bachmann", "Sieben Winter in Teheran" und "Fallende Blätter", eine HH-Premiere von "Kurs Südwest" mit Protagonist und Regisseur und viel mehr!

Sonntag, 12.11.
11:00
Zeise 3
Elbphilharmonie PLUS
Drama

Half Moon

Elbphilharmonie PLUS: Begleitprogramm zum Kurdistand Festîval in der Elbphilharmonie - mit einem Konzertticket zahlen Sie im Zeise nur ermäßigten Preis!

Trotz Krankheit plant der alternde Starmusiker Mamo zusammen mit seinen zehn Söhnen zu einem großen Konzert in den Irak zu fahren. Dieser symbolische "Schrei der Freiheit" findet anlässlich des Sturzes von Saddam Hussein statt. Die Unterdrückung kurdischer Musik im Irak hat endlich ein Ende.

Montag, 13.11.
15:00
Zeise 1
Mit Regisseur Radek Wegrzyn
Dokumentation

Miss Holocaust Survivor

In Haifa (Israel) findet einmal im Jahr ein einzigartiges Ereignis statt: Ein Schönheitswettbewerb für Holocaustüberlebende Frauen. 12 Frauen im Alter von 77-95 Jahren flanieren einen Laufsteg entlang. Sie tragen ihre schönsten Kleider. Schmuck und Makeup zieren gealterte Gesichter und zerbrechliche Körper. Es ist der eigenartigste Schönheitswettbewerb der Welt. Denn die Frauen haben eines gemeinsam: Sie sind die letzte Generation der Holocaustüberlebenden.

17:45
Zeise 3
Preview!
Drama, Thriller

Die Bologna-Entführung - Geraubt im Namen des Papstes

Nach seinem hochgelobten Mafia-Thriller IL TRADITORE - ALS KRONZEUGE GEGEN DIE COSA NOSTRA (2019) kehrt der renommierte italienische Regisseur Marco Bellocchio mit einer Geschichte nach Cannes zurück, die im Italien des 19. Jahrhunderts angesiedelt ist und auf der wahren Geschichte des jungen Edgardo Mortara beruht.

20:00
Zeise 1
Mit Friedrich Brandi, evangelischer Theologe | Licht & Dunkel
Drama

Ein ganzes Leben

Die österreichischen Alpen um 1900. Niemand weiß genau, wie alt der Waisenjunge Andreas Egger (Ivan Gustafik) ist, als er ins Tal auf den Hof vom Kranzstocker (Andreas Lust) kommt. Dem gottesfürchtigen, aber gewalttätigen Bauern taugt er allenfalls als billige Hilfskraft. Allein die alte Ahnl (Marianne Sägebrecht) bringt ihm etwas Fürsorge entgegen. Als sie stirbt, hält den inzwischen erwachsenen Egger (Stefan Gorski) nichts mehr zurück. Strotzend vor Kraft und Entschlossenheit schließt er sich einem Arbeitstrupp an, der eine der ersten Seilbahnen baut, die auch Elektrizität und Touristen ins Tal bringen soll. Mit seinem Ersparten pachtet Egger vom Wirt (Robert Stadlober) eine schlichte Holzhütte hoch oben in den Bergen, wo er sich und seiner großen Liebe Marie (Julia Franz Richter) ein Zuhause schafft.

Dienstag, 14.11.
19:30
Zeise 1
Regisseur Sven Halfar und Chorleiter J.C. Scheibe!
Dokumentation

Heaven Can Wait - Wir leben jetzt

Publikumspreis beim Filmfest Hamburg 2023!

In HEAVEN CAN WAIT – WIR LEBEN JETZT entdecken wir das Herz des Hamburger Chores, in dem alle Mitglieder mindestens 70 Jahre alt sind und das unbeschreibliche Gefühl der Freiheit erfahren, das nur das Singen bieten kann. „Wenn ich singe, dann fühle ich mich frei“ – diese Emotion durchdringt den Film, während wir sechs Chormitglieder auf ihrer mutigen Reise beobachten, die sich trauen, sich im hohen Alter vor ein Publikum zu stellen und ein Stück ihrer Seele preiszugeben.

20:30
Zeise 2
HH-Premiere mit Regisseur Martin Schild
Dokumentation

Krähen - Die Natur beobachtet uns

Erzählt von Elke Heidenreich!

Rabenvögel sind die einzigen Tiere, die uns Menschen seit Tausenden von Jahren beobachten und studieren und die Fähigkeit haben, dieses Wissen an ihre Nachkommen weiterzugeben. Kein Tier weiss mehr über uns zu berichten als Raben und Krähen. Sie sind unsere schwarzen Chronisten. Krähen und Raben begleiten und beobachten uns seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte. Sie haben unsere ersten Schritte im aufrechten Gang gesehen und unsere ersten artikulierten Laute gehört. Sie haben mit uns neue Kontinente erobert und all unsere Kriege und Schlachten erlebt. Sie feiern mit uns Hochzeiten, ernähren sich von den Überresten romantischer Picknicks und wilder Partys und machen sich auf den Müllhalden der Megacities oder als Begleiter der Müllabfuhr über unseren Abfall her.

Mittwoch, 15.11.
20:00
Zeise 1

1. Hamburger Filmquiz

Quizmeister Rex Kramer is back!

Eine unterhaltsame Quizshow quer durch die Filmgeschichte. Nach einer dreijährigen Hamburg-Pause kommt Rex Kramer mit seinem Filmquiz nun ins Zeise!

Donnerstag, 16.11.
00:00
HH-Premiere mit Regie am 14.11.
Dokumentation

Krähen - Die Natur beobachtet uns

Erzählt von Elke Heidenreich!

Rabenvögel sind die einzigen Tiere, die uns Menschen seit Tausenden von Jahren beobachten und studieren und die Fähigkeit haben, dieses Wissen an ihre Nachkommen weiterzugeben. Kein Tier weiss mehr über uns zu berichten als Raben und Krähen. Sie sind unsere schwarzen Chronisten. Krähen und Raben begleiten und beobachten uns seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte. Sie haben unsere ersten Schritte im aufrechten Gang gesehen und unsere ersten artikulierten Laute gehört. Sie haben mit uns neue Kontinente erobert und all unsere Kriege und Schlachten erlebt. Sie feiern mit uns Hochzeiten, ernähren sich von den Überresten romantischer Picknicks und wilder Partys und machen sich auf den Müllhalden der Megacities oder als Begleiter der Müllabfuhr über unseren Abfall her.

00:00
Drama

The Quiet Girl

Am Ende des Frühjahrs 1981 wird die 9-jährige Cáit zu entfernten Verwandten aufs Land gebracht. Das schweigsame Mädchen soll hier den Sommer verbringen, ohne ihrem Elternhaus zur Last zu fallen. Nur mit den Kleidern, die sie auf dem Leib trägt, zieht sie in das gepflegte Landhaus ein, zu dem eine Allee mit üppig-grünen Bäumen führt. Wann und ob sie wieder nach Hause zurückkehren wird, weiß sie nicht. Die Kinsellas sind hart arbeitende Farmer, die es zu bescheidendem Wohlstand gebracht haben. Eibhlín kümmert sich behutsam und liebevoll um Cáit, gibt ihr Geborgenheit und Nähe. Zu Seán, dem Mann im Haus, ist das Verhältnis distanziert, bis auch er sich von dem Mädchen bei der Arbeit mit den Tieren helfen lässt und sich dem ruhigen Kind langsam öffnet. In der Obhut der Kinsellas blüht Cáit langsam auf und entdeckt ein ganz neues Leben. Doch auch in diesem Haus, wo es so etwas wie Liebe für sie geben könnte, herrscht eine Stille, die sich vom leisen, aber dauernden Schmerz seiner Bewohner ernährt. Inmitten dieser kargen, schönen irischen Landschaft liegt ein Geheimnis verborgen, auf dessen Spuren sich Cáit mit neu gewonnenem Mut und Vertrauen begibt.

00:00
OmU-Preview am 13.11.!
Drama, Thriller

Die Bologna-Entführung - Geraubt im Namen des Papstes

Nach seinem hochgelobten Mafia-Thriller IL TRADITORE - ALS KRONZEUGE GEGEN DIE COSA NOSTRA (2019) kehrt der renommierte italienische Regisseur Marco Bellocchio mit einer Geschichte nach Cannes zurück, die im Italien des 19. Jahrhunderts angesiedelt ist und auf der wahren Geschichte des jungen Edgardo Mortara beruht.

19:00
Zeise 1
Premiere von sechs Kurzfilmen!

Idle Shorts

Premiere von sechs Kurzfilmen: Ein Fest des internationalen Independent-Filmschaffens im Herzen von Altona.

Nach sieben Jahren harter Arbeit freuen wir von Idle Films uns, die Hamburger Premiere von Idle Shorts anzukündigen, einer Anthologie 52 eigenständiger Kurzgeschichten, die am 16. November 2023 im Zeise-Kino in Altona erstmals präsentiert wird.
Es werden sechs handverlesene Kurzfilme gezeigt, gedreht in Frankreich, Deutschland und der Schweiz. Jeder dieser Filme befasst sich mit einem universellen Thema wie Liebe, Musik, Fernweh, Autismus oder Waldbrand.
Einlass ist um 18:00 Uhr, die Vorführung beginnt um 19:00 Uhr und dauert zwei Stunden. Filmprofis und Indie-Film-Fans sind zu einem Abend des Entdeckens und Netzwerkens eingeladen.

Freitag, 17.11.
19:00
Zeise 1
Sportfilm, Kurzfilme

La Nuit de la Glisse 2023

Zweieinhalb Stunden Extremsport-Kurzfilme!

Das volle Filmprogramm finden Sie hier!
La Nuit de la Glisse unterstützt seit langem aufstrebende Talente, sowohl Sportler als auch Filmemacher. Jetzt öffnet La Nuit de la Glisse mit dem NDG-Filmfestival die Tür für eine neue Generation von Filmemachern.

22:30
Zeise 1
zeise latenight

Zeise Shortfilm Slam

So ein abendfüllender Spielfilm hat es schon irgendwie ziemlich leicht. Über 90 Minuten hat er Zeit, sich zu entfalten, Themen auszubreiten und lange Geschichten zu erzählen. Nicht so beim Kurzfilm. Hier muss alles stimmen, jede Sekunde hat ihre Relevanz, kurzum: Keine Zeit für Quatsch. Seine zeitliche Limitierung und sein trotzdem unendliches Potential macht ihn zur cineastischen Königsdisziplin. Und genau diese wird im Zeise beim Shortfilm Slam zelebriert.

Samstag, 18.11.
12:30
Zeise 2
Elbphilharmonie PLUS
Drama

Half Moon

Elbphilharmonie PLUS: Begleitprogramm zum Kurdistand Festîval in der Elbphilharmonie - mit einem Konzertticket zahlen Sie im Zeise nur ermäßigten Preis!

Trotz Krankheit plant der alternde Starmusiker Mamo zusammen mit seinen zehn Söhnen zu einem großen Konzert in den Irak zu fahren. Dieser symbolische "Schrei der Freiheit" findet anlässlich des Sturzes von Saddam Hussein statt. Die Unterdrückung kurdischer Musik im Irak hat endlich ein Ende.

Sonntag, 19.11.
11:00
Zeise 1
HH-Premiere mit Christo Foerster! | franz. OmU
Drama

Auf dem Weg

Nach einer wilden Partynacht stürzt der Schriftsteller und Abenteurer Pierre (Jean Dujardin) betrunken von einem Balkon und verletzt sich dabei schwer. Kaum aus dem Koma erwacht, beschließt er, gegen den Rat seiner Ärzte und Familie, Frankreich zu Fuß zu durchqueren. Pierres Reise beginnt im Süden in der Provence. Durch unberührte Natur und auf verborgenen Pfaden wandert er 1.300 km bis an die Küste der Normandie.

11:00
Zeise 2
Premiere der deutsch-ukrainischen Fassung! Mit Regisseur Tim Passgang
Dokumentation

Fremde Heimat

Der HC Motor Saporizhzhia ist Handball-Rekordmeister in der Ukraine und fester Bestandteil der europäischen Königsklasse. Doch der russische Überfall auf die Ukraine ändert alles. Das Team muss aus seinem Land
fliehen und eine neue Heimat suchen. In Düsseldorf werden sie mit offenen Armen empfangen, und starten ein noch nie dagewesenes Solidarprojekt mit der 2. Deutschen Handball Bundesliga und ihren 19 Clubs.

Montag, 20.11.
20:00
Zeise 1
Mit Shole Pakravan, der Mutter der Protagonistin | Licht & Dunkel
Dokumentation

Sieben Winter in Teheran

Teheran, 7. Juli 2007: Reyhaneh Jabbari, 19, hat ein Geschäfts-treffen mit einem neuen Kunden. Ein ganz normaler Tag, der ihr Leben jedoch für immer verändern wird. Denn als der Mann versucht, sie zu vergewaltigen, ersticht sie ihn in Notwehr und flieht. Am gleichen Tag wird sie verhaftet und bald darauf des Mordes angeklagt. Trotz vieler Beweise, die auf Notwehr hindeuten, hat Reyhaneh vor Gericht keine Chance, da ihr Vergewaltiger ein mächtiger und exzellent vernetzter Mann war, der – selbst nach seinem Tod – von der patriarchalischen Gesellschaft geschützt wird. Reyhaneh wird zum Tode verurteilt. Ihr persönlicher Kampf für die Gerechtigkeit beginnt.

Mittwoch, 22.11.
18:30
Zeise 1
Festival-Eröffnung! | kurd. mit engl. UT
Drama

When the Seedlings Grow | Gava Şitil Mezin Dibin

Kurdisches Filmfestival Hamburg 2023 | OV mit engl. UT | Mit Live-Musik von Cemîle & Friends und Kurzfilm "Dartas"

Huseyin and his family living in Kobane make a living from selling yogurt. Huseyin and his daughter Zelal set off to the city to sell yogurt. One day, they miss the bazaar time and start walking around the streets, trying to sell the yogurt. As they are trying to sell yogurt, they come across a boy named Hemudê. They start to look for Hemudê;s house while trying to sell yogurt at the same time.

20:00
Zeise 2
Sportfilm-Festival

Freeride Filmfestival 2023

Das Freeride Filmfestival (FFF) wird heuer noch mehr Menschen erreichen. Das Programm unter dem Motto „FOREVER RIDE“ deckt ein weites Spektrum ab: von schonungsloser Ski-Action und dem weiblichen Zyklus über verspielte Dystopie und wortlose Schönheit bis zu arktischen Abenteuern und einem Snowboardfilm über die Magie des Kurvenfahrens.

Donnerstag, 23.11.
00:00
Drama

Elaha

Die 22-jährige Deutsch-Kurdin Elaha ist verlobt. Als die Hochzeit näher rückt, wird sie immer mehr mit den Erwartungen ihres Umfelds konfrontiert. Zwischen bedingungsloser Liebe zu ihrer Familie und dem Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben hin- und hergerissen, muss sie eine schwerwiegende Entscheidung treffen.

00:00
Drama

Napoleon

Historisches Epos von Ridley Scott, mit Joaquin Phoenix

NAPOLEON ist ein spektakuläres Action-Epos, das den wechselvollen Aufstieg und Fall des ikonischen französischen Kaisers Napoleon Bonaparte, gespielt vom Oscar-Preisträger Joaquin Phoenix, schildert.

00:00
Drama

The Old Oak

Der neue Film von Ken Loach!

Das THE OLD OAK ist ein besonderer Ort: letzte Bastion gegen den seit 30 Jahren fortschreitenden Verfall eines einst florierenden Grubendorfes im Nordosten Englands und Sammelpunkt der sich vom „System“ verraten fühlenden Gemeinschaft ehemaliger Mienenarbeiter. Wirt TJ Ballantyne (Dave Turner) kann den Pub gerade so am Laufen, sich selbst dabei aber kaum über Wasser halten. Nicht einfacher wird die Lage durch die kritisch beäugte Ankunft syrischer Flüchtlinge, die in den zahlreichen leerstehenden Häusern des Dorfes untergebracht werden. Trotz der vielen Anfeindungen entwickelt sich zwischen der jungen Syrerin Yara (Ebla Mari) und dem Kneipenbesitzer eine Art Freundschaft und gemeinsam versuchen sie, das THE OLD OAK als Treffpunkt für beide Gemeinschaften zu etablieren. 

Freitag, 24.11.
20:00
Zeise 2
In Anwesenheit der Filmemacher*innen!

Ausgezeichnet kurz: Die Gewinnerfilme des Deutschen Kurzfilmpreises 2023

Ausgezeichnete Kurzfilme, in Anwesenheit der Filmemacher*innen

Die besten Kurzfilme des Jahres: In dieser einmaligen Vorführung sind alle Gewinnerfilme zu sehen, die am Vorabend (23.11.) mit dem Deutschen Kurzfilmpreis 2023 ausgezeichnet wurden – in Anwesenheit der frisch prämierten Filmemacher:innen.

20:30
Zeise 1
HH-Premiere mit Regisseurin und Hauptdarstellerin Aylin Tezel
Drama

Falling Into Place

Kira und Ian – beide Mitte 30 – lernen sich an einem Winterwochenende auf der Isle of Skye kennen. Beide befinden sich auf der Flucht – vor ihrer Vergangenheit ebenso wie vor der Realität ihres jetzigen Lebens. Die 36 Stunden, die sie miteinander verbringen, werden getragen von Spaß und Leichtigkeit. Zwischen den zwei Fremden entsteht eine tiefe, fast magische Verbindung. Alles scheint möglich. Doch das Schicksal reißt sie wieder auseinander. Beide kehren zurück nach London, ohne zu wissen, dass sie in derselben Stadt leben. Oftmals nur wenige Minuten, Meter und Zufälle voneinander entfernt, bewegen sich Kira und Ian durch die pulsierende Großstadt; aufeinander treffen sie dabei nie. Erst müssen sie sich ihren Dämonen stellen, bevor sie bereit sind, sich wirklich zu begegnen.

Samstag, 25.11.
12:30
Zeise 1
Ukrainisch ohne UT | Мова: українська | Kino für Geflüchtete aus der Ukraine: Eintritt Frei!
Animation, Family Entertainment,

Paddington 2

Der liebenswerte Bär Paddington mit Schlapphut und Dufflecoat hat nicht nur bei Familie Brown ein Zuhause gefunden, er ist auch in der Nachbarschaft ein geschätztes Mitglied: Höflich, zuvorkommend und immer fröhlich – außerdem lieben alle seine Marmeladenbrote, ohne die er nie das Haus verlässt.

Sonntag, 26.11.
11:00
Zeise 1
Teil 3! Mit Regisseur Andreas Karmers
Dokudrama

Wir waren das dunkle Herz der Stadt - der Untergang der Hamburger Gängeviertel

Der dokumentarische Film (keine Doku), zeigt am Beispiel einer Familie (1880-1980) das Verschwinden der Hamburger Gängeviertel im Besonderen und der Altstadt im Allgemeinen. Die drei Gängeviertel waren Teil der Altstadt und wurden zu Europas größten Slums gezählt. Berichtet wird von der Notwendigkeit der Sanierung vernachlässigter Wohngebiete und was das für die betroffenen Bewohner und die Stadt selbst bedeutete. Er beleuchtet kritisch und ohne Sozialromantik eine rücksichtslose Stadtplanung in einem Jahrhundert der Wirren und Katastrophen.

11:00
Zeise 2
Zu Ehren von Produzent Claus Boje
Komödie

Wir können auch anders

Der Eröffnungsfilm der Zeise Kinos 1993! Einmalig wieder im Kino, zu Ehren von Produzent Claus Boje († 25. August 2023)

Kipp (Joachim Król) und sein älterer Bruder Most (Horst Krause) haben eines gemeinsam: sie können weder lesen noch schreiben. Die beiden haben das Landgut ihrer verstorbenen Großmutter geerbt und machen sich gemeinsam gen Ostsee auf. Als sie jedoch an einer Tankstelle rasten, zwingt sie der flüchtige Rotarmist Viktor (Konstantin Kotljarov) mit vorgehaltener Kalaschnikow, ihn mitzunehmen.

13:15
Zeise 2
Zu Ehren von Produzent Claus Boje
Komödie, Familie

Hände weg von Mississippi

Der erfolgreichste Kinderfilm der Zeise-Geschichte! Einmalig wieder im Kino, zu Ehren von Produzent Claus Boje († 25. August 2023)

Endlich Sommerferien: die 10-jährige Emma (Zoe Charlotte Mannhardt) kann es kaum erwarten, wieder bei Großmutter Dolly (Katharina Thalbach) auf dem Land zu sein. Bei ihrer Ankunft stellt sie zufrieden fest, dass alles wie immer zu sein scheint. Aber das stimmt nicht ganz: Der alte Klipperbusch ist gestorben und sein Neffe Albert Gansmann (Christoph Maria Herbst), von Emmas Freunden nur der "Alligator" genannt, verplant das zukünftige Erbe auf seine Art.

16:00
Zeise 1
Festival-Abschluss! Mit Regisseurin Ayşe Polat | kurd. mit dt. UT
Drama

Im toten Winkel

Sonderbare Zwischenfälle überschatten die Dreharbeiten eines deutschen Filmteams im Nordosten der Türkei: In einem kurdischen Dorf hält eine alte Frau mit einem Ritual, die Erinnerung an ihren vor 25 Jahren verschwunden Sohn wach. Vor Ort ist die kurdische Dolmetscherin Leyla, die auch die Nachhilfelehrerin des türkischen Mädchens Melek ist. Als das Kind von geheimnisvollen Visionen heimgesucht wird, begibt sich ihr Vater Zafer aus Angst um seine Familie in tödliche Gefahr.

Montag, 27.11.
20:00
Zeise 2
Mit Esther Kilchmann, Professorin für Germanistik | Licht & Dunkel
Drama

Ingeborg Bachmann - Reise in die Wüste

Als sich Ingeborg Bachmann (VICKY KRIEPS) und der Schweizer Schriftsteller Max Frisch (RONALD ZEHRFELD) 1958 in Paris begegnen, ist es der Anfang einer leidenschaftlichen und zerstörerischen Liebesgeschichte. Vier Jahre lang führen beide eine aufreibende Beziehung, die in Paris beginnt und über Zürich nach Rom führt. Doch künstlerische Auseinandersetzungen und die verschlingende Eifersucht von Max Frisch beginnen, die Harmonie allmählich zu zerstören. Jahre später lässt Ingeborg Bachmann die Erinnerung an ihre Liebe zu Max Frisch nicht los. Bei einer Reise in die Wüste versucht sie, ihre Beziehung zu Max Frisch zu verarbeiten und sich langsam davon zu lösen.

20:45
Zeise 1
HH-Premiere! Surf Film Nacht
Surffilm

Calypte – A sailing and surfing journey

Nouvague Surf Film Nacht!

The dream had been bobbing around in Torren Martyn and Aiyana Powell’s heads for a year or two. It seemed pretty simple: learn how to sail, then buy a boat and head off on an adventure exploring waves in exotic locations.

Dienstag, 28.11.
19:30
Zeise 1
HH-Premiere mit Protagonist Savas Coban
Dokumentation

Trail der Träume - Mein Weltrekordlauf durch Peru

Savas Coban, 29,  hat ein Ziel. Er will als Extremsportler leben und damit seinen Lebensunterhalt bestreiten. Noch lebt er bei seiner Schwester Hülja in Bremen, verbringt seine Zeit mit Trainieren und arbeitet beharrlich weiter am großen Durchbruch. Um seiner Familie und sich selbst zu beweisen, dass er seinen Traum verwirklichen kann, setzt er sich eine Frist: Bis Ende 2023 will er vom Extremsport leben können.

Mittwoch, 29.11.
20:00
Zeise 1
HH-Premiere mit Regisseur Ruben Abruna!
Dokumentation

Holy Shit - Mit SCH#!$E die Welt retten

Was geschieht mit der Nahrung, die wir verdauen, nachdem sie unseren Körper verlassen hat? Ist es Abfall, der weggeworfen wird, oder eine Ressource, die wiederverwendet werden kann? Auf der Suche nach Antworten begibt sich der Regisseur Rubén Abruña auf eine investigative und unterhaltsame Suche durch 16 Städte auf vier Kontinenten.

Donnerstag, 30.11.
00:00
HH-Premiere mit Regie am 30.11.
20:00
Zeise 1
HH-Premiere mit Regisseurin Anna Schmidt und Prof. Dr. Michael Maul, Intendant Bachfest Leipzig
Dokumentation

Living Bach

Weltweit gibt es über 300 Bachchöre und -ensembles, in denen sich Sänger, Musikliebhaber und Hobbymusiker unterschiedlichster Kulturen, Religionen und Lebensrealitäten zusammenfinden. Ob aus Japan, Malaysia, Australien, Neuseeland, Südafrika, Paraguay, den USA oder der Schweiz, sie alle eint eine große Leidenschaft: Johann Sebastian Bach und sein Werk. Ihre Leben sind untrennbar mit der Musik des weltberühmten deutschen Komponisten verbunden.

00:00
Drama

Auf dem Weg

Nach einer wilden Partynacht stürzt der Schriftsteller und Abenteurer Pierre (Jean Dujardin) betrunken von einem Balkon und verletzt sich dabei schwer. Kaum aus dem Koma erwacht, beschließt er, gegen den Rat seiner Ärzte und Familie, Frankreich zu Fuß zu durchqueren. Pierres Reise beginnt im Süden in der Provence. Durch unberührte Natur und auf verborgenen Pfaden wandert er 1.300 km bis an die Küste der Normandie.

00:00
HH-Premiere mit Protagonist am 28.11.
Dokumentation

Trail der Träume - Mein Weltrekordlauf durch Peru

Savas Coban, 29,  hat ein Ziel. Er will als Extremsportler leben und damit seinen Lebensunterhalt bestreiten. Noch lebt er bei seiner Schwester Hülja in Bremen, verbringt seine Zeit mit Trainieren und arbeitet beharrlich weiter am großen Durchbruch. Um seiner Familie und sich selbst zu beweisen, dass er seinen Traum verwirklichen kann, setzt er sich eine Frist: Bis Ende 2023 will er vom Extremsport leben können.

00:00
HH-Premiere mit Regie am 29.11.
Dokumentation

Holy Shit - Mit SCH#!$E die Welt retten

Was geschieht mit der Nahrung, die wir verdauen, nachdem sie unseren Körper verlassen hat? Ist es Abfall, der weggeworfen wird, oder eine Ressource, die wiederverwendet werden kann? Auf der Suche nach Antworten begibt sich der Regisseur Rubén Abruña auf eine investigative und unterhaltsame Suche durch 16 Städte auf vier Kontinenten.

00:00
Komödie

Last Dance

Publikumspreis in Locarno 2022!

Der lebenslustige Rentner Germain geniesst sein Leben im Ruhestand. Während er sich der Lektüre von Proust widmet, tanz seine Frau Lise in einem zeitgenössischen Tanzensemble. Doch plötzlich stirbt Lise. Aus Sorge um sein Wohlergehen, mischen sich seine Kinder fortan in Germains Alltag ein und stellen damit sein Leben auf den Kopf. Ihre ständigen Besuche, Anrufe und organisierten Mahlzeiten nehmen ihm langsam die Luft zum Atmen. Germain gibt zwar vor mitzuspielen, verfolgt aber insgeheim einen anderen Plan: Er löst ein Versprechen ein, das er Lise gegeben hat – Germain bewirbt sich beim zeitgenössischen Tanzensemble um ihre Rolle.

Freitag, 1.12.
22:30
Zeise 1
zeise latenight

Singer Slam

Kampf der Künste

Am ersten Freitag im Monat wabern zarte Klänge und harte Gitarrensoli durch die Straßen Altonas. Mit Glück kommen sie aus den Zeise Kinos in Ottensen, wo sich die Singer – Songwriter Elite trifft, um sich gegenseitig zu übertreffen.