Das Kinofest: Vom 9.-10.9. nur 5€

Wir freuen uns auf die Rückkehr des Kinofest: Vom 9. bis zum 10. September kosten wieder alle Filme im Zeise 5€!
Im Programm: "Mittagsstunde" mit Lars Jessen und dem Kurzfilm "Krugsterben", Previews von "Ingeborg Bachmann", "Sieben Winter in Teheran" und "Fallende Blätter", eine HH-Premiere von "Kurs Südwest" mit Protagonist und Regisseur und viel mehr!

Donnerstag, 25.1.
00:00
Mit Darsteller- *innen am 27.1.!
Kinderfilm

Die Chaosschwestern und Pinguin Paul

Das Chaos hat vier Namen. Livi (Lilit Serger), Tessa (Momo Beier), Malea (Cara Vondey) und Kenny (Rona Regjepi). Die Schwestern haben erstmal nichts gemeinsam. Ausser dem Nachnamen Martini. Womit jede von ihnen mehr als fein ist. Denn sind wir mal ehrlich: nicht nur Eltern sind mega peinlich – sondern meist auch die eigenen Geschwister. Und wenn man sich seine Familie schon nicht aussuchen kann, dann muss man versuchen so wenig wie möglich mit ihnen zu tun zu haben. Doch das wird sich bald ändern.

00:00
HH-Premiere mit Regie und weiteren am 23.1. | Weitere SVs mit Regie am 31.1. und 7.2.
Drama

Stella. Ein Leben.

STELLA. EIN LEBEN. erzählt die Geschichte der 18-jährigen Stella Goldschlag, die von einer Karriere als Swing-Sängerin am Broadway träumt, sich nach Glück und Anerkennung sehnt. Doch Stella ist Jüdin und lebt im nationalsozialistischen Berlin. Sie entgeht zusammen mit ihren Eltern nur knapp der Deportation, taucht unter und lernt den draufgängerischen Passfälscher Rolf kennen. Die beiden werden zu einem skrupellosen Duo auf dem Schwarzmarkt, bis sie von der Gestapo geschnappt werden. Um sich und ihre Eltern zu retten, fängt Stella an, für die Gestapo zu arbeiten. Sie soll untergetauchte jüdische Mitbürger aufspüren und denunzieren…

11:00
Zeise 1
Mit Regisseur Nahuel Lopez | Schulkino
Dokumentation, Musikfilm

El Viaje

Ein Musikfilm mit Rodrigo Gonzalez

In „El Viaje“ reist Rodrigo Gonzalez, Bassist der deutschen Punkrock-Band Die Ärzte, nach Chile, auf den Spuren der Musik seiner Kindheit. 1974 floh er als Sechsjähriger mit seiner Familie vor der Militärdiktatur Augusto Pinochets nach Hamburg. Die Protestmusik der „Nueva Cancion Chilena“, die Rods Kindheit auch in Deutschland weiter prägte, wurde zum Soundtrack einer ganzen Generation, die für Menschenrechte und gegen die Diktatur in Chile auf die Straßen ging.

20:00
Zeise 2
HH-Premiere mit Protagonist Prof. Braungart, Samuel Drews (Initiative Plastikfreie Stadt) und weitere Gästen
Dokumentation

Plastic Fantastic

Plastik ist heute allgegenwärtig – in Flüssen und Meeren, in unserer Luft, dem Boden und sogar unseren Körpern. Es gibt 500-mal mehr Plastikpartikel in den Ozeanen als Sterne in unserer Galaxie.  Inmitten dieser rasant wachsenden Krise, setzen die Giganten der Kunststoffindustrie ihre Produktion unbeirrt fort. Und das, obwohl ein Recycling von Kunststoffen kaum funktioniert.

Samstag, 27.1.
15:00
Zeise 1
Mit den Kinderschauspieler*innen Giovanni Francesco und Momo Beier!
Kinderfilm

Die Chaosschwestern und Pinguin Paul

Das Chaos hat vier Namen. Livi (Lilit Serger), Tessa (Momo Beier), Malea (Cara Vondey) und Kenny (Rona Regjepi). Die Schwestern haben erstmal nichts gemeinsam. Ausser dem Nachnamen Martini. Womit jede von ihnen mehr als fein ist. Denn sind wir mal ehrlich: nicht nur Eltern sind mega peinlich – sondern meist auch die eigenen Geschwister. Und wenn man sich seine Familie schon nicht aussuchen kann, dann muss man versuchen so wenig wie möglich mit ihnen zu tun zu haben. Doch das wird sich bald ändern.

Sonntag, 28.1.
11:00
Zeise 1
Best of 2023! Mit Regisseur Sven Halfar
Dokumentation

Heaven Can Wait - Wir leben jetzt

Publikumspreis beim Filmfest Hamburg 2023!

In HEAVEN CAN WAIT – WIR LEBEN JETZT entdecken wir das Herz des Hamburger Chores, in dem alle Mitglieder mindestens 70 Jahre alt sind und das unbeschreibliche Gefühl der Freiheit erfahren, das nur das Singen bieten kann. „Wenn ich singe, dann fühle ich mich frei“ – diese Emotion durchdringt den Film, während wir sechs Chormitglieder auf ihrer mutigen Reise beobachten, die sich trauen, sich im hohen Alter vor ein Publikum zu stellen und ein Stück ihrer Seele preiszugeben.

Montag, 29.1.
19:30
Zeise 2
Preview
Drama

Green Border

2021. Angelockt von den Versprechungen des belarussischen Diktators Lukaschenko, haben Bashir und Amina mit ihrer syrischen Familie wie viele andere Geflüchtete den Flug nach Minsk gebucht, um von dort über die grüne Grenze nach Polen und dann zu ihren Verwandten in Schweden zu gelangen. Doch die Verheißung wird zur Falle. Zusammen mit Tausenden anderen steckt die Familie im sumpfigen Niemandsland zwischen Polen und Belarus fest, von den Grenzschützern beider Länder im streng abgeschirmten Sperrgebiet hin und her getrieben, abgeschnitten von jeder Hilfe.

Dienstag, 30.1.
22:30
Zeise 1
Überraschung

Sneak Preview

Hinweis: Die SNEAK Preview ist eine FSK-18-Veranstaltung, bei der ein buntes Spektrum an neuen Spielfilmen gezeigt wird. Dies kann auch Themenbereiche beinhalten, mit denen sich nicht alle wohlfühlen – an der Ticketkasse könnt ihr euch über Trigger-Warnings informieren! 

Neugierde ist ein Wort mit neun Buchstaben und so manchen Überraschungen. Neugierde lässt uns die erstaunlichsten Dinge erfinden, lässt uns Kontinente entdecken und manchmal sogar den Menschen unseres Lebens kennenlernen. Ohne Neugierde wäre unser Leben statisch, langweilig und ziemlich einsam.

Mittwoch, 31.1.
19:30
Zeise 2
Preview
Drama

Eine Million Minuten

Hier geht es zum Zeiseradio Podcast mit dem Filmgespräch mit Regisseur Christopher Doll, aufgezeichnet am 5.2.

Eines Abends beim Zubettgehen sagt Nina auf einmal: „Ach, Papa, ich wünschte, wir hätten eine Million Minuten. Nur für die ganz schönen Sachen, weißt du?“ Der Wunsch trifft Wolf mitten ins Herz und auf einmal wird ihm klar, dass es viel wichtiger ist, wie es Nina, Vera und Simon geht, und jede gemeinsame Minute wertvoller ist als eine glänzende Karriere.

20:00
Zeise 1
Mit Regisseur Kilian Riedhof und den Drehbuchautoren Marc Blöbaum und Jan Braren
Drama

Stella. Ein Leben.

STELLA. EIN LEBEN. erzählt die Geschichte der 18-jährigen Stella Goldschlag, die von einer Karriere als Swing-Sängerin am Broadway träumt, sich nach Glück und Anerkennung sehnt. Doch Stella ist Jüdin und lebt im nationalsozialistischen Berlin. Sie entgeht zusammen mit ihren Eltern nur knapp der Deportation, taucht unter und lernt den draufgängerischen Passfälscher Rolf kennen. Die beiden werden zu einem skrupellosen Duo auf dem Schwarzmarkt, bis sie von der Gestapo geschnappt werden. Um sich und ihre Eltern zu retten, fängt Stella an, für die Gestapo zu arbeiten. Sie soll untergetauchte jüdische Mitbürger aufspüren und denunzieren…

Donnerstag, 1.2.
00:00
Mit Produzentin Emely Christians und weiteren Gästen am 2.2.!
Kinderfilm

Butterfly Tale – Ein Abenteuer liegt in der Luft

Jedes Jahr begeben sich die Monarchfalter auf eine große Reise, um im warmen Mexiko zu überwintern. Der junge Falter Patrick möchte unbedingt mit, hat aber nur einen voll ausgebildeten Flügel und kann daher nicht fliegen. Gemeinsam mit seinem besten Freund, der tollpatschigen Raupe Marty, kann er sich als blinder Passagier im Vorrats-Anhänger, gezogen von dem scharfzüngigen Schmetterlings-Mädchen Jennifer, verstecken und sich so der Reise doch noch anschließen. Doch auch die so selbstbewusste Jennifer kämpft mit einem Problem, das sie vor dem Schwarm geheim zu halten versucht: Sie leidet unter schrecklicher Höhenangst.

00:00
Komödie

Rickerl - Musik is höchstens a Hobby

Mit Musiker Voodoo Jürgens in der Hauptrolle!

Erich „Rickerl“ Bohacek träumt davon, als Musiker richtig durchzustarten - und damit ein Vorbild für seinen sechsjährigen Sohn Dominik zu sein, der seinen chaotischen Teilzeit-Papa über alles liebt. Anstatt jedoch die großen Konzerthallen zu füllen, zieht Rickerl mit seiner Gitarre und seinen melancholisch-humorvollen Liedern durch die Wiener Beisln und hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser - während seine Ex-Freundin Viki ein neues Leben mit Dominik und Freund Kurti im beschaulichen Eigenheim mit Rollrasen begonnen hat.

00:00
Preview am 29.1.
Drama

Green Border

2021. Angelockt von den Versprechungen des belarussischen Diktators Lukaschenko, haben Bashir und Amina mit ihrer syrischen Familie wie viele andere Geflüchtete den Flug nach Minsk gebucht, um von dort über die grüne Grenze nach Polen und dann zu ihren Verwandten in Schweden zu gelangen. Doch die Verheißung wird zur Falle. Zusammen mit Tausenden anderen steckt die Familie im sumpfigen Niemandsland zwischen Polen und Belarus fest, von den Grenzschützern beider Länder im streng abgeschirmten Sperrgebiet hin und her getrieben, abgeschnitten von jeder Hilfe.

00:00
Preview am 31.1. | SV mit Regie am 5.2.!
Drama

Eine Million Minuten

Hier geht es zum Zeiseradio Podcast mit dem Filmgespräch mit Regisseur Christopher Doll, aufgezeichnet am 5.2.

Eines Abends beim Zubettgehen sagt Nina auf einmal: „Ach, Papa, ich wünschte, wir hätten eine Million Minuten. Nur für die ganz schönen Sachen, weißt du?“ Der Wunsch trifft Wolf mitten ins Herz und auf einmal wird ihm klar, dass es viel wichtiger ist, wie es Nina, Vera und Simon geht, und jede gemeinsame Minute wertvoller ist als eine glänzende Karriere.

Freitag, 2.2.
11:00
Zeise 1
Ferienkino
15:00
Zeise 1
Mit Produzentin Emely Christians und weiteren Gästen
Kinderfilm

Butterfly Tale – Ein Abenteuer liegt in der Luft

Jedes Jahr begeben sich die Monarchfalter auf eine große Reise, um im warmen Mexiko zu überwintern. Der junge Falter Patrick möchte unbedingt mit, hat aber nur einen voll ausgebildeten Flügel und kann daher nicht fliegen. Gemeinsam mit seinem besten Freund, der tollpatschigen Raupe Marty, kann er sich als blinder Passagier im Vorrats-Anhänger, gezogen von dem scharfzüngigen Schmetterlings-Mädchen Jennifer, verstecken und sich so der Reise doch noch anschließen. Doch auch die so selbstbewusste Jennifer kämpft mit einem Problem, das sie vor dem Schwarm geheim zu halten versucht: Sie leidet unter schrecklicher Höhenangst.

11:00
Zeise 2
Ferienkino
Kinderfilm

Die Chaosschwestern und Pinguin Paul

Das Chaos hat vier Namen. Livi (Lilit Serger), Tessa (Momo Beier), Malea (Cara Vondey) und Kenny (Rona Regjepi). Die Schwestern haben erstmal nichts gemeinsam. Ausser dem Nachnamen Martini. Womit jede von ihnen mehr als fein ist. Denn sind wir mal ehrlich: nicht nur Eltern sind mega peinlich – sondern meist auch die eigenen Geschwister. Und wenn man sich seine Familie schon nicht aussuchen kann, dann muss man versuchen so wenig wie möglich mit ihnen zu tun zu haben. Doch das wird sich bald ändern.

22:30
Zeise 1
zeise latenight

Singer Slam

Kampf der Künste

Am ersten Freitag im Monat wabern zarte Klänge und harte Gitarrensoli durch die Straßen Altonas. Mit Glück kommen sie aus den Zeise Kinos in Ottensen, wo sich die Singer – Songwriter Elite trifft, um sich gegenseitig zu übertreffen.

Sonntag, 4.2.
11:00
Zeise 3
Mit Video-Interview mit Joan Baez im Anschluss, moderiert von Filmjournalist Neil Young
Dokumentation

Joan Baez - I Am A Noise

JOAN BAEZ I Am A Noise ist ein außergewöhnliches Porträt der legendären Folksängerin und Aktivistin Joan Baez. Der Dokumentarfilm, weder ein konventionelles Biopic, noch ein traditioneller Konzertfilm, begleitet Joan auf ihrer letzten Tour und taucht ein in ihr beeindruckendes Archiv aus Privatvideos, Tagebüchern, Kunstwerken, Therapie- und Musikaufnahmen. Im Laufe des Films zieht Baez schonungslos Bilanz und enthüllt auf bemerkenswerte Weise ihr Leben auf und abseits der Bühne: von ihren lebenslangen emotionalen Problemen, über ihr Engagement in der Bürgerrechtsbewegung mit Martin Luther King, bis hin zu der schmerzlichen Beziehung mit dem jungen Bob Dylan. Als radikaler Blick auf eine lebende Legende wird dieser Film zu einer intimen Erkundungsreise einer ikonischen Künstlerin, die noch nie zuvor so viel über ihr Leben enthüllte.

Montag, 5.2.
00:00
HH-Premiere mit Regie und Darsteller*innen am 5.2.
20:00
Zeise 2
HH-Premiere mit Regisseur Kolja Malik sowie den Darsteller*innen Lana Cooper und Daniel Roth
Drama

LASVEGAS

Tristan ist ein aufstrebender Modedesigner mit einem beklemmenden familiären Background, aus dem er sich zu lösen versucht. Als er den nachtumwehten Bonvivant Sunny trifft, riecht er das erste Mal den Geruch von Freiheit, Sex und Motoröl. Eine Liebesgeschichte, die wild und beautiful beginnt, wird zu einem rastlosen Trip zwischen Traum und Wirklichkeit.

20:15
Zeise 1
Mit Regisseur Christopher Doll!
Drama

Eine Million Minuten

Hier geht es zum Zeiseradio Podcast mit dem Filmgespräch mit Regisseur Christopher Doll, aufgezeichnet am 5.2.

Eines Abends beim Zubettgehen sagt Nina auf einmal: „Ach, Papa, ich wünschte, wir hätten eine Million Minuten. Nur für die ganz schönen Sachen, weißt du?“ Der Wunsch trifft Wolf mitten ins Herz und auf einmal wird ihm klar, dass es viel wichtiger ist, wie es Nina, Vera und Simon geht, und jede gemeinsame Minute wertvoller ist als eine glänzende Karriere.

Dienstag, 6.2.
11:00
Zeise 1
Schulkino - Schließen Sie sich gerne der Gruppe an!
Drama

Der vermessene Mensch

Berlin, Ende des 19. Jahrhunderts: Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) ist ein ehrgeiziger Ethnologie-Doktorand an der Friedrich-Wilhelms-Universität. Als im Zuge der „Deutschen Kolonial-Ausstellung” eine Delegation von Herero und Nama aus der Kolonie „Deutsch-Südwestafrika“ nach Berlin reist, lernt Hoffmann die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley Charlene Jazama), kennen. Hoffmann entwickelt ein intensives Interesse an den Herero und Nama – und widerspricht nach den Begegnungen und Gesprächen mit ihnen der gängigen evolutionistischen Rassentheorie.

Mittwoch, 7.2.
20:00
Zeise 1
Mit Regisseur Kilian Riedhof und den Drehbuchautoren Marc Blöbaum und Jan Braren
Drama

Stella. Ein Leben.

STELLA. EIN LEBEN. erzählt die Geschichte der 18-jährigen Stella Goldschlag, die von einer Karriere als Swing-Sängerin am Broadway träumt, sich nach Glück und Anerkennung sehnt. Doch Stella ist Jüdin und lebt im nationalsozialistischen Berlin. Sie entgeht zusammen mit ihren Eltern nur knapp der Deportation, taucht unter und lernt den draufgängerischen Passfälscher Rolf kennen. Die beiden werden zu einem skrupellosen Duo auf dem Schwarzmarkt, bis sie von der Gestapo geschnappt werden. Um sich und ihre Eltern zu retten, fängt Stella an, für die Gestapo zu arbeiten. Sie soll untergetauchte jüdische Mitbürger aufspüren und denunzieren…

Donnerstag, 8.2.
00:00
Mit Wein-Tasting am 8.2.!
17:00
Zeise 1
Mit Weintasting im Anschluss!
Drama

Geliebte Köchin

"Beste Regie" in Cannes für Tran Anh Hung!

1885. Seit 20 Jahren steht die begnadete Köchin Eugénie im Dienst des legendären Gourmets Dodin Bouffant und kreiert mit ihm köstliche Gerichte. Aus der gemeinsamen Zeit in der Küche und der Leidenschaft für das Kochen ist über die Jahre weit mehr als nur eine Liebe fürs Essen erwachsen. Doch Eugénie will ihre Freiheit nicht aufgeben und hegt keinerlei Absichten Dodin zu heiraten. Also beschließt dieser, etwas zu tun, das er noch nie zuvor getan hat: für sie zu kochen.

Freitag, 9.2.
22:30
Zeise 1
zeise latenight

Poetry Slam

Kampf der Künste

Poetry Slam. Das ist dieses Wesen, das von den einen gehasst und von den anderen geliebt wird. Das Zuhause und feindliches Land ist. Der Punk Rock des Feuilletons, die Buchstabensuppe, die nach Wodka schmeckt.

Samstag, 10.2.
12:15
Zeise 1
Ukrainisch ohne UT | Мова: українська | Kino für Geflüchtete aus der Ukraine: Eintritt Frei!
Komödie , Familie

Paddington

Da er eine Schwäche für alles Britische hat, nimmt der ebenso tollpatschige wie liebenswerte Bär Paddington die Reise aus dem „finstersten Peru“ bis nach London auf sich. Als er sich aber mutterseelenallein an der U-Bahn-Station Paddington wiederfindet, wird ihm bewusst, dass das Stadtleben doch nicht so ist, wie er es sich vorgestellt hat.

Sonntag, 11.2.
11:00
Zeise 1
Mit Regisseur Douglas Wolfsperger
Dokumentation

Wiedersehen mit Brundibár

Mit Regisseur Douglas Wolfsperger am 11.2.!

Der Filmemacher Douglas Wolfsperger begleitet die Jugendtheatergruppe "Die Zwiefachen" der Berliner Schaubühne bei den Vorbereitungen für eine neue Adaption der  tschechischen Kinderoper "Brundibár". Uraufgeführt 1942 von inhaftieren Kindern im KZ Theresienstadt wurde "Brundibár" von den Nazis im Propagandafilm "Theresienstadt" missbraucht, um der Bevölkerung vorzugaukeln, welch schönes Leben die Deportierten hätten.

11:00
Zeise 2
Preview
Dokumentation

Rückkehr zum Land der Pinguine

Nach dem Riesenerfolg von DIE REISE DER PINGUINE (allein in Deutschland 1,5 Millionen begeisterte Zuschauer, Oscar® für den Besten Dokumentarfilm) kehrt Regisseur Luc Jacquet in die Antarktis zurück. Die Südspitze Patagoniens ist der Startpunkt für seine Reise nach 90° Süd. Selten hat man die eisigen Küsten und die endlosen, weißen Landschaften der Antarktis so beeindruckend wie in Jacquets filmischem Reisetagebuch gesehen. Der südlichste Kontinent der Erde übe eine magnetische Anziehungskraft auf ihn aus, sagt Jacquet einmal im Film.

Dienstag, 13.2.
19:30
Zeise 1
HH-Premiere mit Regisseur Matthias Freier, Produzentin Svenja Albers, Protagonist Andreas Lohmeyer und Editorin Marielle Pohlmann
Dokumentarfilm

Die Unsichtbaren

Die grausamen Säurefassmorde aus den 1990er Jahren sind in die deutsche Kriminalgeschichte eingegangen, doch die Frau, die den Täter überführte, kannte lange Zeit niemand. Marianne Atzeroth-Freier war eine der ersten Frauen bei der Hamburger Mordkommission. Als sie bei den Nachforschungen zu einem Vermisstenfall auf Ungereimtheiten stieß, wandte sie sich an ihre männlichen Kollegen. Doch niemand innerhalb des Polizeiapparats wollte ihr zuhören. Unbeirrt ermittelte sie auf eigene Faust weiter …

Mittwoch, 14.2.
20:00
Zeise 1
Preview
Drama, Biopic

Bob Marley: One Love

BOB MARLEY: ONE LOVE erzählt die einmalige Geschichte eines Mannes, der den Reggae in die Welt brachte, der aus dem Schatten der Armut und Gewalt Jamaikas trat und zur Lichtgestalt für Millionen Menschen wurde.

22:30
Zeise 1
VVK ab 1.7.
zeise latenight

Poetry Slam

Kampf der Künste

Poetry Slam. Das ist dieses Wesen, das von den einen gehasst und von den anderen geliebt wird. Das Zuhause und feindliches Land ist. Der Punk Rock des Feuilletons, die Buchstabensuppe, die nach Wodka schmeckt.

Donnerstag, 15.2.
00:00
Preview am 11.2.
Dokumentation

Rückkehr zum Land der Pinguine

Nach dem Riesenerfolg von DIE REISE DER PINGUINE (allein in Deutschland 1,5 Millionen begeisterte Zuschauer, Oscar® für den Besten Dokumentarfilm) kehrt Regisseur Luc Jacquet in die Antarktis zurück. Die Südspitze Patagoniens ist der Startpunkt für seine Reise nach 90° Süd. Selten hat man die eisigen Küsten und die endlosen, weißen Landschaften der Antarktis so beeindruckend wie in Jacquets filmischem Reisetagebuch gesehen. Der südlichste Kontinent der Erde übe eine magnetische Anziehungskraft auf ihn aus, sagt Jacquet einmal im Film.

00:00
Preview am 14.2.
Drama, Biopic

Bob Marley: One Love

BOB MARLEY: ONE LOVE erzählt die einmalige Geschichte eines Mannes, der den Reggae in die Welt brachte, der aus dem Schatten der Armut und Gewalt Jamaikas trat und zur Lichtgestalt für Millionen Menschen wurde.

00:00
HH-Premiere mit Regie, Protagonist* innen, Produktion und weiteren am 13.2.
Dokumentarfilm

Die Unsichtbaren

Die grausamen Säurefassmorde aus den 1990er Jahren sind in die deutsche Kriminalgeschichte eingegangen, doch die Frau, die den Täter überführte, kannte lange Zeit niemand. Marianne Atzeroth-Freier war eine der ersten Frauen bei der Hamburger Mordkommission. Als sie bei den Nachforschungen zu einem Vermisstenfall auf Ungereimtheiten stieß, wandte sie sich an ihre männlichen Kollegen. Doch niemand innerhalb des Polizeiapparats wollte ihr zuhören. Unbeirrt ermittelte sie auf eigene Faust weiter …

Freitag, 16.2.
22:30
Zeise 1
zeise latenight

Zeise Shortfilm Slam

So ein abendfüllender Spielfilm hat es schon irgendwie ziemlich leicht. Über 90 Minuten hat er Zeit, sich zu entfalten, Themen auszubreiten und lange Geschichten zu erzählen. Nicht so beim Kurzfilm. Hier muss alles stimmen, jede Sekunde hat ihre Relevanz, kurzum: Keine Zeit für Quatsch. Seine zeitliche Limitierung und sein trotzdem unendliches Potential macht ihn zur cineastischen Königsdisziplin. Und genau diese wird im Zeise beim Shortfilm Slam zelebriert.

Sonntag, 18.2.
11:00
Zeise 1
Im Rahmen der Reihe Film und Psychoanalyse - mit Filmgespräch und Diskussion!
Drama

Perfect Days

Von Wim Wenders! "Bester Darsteller" für Kōji Yakusho in Cannes.

Hirayama scheint vollauf zufrieden mit seinem einfachen Leben als Toilettenreiniger in Tokio. Außerhalb seines sehr strukturierten Alltags genießt er seine Leidenschaft für Musik und für Bücher. Und er liebt Bäume und fotografiert sie. Eine Reihe von unerwarteten Begegnungen enthüllt nach und nach mehr von seiner Vergangenheit.

13:00
Zeise 2
Preview
Kinderfilm

Spuk unterm Riesenrad

Durch einen Blitzeinschlag an der Geisterbahn von Tammis verstorbenem Opa werden drei Holzgeister lebendig und richten mit ihren magischen Fähigkeiten nur Chaos an. Die Teenager TAMMI, UMBO und KEKS haben alle Hände voll zu tun, den Freizeitpark zu retten, und bringen nebenbei auch die verkrachte Familie wieder zusammen.

Dienstag, 20.2.
20:30
Zeise 2
präsentiert von unserer Mitarbeiterin Duc-Thu
Fantasy, Romanze

Eclipse - Bis(s) zum Abendrot

Lieblingsfilme! Präsentiert von unserer Mitarbeiterin Duc-Thu

Bellas Leben ist in Gefahr. Seattle wird von einer Reihe rätselhafter Mordfälle erschüttert, ein offensichtlich blutrünstiger Vampir sinnt auf Rache. Und seine Spuren führen zu Bella (Kristen Stewart).