Das Kinofest: Vom 9.-10.9. nur 5€

Wir freuen uns auf die Rückkehr des Kinofest: Vom 9. bis zum 10. September kosten wieder alle Filme im Zeise 5€!
Im Programm: "Mittagsstunde" mit Lars Jessen und dem Kurzfilm "Krugsterben", Previews von "Ingeborg Bachmann", "Sieben Winter in Teheran" und "Fallende Blätter", eine HH-Premiere von "Kurs Südwest" mit Protagonist und Regisseur und viel mehr!

Dienstag, 17.10.
22:30
Zeise 1
Überraschung

Sneak Preview

Hinweis: Die SNEAK Preview ist eine FSK-18-Veranstaltung, bei der ein buntes Spektrum an neuen Spielfilmen gezeigt wird. Dies kann auch Themenbereiche beinhalten, mit denen sich nicht alle wohlfühlen – an der Ticketkasse könnt ihr euch über Trigger-Warnings informieren! 

Neugierde ist ein Wort mit neun Buchstaben und so manchen Überraschungen. Neugierde lässt uns die erstaunlichsten Dinge erfinden, lässt uns Kontinente entdecken und manchmal sogar den Menschen unseres Lebens kennenlernen. Ohne Neugierde wäre unser Leben statisch, langweilig und ziemlich einsam.

Mittwoch, 18.10.
18:00
Zeise 2
HH-Premiere mit Regisseur Bernhard Koch
Dokumentation

Menschen&Tiere

Außerdem zu Gast: Erhard Maria Klein, Projektleiter Initiative "Die Bienenkiste" | Sigrid Göbel, Hunde und Menschen Coach | Nicolas Thun, Tierrechtsaktivist und Mitarbeiter im Erdlingshof

Ein Film über Tiere und ihre Menschen, oder wie sich der Mensch im Tier spiegelt.

Alle lieben Tiere. Aber wann immer über die Herkunft der Tiere geforscht oder wenn gezüchtet wird, wenn trainiert, beschützt oder geschlachtet wird: die Menschen sprechen sich das Recht zu, über die Tiere entscheiden zu dürfen.

19:30
Zeise 1
Mit Regisseur Sven Halfar und weiteren Gästen
Dokumentation

Heaven Can Wait - Wir leben jetzt

Publikumspreis beim Filmfest Hamburg 2023!

In HEAVEN CAN WAIT – WIR LEBEN JETZT entdecken wir das Herz des Hamburger Chores, in dem alle Mitglieder mindestens 70 Jahre alt sind und das unbeschreibliche Gefühl der Freiheit erfahren, das nur das Singen bieten kann. „Wenn ich singe, dann fühle ich mich frei“ – diese Emotion durchdringt den Film, während wir sechs Chormitglieder auf ihrer mutigen Reise beobachten, die sich trauen, sich im hohen Alter vor ein Publikum zu stellen und ein Stück ihrer Seele preiszugeben.

Donnerstag, 19.10.
00:00
Preview am 17.10.
Drama

Ingeborg Bachmann - Reise in die Wüste

Als sich Ingeborg Bachmann (VICKY KRIEPS) und der Schweizer Schriftsteller Max Frisch (RONALD ZEHRFELD) 1958 in Paris begegnen, ist es der Anfang einer leidenschaftlichen und zerstörerischen Liebesgeschichte. Vier Jahre lang führen beide eine aufreibende Beziehung, die in Paris beginnt und über Zürich nach Rom führt. Doch künstlerische Auseinandersetzungen und die verschlingende Eifersucht von Max Frisch beginnen, die Harmonie allmählich zu zerstören. Jahre später lässt Ingeborg Bachmann die Erinnerung an ihre Liebe zu Max Frisch nicht los. Bei einer Reise in die Wüste versucht sie, ihre Beziehung zu Max Frisch zu verarbeiten und sich langsam davon zu lösen.

00:00
Kinderfilm

Yuku und die Blume des Himalaya

Hoch oben, auf den höchsten Gipfeln der Erde, wächst eine Pflanze im glänzenden Sonnenschein. Ihr Name ist «die Blume des Himalaya». Yuku verlässt ihre Familie, um sich auf die Suche nach dieser Blume mit dem ewigen Licht zu machen. Sie will sie ihrer Großmutter schenken, die angekündigt hat, dass sie bald mit dem kleinen, blinden Maulwurf in die Erde ziehen wird.

00:00
Drama

Killers Of The Flower Moon

Von Martin Scorsese! Fantastisch besetzt mit Leonardo DiCaprio, Robert de Niro und mehr | Ab sofort in OmU und dt.F. im Zeise!

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts brachte das Erdöl der Osage Nation großen Reichtum und sie wurde über Nacht zu einem der wohlhabendsten Völker der Welt. Der Wohlstand dieser Ureinwohner Amerikas zog sofort weiße Eindringlinge an, die die Menschen manipulierten, erpressten und den Osage so viel Geld stahlen, wie sie konnten – bis sie sogar zum Mord übergingen.

00:00
HH-Premiere mit Regie am 18.10.
Dokumentation

Menschen&Tiere

Außerdem zu Gast: Erhard Maria Klein, Projektleiter Initiative "Die Bienenkiste" | Sigrid Göbel, Hunde und Menschen Coach | Nicolas Thun, Tierrechtsaktivist und Mitarbeiter im Erdlingshof

Ein Film über Tiere und ihre Menschen, oder wie sich der Mensch im Tier spiegelt.

Alle lieben Tiere. Aber wann immer über die Herkunft der Tiere geforscht oder wenn gezüchtet wird, wenn trainiert, beschützt oder geschlachtet wird: die Menschen sprechen sich das Recht zu, über die Tiere entscheiden zu dürfen.

00:00
Dokumentation

White Angel - Das Ende von Marinka

Früher war Vasyl Pipa Kriminalbeamter, jetzt ist er in seiner ostukrainischen Heimat auf Evakuierungsmission. „White Angel“ haben die Menschen den Rettungswagen getauft, mit dem er täglich versucht, Einwohner der Kleinstadt Marinka vor den russischen Bomben in Sicherheit zu bringen. Nicht immer kommt er rechtzeitig. Über Monate hinweg läuft dabei seine Helmkamera mit, die einen brutalen Angriffskrieg dokumentiert, dem vor allem die Zivilbevölkerung zum Opfer fällt.

Freitag, 20.10.
22:30
Zeise 1
zeise latenight

Zeise Shortfilm Slam

So ein abendfüllender Spielfilm hat es schon irgendwie ziemlich leicht. Über 90 Minuten hat er Zeit, sich zu entfalten, Themen auszubreiten und lange Geschichten zu erzählen. Nicht so beim Kurzfilm. Hier muss alles stimmen, jede Sekunde hat ihre Relevanz, kurzum: Keine Zeit für Quatsch. Seine zeitliche Limitierung und sein trotzdem unendliches Potential macht ihn zur cineastischen Königsdisziplin. Und genau diese wird im Zeise beim Shortfilm Slam zelebriert.

Samstag, 21.10.
11:00
Zeise 1
Telugu mit englischen Untertiteln
Action, Komödie

Bhagavanth Kesari

Telugu mit englischen Untertiteln

Bhagavanth Kesari is an upcoming Indian Telugu-language action comedy film directed by Anil Ravipudi and produced by Sahu Garapati and Harish Peddi, under Shine Screens banner.

Sonntag, 22.10.
11:00
Zeise 1
Teil 3! Mit Regisseur Andreas Karmers
Dokudrama

Wir waren das dunkle Herz der Stadt - der Untergang der Hamburger Gängeviertel

Der dokumentarische Film (keine Doku), zeigt am Beispiel einer Familie (1880-1980) das Verschwinden der Hamburger Gängeviertel im Besonderen und der Altstadt im Allgemeinen. Die drei Gängeviertel waren Teil der Altstadt und wurden zu Europas größten Slums gezählt. Berichtet wird von der Notwendigkeit der Sanierung vernachlässigter Wohngebiete und was das für die betroffenen Bewohner und die Stadt selbst bedeutete. Er beleuchtet kritisch und ohne Sozialromantik eine rücksichtslose Stadtplanung in einem Jahrhundert der Wirren und Katastrophen.

13:30
Zeise 2
Preview!
Kinderfilm

Die unlangweiligste Schule der Welt

Schnarchalarm an der Schule? Kein Problem für Rasputin Rumpus, Inspektor der Behörde für Langeweilebekämpfung. Wo er auftaucht, wird jeder Schulalltag ein Erlebnis! Zum Glück für Maxe, Schüler an der wohl langweiligsten Schule der Welt. Als sein Direktor plant, mit einem „Regelwerk der Verbote“ auch noch die Macht über alle anderen Schulen im Land an sich zu reißen, und dafür den Störenfried Maxe mitsamt der ganzen Klasse unter den Argusaugen ihrer Lehrerin Frau Penne auf einen Ausflug in die Pampa schickt, kommt Rumpus‘ Hilfe wie gerufen.

Mittwoch, 25.10.
20:00
Zeise 2
Mit Regisseur Lukas Nathrath und weiteren Gästen
Drama

Letzter Abend

Max-Ophüls-Preis für "Beste Regie" 2023!

Ein junges Paar will von Hannover nach Berlin ziehen. Sie hoffen nach mehreren Lockdowns während der Coronavirus-Pandemie dort auf etwas Besseres. Clemens, der als freiberuflicher Musiker arbeitet, und Lisa, die in Berlin als Ärztin einen neuen Job gefunden hat, veranstalten ein Abschiedsessen in der schon fast leer geräumten Wohnung. Es soll ein schöner letzter Abend in vertrauter Umgebung werden, doch gute alte Freunde sagen kurzfristig ab oder erscheinen viel zu spät.

Donnerstag, 26.10.
00:00
Kinderfilm

Die unlangweiligste Schule der Welt

Schnarchalarm an der Schule? Kein Problem für Rasputin Rumpus, Inspektor der Behörde für Langeweilebekämpfung. Wo er auftaucht, wird jeder Schulalltag ein Erlebnis! Zum Glück für Maxe, Schüler an der wohl langweiligsten Schule der Welt. Als sein Direktor plant, mit einem „Regelwerk der Verbote“ auch noch die Macht über alle anderen Schulen im Land an sich zu reißen, und dafür den Störenfried Maxe mitsamt der ganzen Klasse unter den Argusaugen ihrer Lehrerin Frau Penne auf einen Ausflug in die Pampa schickt, kommt Rumpus‘ Hilfe wie gerufen.

00:00
Drama

Die Theorie von Allem

"Bester Film national" beim Gilde Filmpreis 2023

1962. Johannes Leinert (Jan Bülow) reist mit seinem Doktorvater (Hanns Zischler) zu einem physikalischen Kongress ins Hotel Esplanade in den Schweizer Alpen. Ein iranischer Wissenschaftler soll hier einen bahnbrechenden Vortrag zur Quantenmechanik halten. Doch der Redner, von dem nichts weniger als eine Theorie von Allem erwartet wird, verspätet sich und die feine Gesellschaft fristet die Zwischenzeit mit geistreichen Dinnerpartys und eleganten Ski-Ausflügen. Eine geheimnisvolle Pianistin (Olivia Ross) zieht Johannes in ihren Bann, doch etwas stimmt nicht mit ihr. Sie weiß Dinge über ihn, die sie gar nicht wissen kann. Als einer der deutschen Physiker auf monströse Weise ums Leben kommt, treten zwei Ermittler auf den Plan, die einen Mord vermuten. Während bizarre Wolkenformationen am Himmel auftreten, verschwindet die Pianistin spurlos und Johannes gerät auf die Spur eines Geheimnisses, das tief unter dem Berg Wurzeln geschlagen hat.

Samstag, 28.10.
12:30
Zeise 1
Ukrainisch ohne UT | Мова: українська | Kino für Geflüchtete aus der Ukraine: Eintritt Frei!
Komödie , Familie

Paddington

Da er eine Schwäche für alles Britische hat, nimmt der ebenso tollpatschige wie liebenswerte Bär Paddington die Reise aus dem „finstersten Peru“ bis nach London auf sich. Als er sich aber mutterseelenallein an der U-Bahn-Station Paddington wiederfindet, wird ihm bewusst, dass das Stadtleben doch nicht so ist, wie er es sich vorgestellt hat.

Dienstag, 31.10.
11:00
Zeise 2
Preview
Drama

Anatomie eines Falls

Nominiert für fünf Oscars, inkl. Beste Hauptdarstellerin für Sandra Hüller!

Sandra, eine deutsche Schriftstellerin, ihr französischer Ehemann Samuel und ihr Sohn Daniel leben in einem kleinen Ort in den französischen Alpen. An einem strahlenden Tag wird Samuel am Fuße ihres Chalets tot im Schnee gefunden. War es Mord? Selbstmord? Oder doch nur ein tragischer Unfall? Der Polizei erscheint Samuels plötzlicher Tod verdächtig, und Sandra wird zur Hauptverdächtigen. Es folgt ein aufreibender Indizienprozess, der nach und nach nicht nur die Umstände von Samuels Tod, sondern auch Sandras und Samuels lebhafte Beziehung im Detail seziert.

Donnerstag, 2.11.
00:00
Preview am 31.10.
Drama

Anatomie eines Falls

Nominiert für fünf Oscars, inkl. Beste Hauptdarstellerin für Sandra Hüller!

Sandra, eine deutsche Schriftstellerin, ihr französischer Ehemann Samuel und ihr Sohn Daniel leben in einem kleinen Ort in den französischen Alpen. An einem strahlenden Tag wird Samuel am Fuße ihres Chalets tot im Schnee gefunden. War es Mord? Selbstmord? Oder doch nur ein tragischer Unfall? Der Polizei erscheint Samuels plötzlicher Tod verdächtig, und Sandra wird zur Hauptverdächtigen. Es folgt ein aufreibender Indizienprozess, der nach und nach nicht nur die Umstände von Samuels Tod, sondern auch Sandras und Samuels lebhafte Beziehung im Detail seziert.

Freitag, 3.11.
22:30
Zeise 1
zeise latenight

Singer Slam

Kampf der Künste

Am ersten Freitag im Monat wabern zarte Klänge und harte Gitarrensoli durch die Straßen Altonas. Mit Glück kommen sie aus den Zeise Kinos in Ottensen, wo sich die Singer – Songwriter Elite trifft, um sich gegenseitig zu übertreffen.

Samstag, 4.11.
13:45
Zeise 1
Ukrainisch mit deutschen Untertiteln - Sonderpreis: 7,50€
Komödie

Big Picnic | Велика Прогулянка

Auf Ukrainisch mit deutschen Untertiteln - Sonderpreis 7,50€! | Українською мовою з німецькими субтитрами - акційна ціна 7,50 євро!

Eine wahnwitzige Komödie über einen Picknick-Ausflug zweier grundverschiedenen Familien, der in einem völlig absurden Streit um den Grillplatz, die richtige Marinade bis zu den verschiedenen Lebensarten ausartet. Ein turbulenter Spaß für die ganze Familie!
FSK: ab 6 beantragt

Sonntag, 5.11.
11:00
Zeise 1
Teil 1! Mit Regisseur Andreas Karmers
Dokudrama

Wir waren das dunkle Herz der Stadt - der Untergang der Hamburger Gängeviertel

Der dokumentarische Film (keine Doku), zeigt am Beispiel einer Familie (1880-1980) das Verschwinden der Hamburger Gängeviertel im Besonderen und der Altstadt im Allgemeinen. Die drei Gängeviertel waren Teil der Altstadt und wurden zu Europas größten Slums gezählt. Berichtet wird von der Notwendigkeit der Sanierung vernachlässigter Wohngebiete und was das für die betroffenen Bewohner und die Stadt selbst bedeutete. Er beleuchtet kritisch und ohne Sozialromantik eine rücksichtslose Stadtplanung in einem Jahrhundert der Wirren und Katastrophen.

12:30
Zeise 2
Im Rahmen der Ausstellung „Glaubensfreiheit“ im Altonaer Museum
Dokumentation

Glaube. Liebe. Hoffnung. In Ottensen.

Kulturmeile Logo
Im Rahmen der Ausstellung „Glaubensfreiheit“ im Altonaer Museum zeigt das Zeise Kino am Sonntag, 5.11. um 12.30 Uhr noch einmal den Dokumentarfilm „Glaube, Liebe, Hoffnung in Ottensen“. Die renommierte Dokumentarfilmerin Simone Jung schafft auf beeindruckende Weise Einblicke in das „Glaubensleben“ der Kirchengemeinde Ottensen (Christianskirche/Osterkirche). Zudem ist es ein bewegendes Zeitdokument über die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Verbunden mit dem Film gibt es um 15 Uhr eine Führung durch die Ausstellung im Altonaer Museum.

Montag, 6.11.
20:00
Zeise 1
HH-Premiere mit den Produzentinnen Kathrin Lohmann & Katharina Otto-Bernstein | Licht & Dunkel
Drama

Joyland

Haider ist der jüngste Sohn einer sehr konservativen pakistanischen Großfamilie. Während seine zielstrebige Frau Mumtaz als Kosmetikerin Geld verdient, kümmert er sich um seine Nichten und pflegt seinen Vater – doch ohne Einkommen und ohne Nachwuchs entspricht Haider in keinster Weise den Vorstellungen seiner Familie. Als er eines Tages unverhofft doch zu einem Job kommt, ändert sich Haiders Leben schlagartig: Heimlich tritt er nachts als Background-Tänzer in der Show der charismatischen transsexuellen Tänzerin Biba auf.

Dienstag, 7.11.
00:00
Best Of Cinema! Einmaliges Kinoevent
20:30
Zeise 3
Best Of Cinema! Einmaliges Kinoevent
Action, Sci-Fi

Universal Soldier (Best Of Cinema)

Jean-Claude van Damme & Dolph Lundgren als knallharte Kampfmaschinen in einem futuristischen Gladiatorial von Oscar-Preisträger Roland Emmerich - erstmals 4K-restauriert auf der großen Leinwand!

In einem geheimen Auftrag der US-Regierung gelingt es Forschern, tote Soldaten gentechnologisch zu neuem Leben zu erwecken. Die Universal Soldiers sind die perfekten Kampfmaschinen: Roboter, die eiskalt töten und kein Gewissen oder Gedächtnis haben. Die ultimative Einsatztruppe für Krisensituationen. Der Erfolg ist überwältigend.

17:00
Zeise 2
Teil 1! Mit Regisseur Andreas Karmers
Dokudrama

Wir waren das dunkle Herz der Stadt - der Untergang der Hamburger Gängeviertel

Der dokumentarische Film (keine Doku), zeigt am Beispiel einer Familie (1880-1980) das Verschwinden der Hamburger Gängeviertel im Besonderen und der Altstadt im Allgemeinen. Die drei Gängeviertel waren Teil der Altstadt und wurden zu Europas größten Slums gezählt. Berichtet wird von der Notwendigkeit der Sanierung vernachlässigter Wohngebiete und was das für die betroffenen Bewohner und die Stadt selbst bedeutete. Er beleuchtet kritisch und ohne Sozialromantik eine rücksichtslose Stadtplanung in einem Jahrhundert der Wirren und Katastrophen.

19:45
Zeise 2
Preview
Drama

Ein ganzes Leben

Die österreichischen Alpen um 1900. Niemand weiß genau, wie alt der Waisenjunge Andreas Egger (Ivan Gustafik) ist, als er ins Tal auf den Hof vom Kranzstocker (Andreas Lust) kommt. Dem gottesfürchtigen, aber gewalttätigen Bauern taugt er allenfalls als billige Hilfskraft. Allein die alte Ahnl (Marianne Sägebrecht) bringt ihm etwas Fürsorge entgegen. Als sie stirbt, hält den inzwischen erwachsenen Egger (Stefan Gorski) nichts mehr zurück. Strotzend vor Kraft und Entschlossenheit schließt er sich einem Arbeitstrupp an, der eine der ersten Seilbahnen baut, die auch Elektrizität und Touristen ins Tal bringen soll. Mit seinem Ersparten pachtet Egger vom Wirt (Robert Stadlober) eine schlichte Holzhütte hoch oben in den Bergen, wo er sich und seiner großen Liebe Marie (Julia Franz Richter) ein Zuhause schafft.

Mittwoch, 8.11.
17:00
Zeise 2
Teil 2! Mit Regisseur Andreas Karmers
Dokudrama

Wir waren das dunkle Herz der Stadt - der Untergang der Hamburger Gängeviertel

Der dokumentarische Film (keine Doku), zeigt am Beispiel einer Familie (1880-1980) das Verschwinden der Hamburger Gängeviertel im Besonderen und der Altstadt im Allgemeinen. Die drei Gängeviertel waren Teil der Altstadt und wurden zu Europas größten Slums gezählt. Berichtet wird von der Notwendigkeit der Sanierung vernachlässigter Wohngebiete und was das für die betroffenen Bewohner und die Stadt selbst bedeutete. Er beleuchtet kritisch und ohne Sozialromantik eine rücksichtslose Stadtplanung in einem Jahrhundert der Wirren und Katastrophen.

Donnerstag, 9.11.
00:00
HH-Premiere mit Produzentinnen am 6.11.!
Drama

Joyland

Haider ist der jüngste Sohn einer sehr konservativen pakistanischen Großfamilie. Während seine zielstrebige Frau Mumtaz als Kosmetikerin Geld verdient, kümmert er sich um seine Nichten und pflegt seinen Vater – doch ohne Einkommen und ohne Nachwuchs entspricht Haider in keinster Weise den Vorstellungen seiner Familie. Als er eines Tages unverhofft doch zu einem Job kommt, ändert sich Haiders Leben schlagartig: Heimlich tritt er nachts als Background-Tänzer in der Show der charismatischen transsexuellen Tänzerin Biba auf.

00:00
Preview am 7.11.
Drama

Ein ganzes Leben

Die österreichischen Alpen um 1900. Niemand weiß genau, wie alt der Waisenjunge Andreas Egger (Ivan Gustafik) ist, als er ins Tal auf den Hof vom Kranzstocker (Andreas Lust) kommt. Dem gottesfürchtigen, aber gewalttätigen Bauern taugt er allenfalls als billige Hilfskraft. Allein die alte Ahnl (Marianne Sägebrecht) bringt ihm etwas Fürsorge entgegen. Als sie stirbt, hält den inzwischen erwachsenen Egger (Stefan Gorski) nichts mehr zurück. Strotzend vor Kraft und Entschlossenheit schließt er sich einem Arbeitstrupp an, der eine der ersten Seilbahnen baut, die auch Elektrizität und Touristen ins Tal bringen soll. Mit seinem Ersparten pachtet Egger vom Wirt (Robert Stadlober) eine schlichte Holzhütte hoch oben in den Bergen, wo er sich und seiner großen Liebe Marie (Julia Franz Richter) ein Zuhause schafft.

00:00
Dokumentation

Für immer

Im Winter 1952 haben Eva und Dieter das erste Mal miteinander getanzt. Sie haben geheiratet, ein Haus gebaut, drei Kinder bekommen. Sie haben gestritten, gezweifelt, Krisen gemeistert und sind zusammen alt geworden. Nun beginnen Evas Kräfte zu schwinden. Ein allerletztes Mal schlagen sie als Paar einen neuen Weg ein, blicken zurück auf die glücklichen Momente, aber auch auf das Unvermeidliche, das vor ihnen liegt. Wie gelingt dieses Leben zu zweit?

00:00
SV mit Autorin Kirsten Boie am 11.11.!
Kinderfilm

Thabo - Das Nashorn-Abenteuer

In Hlatikulu ist einfach nichts los, meint Thabo (Litlhonolofatso Litlhakanyane). Und das ist für einen Nachwuchs-Detektiv natürlich blöd, denn so gibt es gar keine Fälle zu lösen. Aber was heißt eigentlich: nichts los? Um sein Heimatdorf im südlichen Afrika herum tobt das Leben, denn im Naturreservat streifen Löwen, Giraffen, Elefanten, Antilopen und auch ganze Nashornherden umher. Das lockt Touristen aus aller Welt nach Hlatikulu, die mit Thabos Onkel, dem Ranger Vusi (Nhlakanipho Lindokuhle) und mit Mrs. Agatha (Andrea Sawatzki), welche die Liebe nach Swasiland brachte, auf Safari gehen. Doch die Wildtiere ziehen auch Wilderer an.

00:00
Mit Regie am 13.11.!
Dokumentation

Miss Holocaust Survivor

In Haifa (Israel) findet einmal im Jahr ein einzigartiges Ereignis statt: Ein Schönheitswettbewerb für Holocaustüberlebende Frauen. 12 Frauen im Alter von 77-95 Jahren flanieren einen Laufsteg entlang. Sie tragen ihre schönsten Kleider. Schmuck und Makeup zieren gealterte Gesichter und zerbrechliche Körper. Es ist der eigenartigste Schönheitswettbewerb der Welt. Denn die Frauen haben eines gemeinsam: Sie sind die letzte Generation der Holocaustüberlebenden.

00:00
Dokumentation

Vermeer - Reise ins Licht

Als Gregor Weber als kleiner Junge zum ersten Mal ein Gemälde des niederländischen Barock-Malers Johannes Vermeer sieht, lässt ihn der Anblick die Besinnung verlieren. Ein Moment, der sein ganzes Leben bestimmte. Heute zählt Gregor Weber zu den bedeutendsten Vermeer-Experten und Kunsthistorikern der Welt. Im 17. Jahrhundert schuf Vermeer ganze Universen in einer schmalen Raumecke, seine Meisterschaft stellt die Kunstgeschichte bis heute vor ungelöste Rätsel. Perspektive, Komposition, der farbige Schatten: Vermeer ist bekannt für die Magie des konturlosen Zeichnens. Er schuf das „Mädchen mit dem Perlenohrring“ oder die „Straße in Delft“.

17:00
Zeise 2
Teil 3! Mit Regisseur Andreas Karmers
Dokudrama

Wir waren das dunkle Herz der Stadt - der Untergang der Hamburger Gängeviertel

Der dokumentarische Film (keine Doku), zeigt am Beispiel einer Familie (1880-1980) das Verschwinden der Hamburger Gängeviertel im Besonderen und der Altstadt im Allgemeinen. Die drei Gängeviertel waren Teil der Altstadt und wurden zu Europas größten Slums gezählt. Berichtet wird von der Notwendigkeit der Sanierung vernachlässigter Wohngebiete und was das für die betroffenen Bewohner und die Stadt selbst bedeutete. Er beleuchtet kritisch und ohne Sozialromantik eine rücksichtslose Stadtplanung in einem Jahrhundert der Wirren und Katastrophen.

Freitag, 10.11.
22:30
Zeise 1
zeise latenight

Poetry Slam

Kampf der Künste

Poetry Slam. Das ist dieses Wesen, das von den einen gehasst und von den anderen geliebt wird. Das Zuhause und feindliches Land ist. Der Punk Rock des Feuilletons, die Buchstabensuppe, die nach Wodka schmeckt.

Samstag, 11.11.
12:00
Zeise 2
Ukrainisch mit deutschen Untertiteln - Sonderpreis: 7,50€
Action

Dovbush

Auf Ukrainisch mit deutschen Untertiteln - Sonderpreis 7,50€! | Українською мовою з німецькими субтитрами - акційна ціна 7,50 євро!

Ein actionreiches Epos über den legendären ukrainischen Rebellen und Freiheitskämpfer Oleksa Dovbush, ab dem 24. August im Kino (Originalton mit deutschen Untertiteln)! Um die fesselnde Geschichte des berühmten Gesetzlosen so realistisch wie möglich umzusetzen, studierte das Produktionsteam eingehend die Kultur und die Gepflogenheiten der damaligen Zeit. Dank der monatelangen Vorbereitungen entstanden in aufwendiger Handarbeit Hunderte von detailgetreuen Kostümen, Waffen und Rüstungen, die während der Dreharbeiten in den historischen Locations zum Einsatz kamen!

14:30
Zeise 1
Mit Autorin Kirsten Boie!
Kinderfilm

Thabo - Das Nashorn-Abenteuer

In Hlatikulu ist einfach nichts los, meint Thabo (Litlhonolofatso Litlhakanyane). Und das ist für einen Nachwuchs-Detektiv natürlich blöd, denn so gibt es gar keine Fälle zu lösen. Aber was heißt eigentlich: nichts los? Um sein Heimatdorf im südlichen Afrika herum tobt das Leben, denn im Naturreservat streifen Löwen, Giraffen, Elefanten, Antilopen und auch ganze Nashornherden umher. Das lockt Touristen aus aller Welt nach Hlatikulu, die mit Thabos Onkel, dem Ranger Vusi (Nhlakanipho Lindokuhle) und mit Mrs. Agatha (Andrea Sawatzki), welche die Liebe nach Swasiland brachte, auf Safari gehen. Doch die Wildtiere ziehen auch Wilderer an.

Sonntag, 12.11.
11:00
Zeise 1
Teil 2! Mit Regisseur Andreas Karmers
Dokudrama

Wir waren das dunkle Herz der Stadt - der Untergang der Hamburger Gängeviertel

Der dokumentarische Film (keine Doku), zeigt am Beispiel einer Familie (1880-1980) das Verschwinden der Hamburger Gängeviertel im Besonderen und der Altstadt im Allgemeinen. Die drei Gängeviertel waren Teil der Altstadt und wurden zu Europas größten Slums gezählt. Berichtet wird von der Notwendigkeit der Sanierung vernachlässigter Wohngebiete und was das für die betroffenen Bewohner und die Stadt selbst bedeutete. Er beleuchtet kritisch und ohne Sozialromantik eine rücksichtslose Stadtplanung in einem Jahrhundert der Wirren und Katastrophen.

11:00
Zeise 2
Im Rahmen der Reihe Film und Psychoanalyse - mit Filmgespräch und Diskussion!
Drama

Past Lives - In einem anderen Leben

In ihrer Kindheit in Seoul waren Nora und Hae Sung unzertrennliche Freunde. Bis Noras Familie nach Toronto auswandert und sich die beiden Zwölfjährigen aus den Augen verlieren. 20 Jahre später beschließt Hae Sung (Teo Yoo) seine Jugendfreundin für ein paar Tage in New York zu besuchen. Nora (Greta Lee) lebt dort als angehende Autorin und ist bereits seit sieben Jahren glücklich mit Arthur (John Magaro) verheiratet. Das Wiedersehen von Nora und Hae Sung konfrontiert die beiden mit ihrer tiefen Verbundenheit, unausweichlichen Fragen nach Liebe, Schicksal und den Entscheidungen, die ein Leben ausmachen…