Specials

Wir bieten mehr als Kino. Hier finden sie alle aktuellEN PREMIEREN, PREVIEWS & Specials bei uns.

 

Montag, 25.9.
20:00
Zeise 1
HH-Premiere mit Hauptdarstellerin Sofie Gråbøl!
Komödie, Drama

Rose - Eine unvergessliche Reise nach Paris

HH-Premiere mit Hauptdarstellerin Sofie Gråbøl ("Komissarin Lund") am 25.9.

Diese Busreise wird so schnell niemand vergessen. Denn als Inger ihre Schwester Ellen und deren Mann Vagn im Herbst 1997 auf einen Kurztrip nach Paris begleitet, läuft nicht alles nach Plan. Inger fällt unter den anderen Reisenden auf. Offen erklärt sie ihre psychologische Situation: sie ist schizophren. Dies zeigt sich vor allem in ihrer Unverblümtheit, die nicht allen gefällt. Schnell gerät die Familie zwischen Unverständnis und Vorurteile. Doch in Paris angekommen wird klar, dass alle so ihr Päckchen mit sich rumtragen.

20:30
Zeise 2
Mit Regisseur Rasmus Simon!
Dokumentation

Florabowl Locals

Einfach machen, und am besten ohne Plan. Ein paar Freunde, Gleichgesinnte, alle fassen an, mit Beton, Schaufel, Stahl und alles ohne Baugenehmigung, und das Ganze in einer der teuersten Städte Deutschlands. Der Florabowl, einer der bekanntesten D.I.Y. Skateparks, entstanden auf diesem Weg und vor über 10 Jahren.

Dienstag, 26.9.
19:30
Zeise 3
Mit Protagonist und Regisseur Lukas Borchers
Dokumentation

Kurs Südwest - Das Abenteuer meines Lebens

Rauskommen, den Alltag hinter sich lassen und einmal ein großes Abenteuer erleben - der Student Lukas Borchers macht seinen Traum wahr und begibt sich mit seinem Kajak auf eine Reise durch Südeuropa. Ohne nennenswerte Erfahrung im Seekajakfahren plant er ganz alleine von Genf nach Gibraltar zu paddeln. Insgesamt 2000 Kilometer über die Rhône und entlang der Mittelmeerküste.

Überraschung

Sneak Preview

Hinweis: Die SNEAK Preview ist eine FSK-18-Veranstaltung, bei der ein buntes Spektrum an neuen Spielfilmen gezeigt wird. Dies kann auch Themenbereiche beinhalten, mit denen sich nicht alle wohlfühlen – an der Ticketkasse könnt ihr euch über Trigger-Warnings informieren! (Die FSK 18 liegt an der späten Startzeit, explizite Horrorfilme haben wir nicht im Programm)

Neugierde ist ein Wort mit neun Buchstaben und so manchen Überraschungen. Neugierde lässt uns die erstaunlichsten Dinge erfinden, lässt uns Kontinente entdecken und manchmal sogar den Menschen unseres Lebens kennenlernen. Ohne Neugierde wäre unser Leben statisch, langweilig und ziemlich einsam.

Mittwoch, 27.9.
20:00
Zeise 1
Nur zweimal im Kino
Dokumentation

Carlos

Santanas Reise

Feiere das Leben einer der größten Musikikonen in dieser besonderen Premierenveranstaltung - mit dem neuen Film CARLOS, inkl. eines Intro des Regisseurs Rudy Valdez und Carlos Santana, welches exklusiv bei diesem Event gezeigt wird.

20:30
Zeise 2
Mit Liveperformance von Alex Petratos und weiteren Musikern!
Dokumentation

Music For Black Pigeons

Elbphilharmonie PLUS - am 25. und 26.11. spielt Bill Frisell im Rahmen der Reflektor-Reihe in der Elbphilharmonie, mit einem Konzertticket zahlen Sie im Zeise ermäßigten Eintritt!

Music for Black Pigeons von den Filmemachern Jørgen Leth und Andreas Koefoed ist ein Dokumentarfilm, der das Leben und die Arbeitsweise einiger der bekanntesten und produktivsten Jazzmusiker der Welt erkundet, darunter Jakob Bro, Bill Frisell, Lee Konitz, Paul Motian und Midori Takada.

Sonntag, 1.10.
11:00
Zeise 2
HH-Premiere mit Regisseur Rainer Komers
Dokumentation

Miyama - Kyoto Prefecture

Das karge und autarke Leben in den japanischen Bergen, eingefangen zwischen Regenzeit und erstem Schnee. Abgelegen und ruhig: ein Ort, den die Zeit vergessen hat – und doch, selbst hier, ein Gefühl der Unruhe ... Die Welt verändert sich, und es gibt kein Entrinnen, nur Anpassung.

13:15
Zeise 3
Begleitend zum Lesefest 2023
Kinderfilm

Neue Geschichten vom Franz

Mehr Franz für alle! Im zweiten Teil der erfolgreichen Kinderbuch-Verfilmung gehen der Franz, die Gabi und der Eberhard in den Sommerferien auf turbulente Verbrecherjagd – und decken dabei ein ganz anderes Geheimnis auf.

Kinderfilm

Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen

"Bester Kinderfilm" - Gilde Filmpreis 2023

Nach dem Riesenerfolg von CHECKER TOBI UND DAS GEHEIMNIS UNSERES PLANETEN mit über 500.000 Zuschauern kommt endlich der zweite, noch spannendere Kinofilm des beliebten KiKA-Moderators auf die großen Leinwände: In CHECKER TOBI UND DIE REISE ZU DEN FLIEGENDEN FLÜSSEN dreht sich alles um eine geheimnisvolle Schatzkiste, die Tobi eines Tages erhält. Doch die Kiste ist verschlossen, und nur eine Person hat den Schlüssel: Marina – Weltumseglerin und Tobis beste Freundin aus Kindertagen. Aber wo steckt sie? Mit der Suche nach ihr beginnt auch Tobis neuestes Abenteuer.

Montag, 2.10.
11:00
Zeise 2
Begleitend zum Lesefest 2023
Kinderfilm

Neue Geschichten vom Franz

Mehr Franz für alle! Im zweiten Teil der erfolgreichen Kinderbuch-Verfilmung gehen der Franz, die Gabi und der Eberhard in den Sommerferien auf turbulente Verbrecherjagd – und decken dabei ein ganz anderes Geheimnis auf.

11:00
Zeise 3
Begleitend zum Lesefest 2023
Kinderfilm

Kannawoniwasein!

Finn hat ganz schön Pech. Erst fällt die Paddeltour mit seinem Vater ins Wasser, dann wird er im Zug nach Berlin auch noch beklaut. Obendrein glauben dem Zehnjährigen weder die Schaffnerin noch die anrückende Polizei, dass sein Rucksack mitsamt der Fahrkarte verschwunden ist. Kannawoniwasein! Zum Glück trifft er die abenteuerlustige Jola, die kurzerhand einen klapprigen Traktor kapert. Eine aufregende Reise ans Meer beginnt, auf der eine dreiste Rockerbande, ein echter Wolf und viele weitere faustdicke Abenteuer auf die beiden Ausreißer warten.

11:00
Zeise 1
Begleitend zum Lesefest 2023
Kinderfilm

Ponyherz

Für Anni ist der Umzug von der Stadt aufs Land eine ziemliche Katastrophe. Sie vermisst ihre beste Freundin, denn die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler empfangen sie nicht gerade mit offenen Armen. Ihre Eltern haben keine Zeit für sie und als Unterstützung bleibt ihr nur der Außenseiter Lorenzt. Als eines Tages in der Schule mal wieder alles schiefläuft, rennt Anni frustriert in den Wald, wo plötzlich … ein echtes Wildpferd vor ihr steht!

Dienstag, 3.10.
11:00
Zeise 2
Best Of Cinema! Einmaliges Kinoevent
Komödie, Drama

Harry und Sally (Best Of Cinema)

Chicago, 1977: Gerade frisch von der Universität kommend sucht die spleenige, aber doch konservative Sally Albright (Meg Ryan) einen Mitfahrer, um die Reisekosten für ihren Umzug nach New York zu halbieren... Und sie findet den pessimistischen Miesmacher Harry Burns (Billy Crystal). Während der langen Autofahrt wird schnell klar, dass sich beide eigentlich überhaupt nicht sympathisch sind und sie völlig unterschiedliche Weltanschauungen besitzen...

11:00
Zeise 1
SV mit Regisseur Alexander Zehrer und Produzent Florian Erker
Dokumentation

Philipp Mickenbecker - Real Life

Der YouTuber Philipp Mickenbecker baut mit den Real Life Guys nicht nur fliegende Badewannen, U-Boote und eine Achterbahn im Baumarkt, sondern wird zur lebenden Legende im Internet und schart Millionen von Anhänger hinter sich. Auf dem Höhepunkt seines Erfolgs erfährt er von seiner Krebsdiagnose und ist davon überzeugt, dass Gott ihn heilen wird.

18:00
Zeise 2
Filmfest Hamburg 2023
Drama

Filmfest ums Eck: Tove’s Room

Filmfest Hamburg 2023! | Schreiben als Schutz und Sprechen als Angriff: Ein Tag im Leben der großen dänischen Schriftstellerin Tove Ditlevsen.

Kopenhagen 1963. Tove Ditlevsen und ihr Mann, der bekannte Chefredakteur Victor Andresen, machen sich das Eheleben zur Hölle. Die erfolgreiche Autorin weiblicher Lebensentwürfe durchschaut die Minderwertigkeitskomplexe ihres Gatten und erträgt dennoch sein demütigendes Verhalten. Er ist derjenige, der ihren Drogenmissbrauch und ihre wiederholten Einweisungen in die Psychiatrie kontrolliert – der einzige Ort, an dem sie wirklich Ruhe zum Schreiben findet.

Überraschung

Sneak Preview

Hinweis: Die SNEAK Preview ist eine FSK-18-Veranstaltung, bei der ein buntes Spektrum an neuen Spielfilmen gezeigt wird. Dies kann auch Themenbereiche beinhalten, mit denen sich nicht alle wohlfühlen – an der Ticketkasse könnt ihr euch über Trigger-Warnings informieren! (Die FSK 18 liegt an der späten Startzeit, explizite Horrorfilme haben wir nicht im Programm)

Neugierde ist ein Wort mit neun Buchstaben und so manchen Überraschungen. Neugierde lässt uns die erstaunlichsten Dinge erfinden, lässt uns Kontinente entdecken und manchmal sogar den Menschen unseres Lebens kennenlernen. Ohne Neugierde wäre unser Leben statisch, langweilig und ziemlich einsam.

Mittwoch, 4.10.
14:45
Zeise 1
HH-Premiere mit Checker Tobi! | AUSVERKAUFT
Kinderfilm

Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen

"Bester Kinderfilm" - Gilde Filmpreis 2023

Nach dem Riesenerfolg von CHECKER TOBI UND DAS GEHEIMNIS UNSERES PLANETEN mit über 500.000 Zuschauern kommt endlich der zweite, noch spannendere Kinofilm des beliebten KiKA-Moderators auf die großen Leinwände: In CHECKER TOBI UND DIE REISE ZU DEN FLIEGENDEN FLÜSSEN dreht sich alles um eine geheimnisvolle Schatzkiste, die Tobi eines Tages erhält. Doch die Kiste ist verschlossen, und nur eine Person hat den Schlüssel: Marina – Weltumseglerin und Tobis beste Freundin aus Kindertagen. Aber wo steckt sie? Mit der Suche nach ihr beginnt auch Tobis neuestes Abenteuer.

Donnerstag, 5.10.
19:00
Zeise 3
mit Regisseur Andrei Schwartz. Eintrit frei!
Dokumentation

Europa Passage

Über einen Zeitraum von 5 Jahren hat Andrei Schwartz eine Gruppe von rumänischen Roma begleitet, die seit Jahren zwischen ihrer Heimat und Hamburg pendeln. Mangels Arbeit in Rumänien verdienen sie den Lebensunterhalt für sich und ihre Kinder in Hamburg mit Betteln. Sie schlafen unter Brücken und in Parks, in ständiger Angst entdeckt und vertrieben zu werden. Für die städtischen Behörden gelten sie als „freiwillige Obdachlose“, der Zugang zu den Notprogrammen bleibt ihnen sogar im Winter verwehrt.

Freitag, 6.10.
zeise latenight

Singer Slam

Kampf der Künste

Am ersten Freitag im Monat wabern zarte Klänge und harte Gitarrensoli durch die Straßen Altonas. Mit Glück kommen sie aus den Zeise Kinos in Ottensen, wo sich die Singer – Songwriter Elite trifft, um sich gegenseitig zu übertreffen.

Sonntag, 8.10.
11:00
Zeise 1
Teil 1! Mit Regisseur Andreas Karmers
Dokudrama

Wir waren das dunkle Herz der Stadt - der Untergang der Hamburger Gängeviertel

Der dokumentarische Film (keine Doku), zeigt am Beispiel einer Familie (1880-1980) das Verschwinden der Hamburger Gängeviertel im Besonderen und der Altstadt im Allgemeinen. Die drei Gängeviertel waren Teil der Altstadt und wurden zu Europas größten Slums gezählt. Berichtet wird von der Notwendigkeit der Sanierung vernachlässigter Wohngebiete und was das für die betroffenen Bewohner und die Stadt selbst bedeutete. Er beleuchtet kritisch und ohne Sozialromantik eine rücksichtslose Stadtplanung in einem Jahrhundert der Wirren und Katastrophen.

Kinderfilm

Das fliegende Klassenzimmer

Neue Verfilmung des Erich-Kästner-Klassikers, unter anderem mit Tom Schilling!

Als die 13-jährige Martina (Leni Deschner), die mit ihrer alleinerziehenden Mutter (Jördis Triebel) und ihrem kleinen Bruder in einer Berliner Hochhaussiedlung lebt, die Chance auf ein Stipendium für das begehrte Südtiroler Johann-Sigismund-Gymnasium bekommt, ist sie Feuer und Flamme. Doch kaum ist sie im idyllischen Alpenstädtchen Kirchberg angekommen, machen ihr die taffe Jo (Lovena Börschmann Ziegler), der gutmütige Matze (Morten Völlger) und der kleine Uli (Wanja Valentin Kube) klar, dass es Regeln gibt. Die Stadtkinder im Internat und die „Externen“ aus dem ländlichen Ort mischen sich nicht untereinander, im Gegenteil, sie sind verfeindet, und zwar seit Generationen.

17:00
Zeise 1
HH-Premiere mit Regisseur Sven Halfar und dem Chor!
Dokumentation

Heaven Can Wait - Wir leben jetzt

In HEAVEN CAN WAIT – WIR LEBEN JETZT entdecken wir das Herz des Hamburger Chores, in dem alle Mitglieder mindestens 70 Jahre alt sind und das unbeschreibliche Gefühl der Freiheit erfahren, das nur das Singen bieten kann. „Wenn ich singe, dann fühle ich mich frei“ – diese Emotion durchdringt den Film, während wir sechs Chormitglieder auf ihrer mutigen Reise beobachten, die sich trauen, sich im hohen Alter vor ein Publikum zu stellen und ein Stück ihrer Seele preiszugeben.

Montag, 9.10.
20:00
Zeise 1
MIt Gästen!

Letters From Shengal

Amidst the horrors of the Islamic State's invasion of Shengal, five brave partisans from different countries come together to fight against the oppressors and liberate the Ezidi people from slavery and genocide in this inspiring tale of courage and hope.

Dienstag, 10.10.
16:00
Zeise 1
Mit Autor Michel Bergmann!
Drama, Komödie

Es war einmal in Deutschland

Sondervorstellung mit Autor Michel Bergmann am 10.10.!

Frankfurt am Main, 1946. David Bermann (Moritz Bleibtreu) und seine jüdischen Freunde sind dem Naziregime nur knapp entkommen und träumen jetzt wie viele von der Ausreise nach Amerika. Doch wie das nötige Geld in diesen kargen Zeiten dafür aufbringen?

20:00
Zeise 1
Preview! in 3D
Dokumentation

Anselm - Das Rauschen der Zeit

In ANSELM zeichnet Wim Wenders das Porträt eines der innovativsten und bedeutendsten bildenden Künstler unserer Zeit: Anselm Kiefer. Gedreht in 3D und in einer Auflösung von 6K erlaubt der Film seinem Publikum eine filmische Reise durch das Werk eines Künstlers, dessen Kunst die menschliche Existenz und die zyklische Natur der Geschichte erforscht, inspiriert von Literatur und Poesie, Geschichte, Philosophie, Wissenschaft, Mythologie und Religion.

Überraschung

Sneak Preview

Hinweis: Die SNEAK Preview ist eine FSK-18-Veranstaltung, bei der ein buntes Spektrum an neuen Spielfilmen gezeigt wird. Dies kann auch Themenbereiche beinhalten, mit denen sich nicht alle wohlfühlen – an der Ticketkasse könnt ihr euch über Trigger-Warnings informieren! (Die FSK 18 liegt an der späten Startzeit, explizite Horrorfilme haben wir nicht im Programm)

Neugierde ist ein Wort mit neun Buchstaben und so manchen Überraschungen. Neugierde lässt uns die erstaunlichsten Dinge erfinden, lässt uns Kontinente entdecken und manchmal sogar den Menschen unseres Lebens kennenlernen. Ohne Neugierde wäre unser Leben statisch, langweilig und ziemlich einsam.

Freitag, 13.10.
zeise latenight

Poetry Slam

Kampf der Künste

Poetry Slam. Das ist dieses Wesen, das von den einen gehasst und von den anderen geliebt wird. Das Zuhause und feindliches Land ist. Der Punk Rock des Feuilletons, die Buchstabensuppe, die nach Wodka schmeckt.

Sonntag, 15.10.
11:00
Zeise 1
Teil 2! Mit Regisseur Andreas Karmers
Dokudrama

Wir waren das dunkle Herz der Stadt - der Untergang der Hamburger Gängeviertel

Der dokumentarische Film (keine Doku), zeigt am Beispiel einer Familie (1880-1980) das Verschwinden der Hamburger Gängeviertel im Besonderen und der Altstadt im Allgemeinen. Die drei Gängeviertel waren Teil der Altstadt und wurden zu Europas größten Slums gezählt. Berichtet wird von der Notwendigkeit der Sanierung vernachlässigter Wohngebiete und was das für die betroffenen Bewohner und die Stadt selbst bedeutete. Er beleuchtet kritisch und ohne Sozialromantik eine rücksichtslose Stadtplanung in einem Jahrhundert der Wirren und Katastrophen.

Montag, 16.10.
19:00
Zeise 1
Kinopremiere mit dem Filmteam!

XXXY-Filme präsentiert: Ungefährliche Liebschaften | Partner Morgana | Vier gewinnt

Drei außergewöhnliche Kurzfilme, zum ersten Mal im Kino! Mit dem Filmteam

Jennifer Ehnert, Genoveva Mayer, Steffen Wink und Michael Ehnert arbeiten seit Jahren professionell vor und hinter der Kamera. Auf verschiedenen Positionen und in unterschiedlichen Teams, aber stets ambitioniert und leidenschaftlich – und manchmal auch mit viel Spaß. Damit die kreative Abenteuerlust insgesamt aber nicht zu kurz kommt, haben sie angefangen, eigene kleine Filmkunstwerke zu realisieren. Jeder von ihnen in Doppel- und Dreifachfunktion, ohne weiteres Filmteam, ohne jedes Budget, meist mit Zeitdruck und unter hanebüchenen Umständen, aber eben mit großer Lust an der Unterhaltung und Spaß an frechen Grenzverletzungen. Unterm Strich ist all das aus Liebe geboren. Die Liebe zueinander. Die Liebe zur Kunst. Die Liebe zum Menschen im Allgemeinen und zu seinen Beziehungsproblemen im Besonderen. xxxy-filme ist also weniger eine Produktionsfirma, eher ein ambitioniertes Filmemacher-Projekt unter Freunden.

Dienstag, 17.10.
Drama

Ingeborg Bachmann - Reise in die Wüste

Als sich Ingeborg Bachmann (VICKY KRIEPS) und der Schweizer Schriftsteller Max Frisch (RONALD ZEHRFELD) 1958 in Paris begegnen, ist es der Anfang einer leidenschaftlichen und zerstörerischen Liebesgeschichte. Vier Jahre lang führen beide eine aufreibende Beziehung, die in Paris beginnt und über Zürich nach Rom führt. Doch künstlerische Auseinandersetzungen und die verschlingende Eifersucht von Max Frisch beginnen, die Harmonie allmählich zu zerstören. Jahre später lässt Ingeborg Bachmann die Erinnerung an ihre Liebe zu Max Frisch nicht los. Bei einer Reise in die Wüste versucht sie, ihre Beziehung zu Max Frisch zu verarbeiten und sich langsam davon zu lösen.

Mittwoch, 18.10.
18:00
Zeise 2
HH-Premiere mit Regisseur Bernhard Koch
Dokumentation

Menschen&Tiere

Ein Film über Tiere und ihre Menschen, oder wie sich der Mensch im Tier spiegelt.

Alle lieben Tiere. Aber wann immer über die Herkunft der Tiere geforscht oder wenn gezüchtet wird, wenn trainiert, beschützt oder geschlachtet wird: die Menschen sprechen sich das Recht zu, über die Tiere entscheiden zu dürfen.

Freitag, 20.10.
zeise latenight

Zeise Shortfilm Slam

So ein abendfüllender Spielfilm hat es schon irgendwie ziemlich leicht. Über 90 Minuten hat er Zeit, sich zu entfalten, Themen auszubreiten und lange Geschichten zu erzählen. Nicht so beim Kurzfilm. Hier muss alles stimmen, jede Sekunde hat ihre Relevanz, kurzum: Keine Zeit für Quatsch. Seine zeitliche Limitierung und sein trotzdem unendliches Potential macht ihn zur cineastischen Königsdisziplin. Und genau diese wird im Zeise beim Shortfilm Slam zelebriert.

Samstag, 21.10.
11:00
Zeise 1
Telugu mit englischen Untertiteln
Action, Komödie

Bhagavanth Kesari

Telugu mit englischen Untertiteln

Bhagavanth Kesari is an upcoming Indian Telugu-language action comedy film directed by Anil Ravipudi and produced by Sahu Garapati and Harish Peddi, under Shine Screens banner.

Sonntag, 22.10.
11:00
Zeise 1
Teil 3! Mit Regisseur Andreas Karmers
Dokudrama

Wir waren das dunkle Herz der Stadt - der Untergang der Hamburger Gängeviertel

Der dokumentarische Film (keine Doku), zeigt am Beispiel einer Familie (1880-1980) das Verschwinden der Hamburger Gängeviertel im Besonderen und der Altstadt im Allgemeinen. Die drei Gängeviertel waren Teil der Altstadt und wurden zu Europas größten Slums gezählt. Berichtet wird von der Notwendigkeit der Sanierung vernachlässigter Wohngebiete und was das für die betroffenen Bewohner und die Stadt selbst bedeutete. Er beleuchtet kritisch und ohne Sozialromantik eine rücksichtslose Stadtplanung in einem Jahrhundert der Wirren und Katastrophen.

Kinderfilm

Die unlangweiligste Schule der Welt

Schnarchalarm an der Schule? Kein Problem für Rasputin Rumpus, Inspektor der Behörde für Langeweilebekämpfung. Wo er auftaucht, wird jeder Schulalltag ein Erlebnis! Zum Glück für Maxe, Schüler an der wohl langweiligsten Schule der Welt. Als sein Direktor plant, mit einem „Regelwerk der Verbote“ auch noch die Macht über alle anderen Schulen im Land an sich zu reißen, und dafür den Störenfried Maxe mitsamt der ganzen Klasse unter den Argusaugen ihrer Lehrerin Frau Penne auf einen Ausflug in die Pampa schickt, kommt Rumpus‘ Hilfe wie gerufen.

Dienstag, 24.10.
19:30
Zeise 1
Mit Regisseur Arndt Ginzel (via Zoom)
Dokumentation

White Angel - Das Ende von Marinka

Früher war Vasyl Pipa Kriminalbeamter, jetzt ist er in seiner ostukrainischen Heimat auf Evakuierungsmission. „White Angel“ haben die Menschen den Rettungswagen getauft, mit dem er täglich versucht, Einwohner der Kleinstadt Marinka vor den russischen Bomben in Sicherheit zu bringen. Nicht immer kommt er rechtzeitig. Über Monate hinweg läuft dabei seine Helmkamera mit, die einen brutalen Angriffskrieg dokumentiert, dem vor allem die Zivilbevölkerung zum Opfer fällt.

Mittwoch, 25.10.
20:00
Zeise 2
Mit Regisseur Lukas Nathrath und weiteren Gästen
Drama

Letzter Abend

Max-Ophüls-Preis für "Beste Regie" 2023!

Ein junges Paar will von Hannover nach Berlin ziehen. Sie hoffen nach mehreren Lockdowns während der Coronavirus-Pandemie dort auf etwas Besseres. Clemens, der als freiberuflicher Musiker arbeitet, und Lisa, die in Berlin als Ärztin einen neuen Job gefunden hat, veranstalten ein Abschiedsessen in der schon fast leer geräumten Wohnung. Es soll ein schöner letzter Abend in vertrauter Umgebung werden, doch gute alte Freunde sagen kurzfristig ab oder erscheinen viel zu spät.

Dienstag, 31.10.
Drama

Anatomie eines Falls

Goldene Palme in Cannes 2023! Mit einer großartigen Sandra Hüller.

Sandra, eine deutsche Schriftstellerin, ihr französischer Ehemann Samuel und ihr Sohn Daniel leben in einem kleinen Ort in den französischen Alpen. An einem strahlenden Tag wird Samuel am Fuße ihres Chalets tot im Schnee gefunden. War es Mord? Selbstmord? Oder doch nur ein tragischer Unfall? Der Polizei erscheint Samuels plötzlicher Tod verdächtig, und Sandra wird zur Hauptverdächtigen. Es folgt ein aufreibender Indizienprozess, der nach und nach nicht nur die Umstände von Samuels Tod, sondern auch Sandras und Samuels lebhafte Beziehung im Detail seziert.

Freitag, 3.11.
zeise latenight

Singer Slam

Kampf der Künste

Am ersten Freitag im Monat wabern zarte Klänge und harte Gitarrensoli durch die Straßen Altonas. Mit Glück kommen sie aus den Zeise Kinos in Ottensen, wo sich die Singer – Songwriter Elite trifft, um sich gegenseitig zu übertreffen.

Sonntag, 5.11.
12:30
Zeise 2
Im Rahmen der Ausstellung „Glaubensfreiheit“ im Altonaer Museum
Dokumentation

Glaube. Liebe. Hoffnung. In Ottensen.

Kulturmeile Logo
Im Rahmen der Ausstellung „Glaubensfreiheit“ im Altonaer Museum zeigt das Zeise Kino am Sonntag, 5.11. um 12.30 Uhr noch einmal den Dokumentarfilm „Glaube, Liebe, Hoffnung in Ottensen“. Die renommierte Dokumentarfilmerin Simone Jung schafft auf beeindruckende Weise Einblicke in das „Glaubensleben“ der Kirchengemeinde Ottensen (Christianskirche/Osterkirche). Zudem ist es ein bewegendes Zeitdokument über die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Verbunden mit dem Film gibt es um 15 Uhr eine Führung durch die Ausstellung im Altonaer Museum.