Wir bieten mehr als Kino. Hier finden sie alle aktuell geplanten Specials bei uns.
Dokumentation
Dokumentation über die legendäre Transatlantik-Regatta Mini Transat
Von Hafen zu Hafen, von der Niederlage bis zum Sieg, verfolgt „Sillages“den französischen Segelstar Ian Lipinskis Teilnahme an der Mini Transat – aus nächster Nähe, an Bord seines 6,5-Meter-Segelbootes. Eine Perspektive, die sonst nur wahre See-AbenteuerInnen erleben können.
Drama
In unserer neuen Veranstaltungsreihe "Lieblingsfilm" stellen Prominente, Kreative und auch zeise Mitarbeiter ihren Lieblingsfilm vor. Diesmal an der Reihe: Regisseur Marc Brummund („Freistatt“) mit Roland Klicks Punk-Drama „White Star“. Er wird den den Film einführen und danach ein Publikumsgespräch starten. Regisseur Roland Klick ist ebenfalls zu Gast.
Drama, Bestseller-Verfilmung
Judith Herrs Weltbestseller, einfühlsam verfilmt von Caroline Link.
Berlin, 1933: Anna ist erst neun Jahre alt, als sich ihr Leben von Grund auf ändert: Um den Nazis zu entkommen, muss ihr Vater nach Zürich fliehen; seine Familie folgt ihm kurze Zeit später. Anna lässt alles zurück, auch ihr geliebtes rosa Stoffkaninchen, und muss sich in der Fremde einem neuen Leben voller Herausforderungen und Entbehrungen stellen.
Dokumentarfilm
„Ihr Film ist ruhig, intim und intensiv, aber mit einem Hauch von epischer Größe. Es ist ein Gedicht mit Geschichte" - The New York Times
In einem entlegenen mazedonischen Dorf steigt Hatidze, eine etwa 50-jährige Frau, täglich einen Berghang hinauf. Sie macht sich auf den Weg zu ihren zwischen den Felsspalten lebenden Bienenvölkern. Ohne Gesichts- oder Handschutz entnimmt sie sanft die Honigwaben und singt dabei ein uraltes Lied. Zurück auf ihrem Bauernhof kümmert sich Hatidze um ihre handgemachten Bienenkörbe und ihre bettlägerige Mutter. Gelegentlich fährt sie in die Hauptstadt, um ihren Honig und die Körbe zu verkaufen. Eines Tages lässt sich eine Nomadenfamilie auf dem Nachbargrundstück nieder und in Hatidzes beschauliches Bienenkönigreich ziehen schallende Motoren, sieben kreischende Kinder und 150 Kühe ein. Hatidze freut sich über die neue Gesellschaft und lässt weder sich noch ihre bewährte Imkerei oder ihre Zuneigung zu den Tieren stören. Doch bald trifft Hussein, das Oberhaupt der zugezogenen Familie, Entscheidungen, die Hatidzes Lebensweise für immer zerstören könnten.
Dokumentation, Tanzfilm
„Alles steckt in den Erinnerungen der Menschen. Tanz lässt sich nur durch den Tänzer selbst erleben, der uns seine Gedanken öffnet. Wenn Du wirklich tanzt, verfangen sich deine Gedanken im Hier & Jetzt.“ – Merce Cunningham
Überaschung
jeden Dienstag 22:30 Uhr 5€ inkl. Popcorn
Neugierde ist ein Wort mit neun Buchstaben und so manchen Überraschungen. Neugierde lässt uns die erstaunlichsten Dinge erfinden, lässt uns Kontinente entdecken und manchmal sogar den Menschen unseres Lebens kennenlernen. Ohne Neugierde wäre unser Leben statisch, langweilig und ziemlich einsam.
Dokumentation, Sportfilm
Teton Gravity Research aus Jackson Hole, Wyoming ist Synonym für allerfeinsten Action Sports Content der renommiertesten Athleten weltweit. Nach „Life of Glide“, „Rogue Elements“ und „Far Out“ folgt diesen Winter „Winterland“. Eine Hommage an die Ski- und Snowboard Kultur der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Kinderfilm
In der turbulenten Weihnachtskomödie UNSERE LEHRERIN, DIE WEIHNACHTSHEXE hütet Paola ein großes Geheimnis. Während sie tagsüber in einer Grundschule unterrichtet, verwandelt sie sich nachts in Befana, die Weihnachtshexe, welche den Kindern zum größten aller Feste die Geschenke bringt. Als jedoch ein gemeiner Spielzeughersteller Paola entführt, stößt das bei ihren Schülern auf große Skepsis. Eine Gruppe von sechs tapferen Kindern geht dem ominösen Verschwinden ihrer Lehrerin auf den Grund. Hals über Kopf stürzen sie sich auf ihren Fahrrädern in ein großes Abenteuer, mit dem Ziel ihre Lehrerin und die geliebte Weihnachtshexe zu finden. Gelingt es der Truppe Befana zu befreien und nicht nur ihre Lehrerin sondern auch das Weihnachtsfest zu retten?
Reisebericht, Dokumentation
414 Tage, 15.000 Kilometer, 15 Länder.
Ein Film über einen jungen Mann, der allein mit dem Fahrrad Afrika durchquert.
Drama, Bestseller-Verfilmung
Judith Herrs Weltbestseller, einfühlsam verfilmt von Caroline Link.
Berlin, 1933: Anna ist erst neun Jahre alt, als sich ihr Leben von Grund auf ändert: Um den Nazis zu entkommen, muss ihr Vater nach Zürich fliehen; seine Familie folgt ihm kurze Zeit später. Anna lässt alles zurück, auch ihr geliebtes rosa Stoffkaninchen, und muss sich in der Fremde einem neuen Leben voller Herausforderungen und Entbehrungen stellen.
Kinderfilm
Unter den Tieren im Wald herrscht Unruhe. Der nahe Bach ist vor Wochen versiegt, die letzten mühsam gesammelten Wasservorräte gehen dramatisch zur Neige. Trotz der drohenden Not schenkt einzig Igelmädchen Latte den Worten des verschrobenen Raben Korp Glauben, Bärenkönig Bantur hätte den magischen Wasserstein gestohlen und in seiner Palasthöhle versteckt. Demnach wird das Wasser erst wieder fließen, wenn der Stein zurück an seinen Ursprung gelangt. Mutig wagt sich Latte auf die weite, ungewisse Reise, fest entschlossen den wasserspendenden Stein zu finden.
Kinderfilm, Animationsfilm
zur Austellung „Amerika! Disney, Rockwell, Pollock, Warhol“ im Bucerius Kunst Forum
Die Ausstellung „Amerika! Disney, Rockwell, Pollock, Warhol“ stellt erstmals Werke dieser vier amerikanischen Künstlerikonen gegenüber. Sie alle porträtierten den „American Way of Life“ und prägten weltweit mit ihren Arbeiten das Bild Amerikas – in Hoch-und Populärkultur. Walt Disney hauchte Bildern Leben ein und brachte mit Filmen wie „Fantasia“ oder „Bambi“ ganze Generationen von Kindern und Erwachsenen zum Träumen. Anlässlich der Ausstellung zeigen wir diese Zeichentrick-Klassiker auf der großen Leinwand.
Tragikomödie, Abenteuerfilm
„Der verdammt nochmal süßeste Film des Jahrzehnts!“ – Film Inquiry
Der 22-jährige Zak (Zack Gottsagen) will raus! Raus aus dem Altenheim, in das er wegen seines Down-Syndroms gesteckt wurde. Aber seine Betreuerin Eleanor (Dakota Johnson) weiß die Fluchtpläne ihres Schützlings immer wieder zu durchkreuzen. Angetrieben von seinem großen Traum, Profi-Wrestler zu werden, gelingt Zak eines Nachts doch noch der Ausbruch. Nur mit einer Unterhose bekleidet, stürzt er sich ins größte Abenteuer seines Lebens.
Dokumentation
Trompeter, Bandleader, Innovator.
Elegant, intellektuell, genial und immer wieder auch kontrovers. Ein Mann, der für einen Sound steht, so wundervoll, dass er einem das Herz brechen kann. „Miles Davis – Birth Of The Cool“ erzählt vom Leben und Karriere eines musikalischen Ausnahmetalents und einer kulturellen Ikone. Ein wahrer Visionär, der in kein Schema passt und dabei eines absolut verkörperte: Coolness.
Biopic, Drama
Renée Zellweger spielt Judy Garland!
Fünf ausverkaufte Konzertwochen in Swinging London! Die britische Hauptstadt fiebert im Winter 1968 den Auftritten von Showlegende Judy Garland im prominenten West-End-Theater „The Talk of the Town“ entgegen. Die Premiere des Filmklassikers „Der Zauberer von Oz“, durch den sie weltberühmt wurde, ist bereits 30 Jahre her und ihre Stimme mag ein wenig an Strahlkraft verloren haben – aber auf ihre Gabe für dramatische Inszenierungen kann sie noch immer zählen.
Die Lokomotive Thomas auf ihrem größten Abenteuer.
Der gelbe Rennwagen Ace ist neu in Sodor und gleich fordert er Thomas heraus: Der soll es schaffen, als erste Dampflok die ganze Welt zu bereisen und dabei unzählige Kilometer hinter sich bringen. Auf seiner rasanten Reise lernt Thomas neue Landschaften kennen und fährt durch den Dschungel, die Wüste und die Berge.
Überaschung
jeden Dienstag 22:30 Uhr 5€ inkl. Popcorn
Neugierde ist ein Wort mit neun Buchstaben und so manchen Überraschungen. Neugierde lässt uns die erstaunlichsten Dinge erfinden, lässt uns Kontinente entdecken und manchmal sogar den Menschen unseres Lebens kennenlernen. Ohne Neugierde wäre unser Leben statisch, langweilig und ziemlich einsam.
Animationsfilm
zur Austellung „Amerika! Disney, Rockwell, Pollock, Warhol“ im Bucerius Kunst Forum
Die Ausstellung „Amerika! Disney, Rockwell, Pollock, Warhol“ stellt erstmals Werke dieser vier amerikanischen Künstlerikonen gegenüber. Sie alle porträtierten den „American Way of Life“ und prägten weltweit mit ihren Arbeiten das Bild Amerikas – in Hoch-und Populärkultur. Walt Disney hauchte Bildern Leben ein und brachte mit Filmen wie „Fantasia“ oder „Bambi“ ganze Generationen von Kindern und Erwachsenen zum Träumen. Anlässlich der Ausstellung zeigen wir diese Zeichentrick-Klassiker auf der großen Leinwand.
Dokumentation
900 Kilometer Jakobsweg
Als Pilgerin und mit einer professionellen Kameraausrüstung im Rucksack, wagte sich Gabi Röhrl 2017 und 2018 alleine und zu Fuß auf den Jakobsweg, den Camino Francés in Spanien. Ihr Ziel und das Ergebnis: Ein einzigartiger Dokumentarfilm für das Kino!
Dokumentation, Konzertfilm
„Die radikalste Band der letzten 40 Jahre“ – Pop-Kultur Festival 2019
Swans gelten als eine der kompromisslosesten Bands der Musikwelt. Ihre Konzerte gleichen noch immer ekstatischen Ritualen. Gegründet 1982 als streitlustige Post-Punk-Band erregten Swans erste Aufmerksamkeit in der New Yorker No-Wave-Szene, feierten währen der Indie-Welle der 90er unerwarteten Mainstream-Erfolg, verursachten Chaos auf und jenseits der Bühne, erlebten Bandauflösung und Wiedervereinigung. Swans war immer eine Ansammlung von wechselnden Einzelperformern - mit einer einzigen Konstante: Sänger, Songwriter und Mastermind Michael Gira. Sein Lebensweg vom Problemteenager zum Enfant Terrible seiner Kunsthochschule, Alkoholiker und schließlich Familienmensch sind der rauen, progressiven Musik seiner Band eingeschrieben.
Dokumentation
Drei Generationen, eine Sehnsucht, ein Berg
Die Geschichte eines Vaters und seines Sohnes, die mit Massai-Nomaden durch die Wildnis Ostafrikas wandern und zum schneebedeckten Gipfel des Kilimandscharo aufsteigen wollen.
Dokumentation, Musikfilm
Ein Musikfilm mit Rodrigo Gonzalez
In „El Viaje“ reist Rodrigo Gonzalez, Bassist der deutschen Punkrock-Band Die Ärzte, nach Chile, auf den Spuren der Musik seiner Kindheit. 1974 floh er als Sechsjähriger mit seiner Familie vor der Militärdiktatur Augusto Pinochets nach Hamburg. Die Protestmusik der „Nueva Cancion Chilena“, die Rods Kindheit auch in Deutschland weiter prägte, wurde zum Soundtrack einer ganzen Generation, die für Menschenrechte und gegen die Diktatur in Chile auf die Straßen ging.
Dokumentation
Drei Generationen, eine Sehnsucht, ein Berg
Die Geschichte eines Vaters und seines Sohnes, die mit Massai-Nomaden durch die Wildnis Ostafrikas wandern und zum schneebedeckten Gipfel des Kilimandscharo aufsteigen wollen.
Kinderfilm
Heinzelmädchen Helvi hat es satt! Seit mehr als 250 Jahren verstecken sich die Heinzelmännchen nun schon tief unten in der „furzfinsteren“ Erde vor der Menschenwelt. Während die anderen Heinzels auf der Jagd nach der größten Zipfelmütze fleißig ihrem Handwerk nacheifern, stürzt die quirlige Helvi mit ihrem überbordenden Tatendrang von einem Missgeschick ins nächste. Heimlich schleicht sie sich mit den Heinzeljungen Butz und Kipp ans Tageslicht und stößt direkt auf den stinkstiefeligen Bäcker Theo. Der hat tatsächlich wenig zu lachen, ruiniert ihm sein geldgieriger Bruder Bruno fast das Geschäft. Für Helvi ist klar: Ihr neuer Freund braucht Hilfe. Und wer wäre dafür besser geeignet als die Heinzelmännchen?
Dokumentation
Ein Bauernhof, der zu einem Lebenshof wurde – Der ehemalige Milchbauer Jan Gerdes und die Tierschutzaktivistin Karin Mück haben mit ihrem Projekt Hof Butenland einen Ort geschaffen, an dem es keine Nutztiere mehr gibt: Ein friedliches Miteinander, das fast schon utopisch erscheint.
Familienfilm
Seit ihre Mutter so viel arbeitet, geht Romy nach der Schule zu ihrer Oma. Sie hilft ihr dann meist im Frisiersalon. Doch in letzter Zeit ist Oma anders, sie vergisst vieles, spricht plötzlich Dänisch und erzählt immer wieder von ihrer Kindheit in Dänemark und vom Meer. Romy unterstützt ihre Oma, wo sie kann, damit keiner etwas merkt. Bis zu dem Tag, an dem ihre Oma im Nachthemd im Salon steht ... Oma Stine kommt in ein Pflegeheim. Ob es ihr dort wirklich gut geht? Bestimmt würde sie sich riesig freuen, wenn Romy noch einmal mit ihr an den Strand ihrer Kindheit führe.
Dokumentation
Es beginnt mit dem Durchschauen von Unterlagen, Koffern, Schränken. Es beginnt mit dem, was ein Mensch der nächsten Generation hinterlässt. Oftmals werden so Erinnerungen wachgerufen. Doch manchmal entstehen auch Fragen. Wie bei dem Mann, der entdecken muss, was ihm vorher so nicht klar war: Dass sein Großvater bei den Nationalsozialisten ein ranghoher Offizier war. Der die Tötung von vielen Menschen befohlen hat. Er entscheidet sich, dies in seiner Rolle als Filmemacher zu verarbeiten. Auch seine Mutter muss sich dieser Frage stellen. Doch sie entscheidet sich für einen anderen Weg und trifft auf den Sohn eines Holocaust-Überlebenden.
Dokumentation
Die Kunstwelt macht eine sensationelle Entdeckung – nur 100 Jahre zu spät. 1906 malte Hilma af Klint ihr erstes abstraktes Bild, lange vor Kandinsky, Mondrian oder Malewitsch. Sie schuf über 1000 abstrakte Gemälde, die der Nachwelt bis heute verborgen blieben. Wie kann es sein, daß eine Frau Anfang des 20. Jahrhunderts die abstrakte Malerei begründet und niemand nimmt Notiz?