Das Kinofest: Vom 9.-10.9. nur 5€

Wir freuen uns auf die Rückkehr des Kinofest: Vom 9. bis zum 10. September kosten wieder alle Filme im Zeise 5€!
Im Programm: "Mittagsstunde" mit Lars Jessen und dem Kurzfilm "Krugsterben", Previews von "Ingeborg Bachmann", "Sieben Winter in Teheran" und "Fallende Blätter", eine HH-Premiere von "Kurs Südwest" mit Protagonist und Regisseur und viel mehr!

Samstag, 13.4.
14:30
Zeise 1
SV mit Regisseurin Soleen Yusef und den Darsteller*innen Tamira Bwibo, Sherine Ciara Merai & Bedran Yalman
Kinderfilm, Familienfilm

Sieger sein

Mona (Dileyla Agirman) ist mit ihrer kurdischen Familie aus Syrien geflüchtet und kommt auf eine anarchische Schule in Berlin-Wedding. Die meisten Lehrkräfte sind mit ihren Nerven am Ende, und das Frustlevel der Schülerinnen und Schüler steigt täglich. Mona kann kaum Deutsch. Dafür aber Fußball. Das hat sie oft in den Straßen ihrer Heimat mit den Brüdern gespielt. Herr Che (Andreas Döhler), ein engagierter Lehrer, erkennt ihr außergewöhnliches Talent und nimmt sie in das Mädchenteam auf. Doch das Zusammenspiel mit den anderen Mädchen ist schwieriger als gedacht. Jede von ihnen ist eine Einzelkämpferin! Doch nur Teamwork makes the Dream work!

Sonntag, 14.4.
11:00
Zeise 2
HH-Premiere mit Regisseur Reinhard Kahl | Sonderpreis: 7,50€
Dokumentation

Wir bauen eine neue Stadt - Die Spielstadt Mini-München

An die 2000 Kinder warten geduldig. Dann rennen sie Punkt 10 Uh in die Hallen. Sie können es gar nicht abwarten, sind so voller Vorfreude. Es sind Sommerferien. In manchen Familien haben die Kinder durchgesetzt, erst nach ein paar Tagen Mini-München, der Spielstadt, in Urlaub zu fahren. Oft nennen sie das Spiel Arbeit. Ja, sie wollen arbeiten, im Handwerkerhof, auf dem Bauhof, bei der Zeitung, beim TV oder in der Bank, die den Mi-Mü, die Währung an diesen Tagen, ausgibt. Es ist ein Glück wirksam zu sein. In der„Fetten Sau“ zu kochen oder an der „Comenius Hochschule“ zu studieren. Eltern und andere Erwachsene dürfen nur mit einem Passierschein aufs Gelände. Der verliert nach einer Stunde seine Gültigkeit

Montag, 15.4.
19:30
Zeise 1
Mit Erzbischof Dr. Stefan Heße, Flüchtlingsbischof | Licht & Dunkel
Drama

Green Border

2021. Angelockt von den Versprechungen des belarussischen Diktators Lukaschenko, haben Bashir und Amina mit ihrer syrischen Familie wie viele andere Geflüchtete den Flug nach Minsk gebucht, um von dort über die grüne Grenze nach Polen und dann zu ihren Verwandten in Schweden zu gelangen. Doch die Verheißung wird zur Falle. Zusammen mit Tausenden anderen steckt die Familie im sumpfigen Niemandsland zwischen Polen und Belarus fest, von den Grenzschützern beider Länder im streng abgeschirmten Sperrgebiet hin und her getrieben, abgeschnitten von jeder Hilfe.

20:00
Zeise 2
Mit Regisseur und Hauptdarsteller Josef Hader
Tragikomödie

Andrea lässt sich scheiden

Premierengespräch im Zeisepodcast - zu finden auf Spotify!

Andrea, eine Polizistin in der niederösterreichischen Provinz, möchte ihre unglückliche Ehe beenden und in St. Pölten eine neue Stelle als Kriminalinspektorin beginnen. Nach einer Geburtstagsfeier läuft ihr der Noch-Ehemann betrunken vors Auto. Im Schock begeht Andrea Fahrerflucht. Dann erlebt sie mit Erstaunen, wie jemand anderer ihre Schuld bereitwillig auf sich nimmt: Franz, ein Religionslehrer und trockener Alkoholiker, hält sich für den Täter und wird auch von allen anderen im Dorf dafür gehalten. Während Franz wieder zu trinken beginnt und zielsicher seinem Untergang entgegen taumelt, bemüht Andrea sich, ihre Spuren zu verwischen.

Dienstag, 16.4.
11:00
Zeise 1
Schulkino - schließen Sie sich gerne der Gruppe an!
Drama

The Hate U Give

Der Bestseller von Angie Thomas (deutscher Jugendliteraturpreis 2018) wurde für die große Leinwand adaptiert. Spannender und mitreißender Film über ein junges afro-amerikanisches Mädchen, das sich in der Welt der Weißen akklimatisiert hat – bis sie mitansehen muss, wie ihr bester Freund von einem Polizisten auf offener Straße erschossen wird.

20:00
Zeise 2
Preview
Drama

Evil Does Not Exist

Mit Livestream-Q&A mit Regisseur Ryūsuke Hamaguchi am 18.4.!

Takumi (Hitoshi Omika) und seine Tochter Hana (Ryo Nishikawa) leben im Dorf Mizubiki in der Nähe von Tokio. Wie Generationen vor ihnen führen sie ein bescheidenes Leben im Einklang mit den Jahreszyklen und der Ordnung der Natur. Eines Tages werden die Dorfbewohner auf den Plan aufmerksam, der vorsieht, in der Nähe von Takumis Haus einen Luxus-Campingplatz zu errichten, der den Stadtbewohner:innen einen komfortablen „Zufluchtsort“ mitten im Grünen bietet. Als zwei Vertreter der Firma aus Tokio, die das Projekt umsetzen will, zu einem Treffen im Dorf ankommen, wird klar, dass ihre Pläne negative Auswirkungen auf die örtliche Wasserversorgung haben und für Unruhe im Dorf sorgen werden.

22:30
Zeise 1
Überraschung

Sneak Preview

Hinweis: Die SNEAK Preview ist eine FSK-18-Veranstaltung, bei der ein buntes Spektrum an neuen Spielfilmen gezeigt wird. Dies kann auch Themenbereiche beinhalten, mit denen sich nicht alle wohlfühlen – an der Ticketkasse könnt ihr euch über Trigger-Warnings informieren! 

Neugierde ist ein Wort mit neun Buchstaben und so manchen Überraschungen. Neugierde lässt uns die erstaunlichsten Dinge erfinden, lässt uns Kontinente entdecken und manchmal sogar den Menschen unseres Lebens kennenlernen. Ohne Neugierde wäre unser Leben statisch, langweilig und ziemlich einsam.

Mittwoch, 17.4.
00:00
HH-Premiere mit vielen Gästen am 17.4.
17:00
Zeise 1
HH-Premiere mit Berlinale-Geschäftsführerin Mariette Rissenbeek, Regisseur Maximilian Bungarten, Filmpate Moritz Lehmann, Gästen vom K.S. Polonia Hamburg und mehr
Dokumentation

40. Kurzfilm Festival Hamburg: Elf mal morgen - Berlinale Meets Fußball

VVK Link

Mit dem Kompilationsfilm Elf Mal Morgen: Berlinale Meets Fußball beteiligt sich die Berlinale am Kulturprogramm zur Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Für das Projekt wurden elf dokumentarische Kurzfilme über elf sehr unterschiedliche Jugendmannschaften in Auftrag gegeben, die von Studierenden der Hochschule für Fernsehen und Film München gemeinsam mit den Teams und unter der Leitung von Benedetta Films realisiert wurden.

12:00
Zeise 3
Schulkino - schließen Sie sich gerne der Gruppe an!
Drama

Radical - Eine Klasse für sich

Die Sechstklässler der Jose Urbina Lopez-Grundschule in Matamoros staunen nicht schlecht als die erste Unterrichtsstunde ihres neuen Lehrers Sergio Juarez (gespielt von Latin-Megastar Eugenio Derbez) beginnt. Sie gelten als leistungsschwächste Schüler Mexikos und ihre Welt ist geprägt von Gewalt, Vernachlässigung und Korruption. Im Klassenzimmer herrscht eine Atmosphäre der Härte und Disziplin. Doch Sergio wählt einen anderen Weg, um den Schülern aus der Sackgasse der Perspektivlosigkeit zu helfen: Er wendet sich mit Freiheit und Empathie an die Klasse, um ihre
Neugierde, ihr Potenzial und vielleicht sogar ihr Genie zu entfesseln. Sergios’ unkonventioneller Lehrplan stößt allerdings nicht nur auf überraschte und verwunderte Gesichter der Kinder,
sondern auch auf wenig Akzeptanz und Unterstützung im Lehrerzimmer…

Donnerstag, 18.4.
00:00
OmU-Preview am 16.4. | Mit Livestream-Q&A mit Regie am 18.4.
20:00
Zeise 2
Mit Livestream-Q&A mit Regisseur Ryūsuke Hamaguchi!
Drama

Evil Does Not Exist

Mit Livestream-Q&A mit Regisseur Ryūsuke Hamaguchi am 18.4.!

Takumi (Hitoshi Omika) und seine Tochter Hana (Ryo Nishikawa) leben im Dorf Mizubiki in der Nähe von Tokio. Wie Generationen vor ihnen führen sie ein bescheidenes Leben im Einklang mit den Jahreszyklen und der Ordnung der Natur. Eines Tages werden die Dorfbewohner auf den Plan aufmerksam, der vorsieht, in der Nähe von Takumis Haus einen Luxus-Campingplatz zu errichten, der den Stadtbewohner:innen einen komfortablen „Zufluchtsort“ mitten im Grünen bietet. Als zwei Vertreter der Firma aus Tokio, die das Projekt umsetzen will, zu einem Treffen im Dorf ankommen, wird klar, dass ihre Pläne negative Auswirkungen auf die örtliche Wasserversorgung haben und für Unruhe im Dorf sorgen werden.

10:00
Zeise 1
Schulkino - schließen Sie sich gerne der Gruppe an!
Kinderfilm

Das fliegende Klassenzimmer

Neue Verfilmung des Erich-Kästner-Klassikers, unter anderem mit Tom Schilling!

Als die 13-jährige Martina (Leni Deschner), die mit ihrer alleinerziehenden Mutter (Jördis Triebel) und ihrem kleinen Bruder in einer Berliner Hochhaussiedlung lebt, die Chance auf ein Stipendium für das begehrte Südtiroler Johann-Sigismund-Gymnasium bekommt, ist sie Feuer und Flamme. Doch kaum ist sie im idyllischen Alpenstädtchen Kirchberg angekommen, machen ihr die taffe Jo (Lovena Börschmann Ziegler), der gutmütige Matze (Morten Völlger) und der kleine Uli (Wanja Valentin Kube) klar, dass es Regeln gibt. Die Stadtkinder im Internat und die „Externen“ aus dem ländlichen Ort mischen sich nicht untereinander, im Gegenteil, sie sind verfeindet, und zwar seit Generationen.

Freitag, 19.4.
18:00
Zeise 1
HH-Premiere mit Hauptdarsteller Lars Eidinger und weiteren Darsteller* innen, Regisseur Matthias Glasner und mehr!
Drama

Sterben

Ausgezeichnet mit vier Lolas: Bester Spielfilm, Beste weibl. Hauptrolle, Beste männl. Nebenrolle und Beste Filmmusik

In STERBEN geht es um die Familie Lunies, die schon lange keine mehr ist. Erst als der Tod, der alte Bastard, auftaucht, begegnen sie sich wieder. Lissy Lunies (CORINNA HARFOUCH), Mitte 70, ist im Stillen froh darüber, dass ihr dementer Mann langsam dahinsiechend im Heim verschwindet. Doch ihre neue Freiheit währt nur kurz, denn Diabetes, Krebs, Nierenversagen und beginnende Blindheit geben ihr selbst nicht mehr viel Zeit. Im Zentrum dieses Panoptikums der Todgeweihten aber steht ihr Sohn, der Dirigent Tom Lunies (LARS EIDINGER), Anfang 40. Mit seinem depressiven besten FreundBernard (ROBERT GWISDEK) arbeitet er an einer Komposition namens „Sterben“ und der Name wird zum Programm.

22:30
Zeise 1
Finale! Die Siegerfilme der Saison
zeise latenight

Zeise Shortfilm Slam

So ein abendfüllender Spielfilm hat es schon irgendwie ziemlich leicht. Über 90 Minuten hat er Zeit, sich zu entfalten, Themen auszubreiten und lange Geschichten zu erzählen. Nicht so beim Kurzfilm. Hier muss alles stimmen, jede Sekunde hat ihre Relevanz, kurzum: Keine Zeit für Quatsch. Seine zeitliche Limitierung und sein trotzdem unendliches Potential macht ihn zur cineastischen Königsdisziplin. Und genau diese wird im Zeise beim Shortfilm Slam zelebriert.

Samstag, 20.4.
12:15
Zeise 2
Ukrainisch ohne UT | Мова: українська | Kino für Geflüchtete aus der Ukraine: Eintritt Frei!
Kinderfilm

Sing 2 - Die Show deines Lebens

Buster Moon und seine All-Stars träumen von der Show ihres Lebens und riskieren alles dafür! In der Weihnachtssaison 2021 wird im Kino die Bühne noch größer und das Scheinwerferlicht noch heller, denn mit dem neuen Animations-Abenteuer SING – DIE SHOW DEINES LEBENS präsentieren die Macher von Ich – Einfach unverbesserlich, Minions und Pets aus dem Hause Illumination Entertainment die mit Spannung und Vorfreude erwartete Fortsetzung des für zwei Golden Globes nominierten Publikumserfolgs Sing. Natürlich wieder mit toller Musik und viel Spaß für die ganze Familie.

Montag, 22.4.
20:00
Zeise 1
Mit Regisseurin Hermine Huntgeburth - Eintritt Frei!
Komödie

Lieblingsfilm: Neue Vahr Süd

Regisseurin Hermine Huntgeburth stellt ihren Lieblingsfilm vor! Eintritt Frei! Erstmals und einmalig im Kino

In unserer Reihe "Lieblingsfilm" stellen Prominente, Kreative und auch zeise Mitarbeiter ihren Lieblingsfilm vor. Dieses Mal zu Gast: Regisseurin Hermine Huntgeburth ("Lindenberg! Mach Dein Ding", uvm...). Sie wird in ihren Film einführen und danach ein Publikumsgespräch starten. 

Dienstag, 23.4.
00:00
HH-Premiere mit Regisseurin am 23.4.
19:30
Zeise 2
HH-Premiere mit Regisseurin Nele Dehnenkamp
Dokumentation

For The Time Being

"Man glaubt sich in einem Thriller, dessen Drehbuch das Leben und das US-amerikanische Justizsystem schrieben." - DOK Leipzig

Michelle heiratete ihren Jugendfreund Jermaine im sterilen Besuchsraum eines Hochsicherheitsgefängnisses – in der Hoffnung, bald mit ihm in Freiheit leben zu können. Jermaine behauptet, zu Unrecht wegen Mordes verurteilt worden zu sein. Er verbüßt eine 22-jährige Haftstrafe im berüchtigten Sing Sing-Gefängnis in der Nähe von New York. Jahrelang kämpft Michelle unermüdlich dafür, seine Unschuld zu beweisen, während sie sich gleichzeitig als alleinerziehende Mutter um ihre jugendlichen Kinder Paul und Kaylea kümmert.

22:30
Zeise 1
Überraschung

Sneak Preview

Hinweis: Die SNEAK Preview ist eine FSK-18-Veranstaltung, bei der ein buntes Spektrum an neuen Spielfilmen gezeigt wird. Dies kann auch Themenbereiche beinhalten, mit denen sich nicht alle wohlfühlen – an der Ticketkasse könnt ihr euch über Trigger-Warnings informieren! 

Neugierde ist ein Wort mit neun Buchstaben und so manchen Überraschungen. Neugierde lässt uns die erstaunlichsten Dinge erfinden, lässt uns Kontinente entdecken und manchmal sogar den Menschen unseres Lebens kennenlernen. Ohne Neugierde wäre unser Leben statisch, langweilig und ziemlich einsam.

Mittwoch, 24.4.
19:30
Zeise 1
Preview
Drama

Sterben

Ausgezeichnet mit vier Lolas: Bester Spielfilm, Beste weibl. Hauptrolle, Beste männl. Nebenrolle und Beste Filmmusik

In STERBEN geht es um die Familie Lunies, die schon lange keine mehr ist. Erst als der Tod, der alte Bastard, auftaucht, begegnen sie sich wieder. Lissy Lunies (CORINNA HARFOUCH), Mitte 70, ist im Stillen froh darüber, dass ihr dementer Mann langsam dahinsiechend im Heim verschwindet. Doch ihre neue Freiheit währt nur kurz, denn Diabetes, Krebs, Nierenversagen und beginnende Blindheit geben ihr selbst nicht mehr viel Zeit. Im Zentrum dieses Panoptikums der Todgeweihten aber steht ihr Sohn, der Dirigent Tom Lunies (LARS EIDINGER), Anfang 40. Mit seinem depressiven besten FreundBernard (ROBERT GWISDEK) arbeitet er an einer Komposition namens „Sterben“ und der Name wird zum Programm.

Donnerstag, 25.4.
00:00
Preview am 24.4. | SV mit Darsteller am 6.5.
Drama

Sterben

Ausgezeichnet mit vier Lolas: Bester Spielfilm, Beste weibl. Hauptrolle, Beste männl. Nebenrolle und Beste Filmmusik

In STERBEN geht es um die Familie Lunies, die schon lange keine mehr ist. Erst als der Tod, der alte Bastard, auftaucht, begegnen sie sich wieder. Lissy Lunies (CORINNA HARFOUCH), Mitte 70, ist im Stillen froh darüber, dass ihr dementer Mann langsam dahinsiechend im Heim verschwindet. Doch ihre neue Freiheit währt nur kurz, denn Diabetes, Krebs, Nierenversagen und beginnende Blindheit geben ihr selbst nicht mehr viel Zeit. Im Zentrum dieses Panoptikums der Todgeweihten aber steht ihr Sohn, der Dirigent Tom Lunies (LARS EIDINGER), Anfang 40. Mit seinem depressiven besten FreundBernard (ROBERT GWISDEK) arbeitet er an einer Komposition namens „Sterben“ und der Name wird zum Programm.

00:00
Drama

Challengers - Rivalen

Von Luca Guadagnino ("Call Me By Your Name") mit Zendaya in der Hauptrolle!

In „Challengers – Rivalen“, dem neuen Werk des visionären Filmemachers Luca Guadagnino, spielt Zendaya die Hauptrolle des ehemaligen Tennis-Wunderkinds Tashi Duncan. Die zielstrebige Powerfrau arbeitet inzwischen erfolgreich als Trainerin und hat ihren Ehemann (Mike Faist, „West Side Story“) zum Champion aufgebaut. Weil sich dieser jedoch in einem Formtief befindet, bringt Tashi ihn dazu, an einem unterklassigen Turnier teilzunehmen, um zu alter Stärke zurückzufinden. Der Comeback-Plan nimmt allerdings eine überraschende Wendung, als Tashis Mann gegen den gescheiterten Patrick (Josh O’Connor, „The Crown“) antreten muss – seinen ehemaligen besten Freund und Tashis früheren Lebensgefährten.

Freitag, 26.4.
10:00
Zeise 1
Schulkino - schließen Sie sich gerne der Gruppe an!
Drama

Tschick

Die vierzehnjährigen Andrej "Tschick" Tschichatschow und Maik Klingenberg verbindet trotz unterschiedlichen sozialen Hintergrunds ihre Außenseiterrolle und die schmerzlich empfundene Langeweile miteinander.
Samstag, 27.4.
12:30
Zeise 1
Ukrainisch ohne UT | Мова: українська | Kino für Geflüchtete aus der Ukraine: Eintritt Frei!
Kinderfilm

Sing 2 - Die Show deines Lebens

Buster Moon und seine All-Stars träumen von der Show ihres Lebens und riskieren alles dafür! In der Weihnachtssaison 2021 wird im Kino die Bühne noch größer und das Scheinwerferlicht noch heller, denn mit dem neuen Animations-Abenteuer SING – DIE SHOW DEINES LEBENS präsentieren die Macher von Ich – Einfach unverbesserlich, Minions und Pets aus dem Hause Illumination Entertainment die mit Spannung und Vorfreude erwartete Fortsetzung des für zwei Golden Globes nominierten Publikumserfolgs Sing. Natürlich wieder mit toller Musik und viel Spaß für die ganze Familie.

Sonntag, 28.4.
11:00
Zeise 2
Preview
Kinderfilm

Max und die wilde 7 - Die Geister-Oma

In der Seniorenresidenz Burg Geroldseck hat der 10-jährige Max endlich richtige, aber alles andere als stinknormale Freunde gefunden: Die abenteuerlustigen Rentner Vera, Horst und Kilian von Tisch 7 sind immer für ihn da. Nur mit den Gleichaltrigen klappt es nicht so richtig. In der neuen Klasse wird er gemobbt und zu allem Überfluss schließt ihn Sportlehrer Ströhle aus dem Fußballteam aus. Horst will helfen und fordert Ströhle zu einem Duell heraus: Max und die alten Knacker gegen die Schulmannschaft. Wie soll das gut gehen? Dann beginnt es in der alten Ritterburg auch noch zu spuken. Wird es Max und der Wilden 7 gelingen, das Fußballspiel für sich zu entscheiden und den Fall um die mysteriöse Geister-Oma zu lösen?

15:00
Zeise 2
HH-Premiere mit Regisseur Pablo Berger und Yuko Harami (Tonschnitt)
Animationsfilm

Robot Dreams

Ausgezeichnet mit dem Europäischen Filmpreis in der Kategorie Bester Animationsfilm - ohne Dialog!

HUND lebt in Manhattan und hat es satt, allein zu sein. Deshalb kauft er sich einen Roboter und damit auch einen echten Freund. Die beiden werden unzertrennlich und erleben einen wunderbaren Sommer voller Spaß und Freude. Doch eines Tages muss er ROBO am Strand zurücklassen. Werden sie sich jemals wiedersehen?

Dienstag, 30.4.
22:30
Zeise 1
Überraschung

Sneak Preview

Hinweis: Die SNEAK Preview ist eine FSK-18-Veranstaltung, bei der ein buntes Spektrum an neuen Spielfilmen gezeigt wird. Dies kann auch Themenbereiche beinhalten, mit denen sich nicht alle wohlfühlen – an der Ticketkasse könnt ihr euch über Trigger-Warnings informieren! 

Neugierde ist ein Wort mit neun Buchstaben und so manchen Überraschungen. Neugierde lässt uns die erstaunlichsten Dinge erfinden, lässt uns Kontinente entdecken und manchmal sogar den Menschen unseres Lebens kennenlernen. Ohne Neugierde wäre unser Leben statisch, langweilig und ziemlich einsam.

Mittwoch, 1.5.
00:00
HH-Premiere mit Regie, Drehbuchautorin und Nina Petri am 1.5.!
15:00
Zeise 1
HH-Premiere mit Regisseur Winfried Oelsner, Darstellerin Nina Petri und Drehbuchautorin Lisa-Marie Dickreiter!
Kinderfilm

Max und die wilde 7 - Die Geister-Oma

In der Seniorenresidenz Burg Geroldseck hat der 10-jährige Max endlich richtige, aber alles andere als stinknormale Freunde gefunden: Die abenteuerlustigen Rentner Vera, Horst und Kilian von Tisch 7 sind immer für ihn da. Nur mit den Gleichaltrigen klappt es nicht so richtig. In der neuen Klasse wird er gemobbt und zu allem Überfluss schließt ihn Sportlehrer Ströhle aus dem Fußballteam aus. Horst will helfen und fordert Ströhle zu einem Duell heraus: Max und die alten Knacker gegen die Schulmannschaft. Wie soll das gut gehen? Dann beginnt es in der alten Ritterburg auch noch zu spuken. Wird es Max und der Wilden 7 gelingen, das Fußballspiel für sich zu entscheiden und den Fall um die mysteriöse Geister-Oma zu lösen?

00:00
Drama

Zwischen uns das Leben

Mathieu (GUILLAUME CANET), ein bekannter Pariser Schauspieler, kämpft mit einer Midlife-Crisis. Um Abstand zu gewinnen, reist er an die bretonische Westküste Frankreichs, wo er sich in ein Wellnesshotel in einem verlassenen Erholungsort einquartiert. Ganz in der Nähe lebt auch Klavierlehrerin Alice (ALBA ROHRWACHER) mit ihrem Mann und der gemeinsamen Tochter. Vor 15 Jahren, lange noch bevor Mathieu berühmt wurde, waren die beiden ein Paar. Als es zu einem Wiedersehen kommt, erwachen alte Gefühle, die sie ihre bisherigen Lebens- und Liebesentscheidungen überdenken lassen.

Donnerstag, 2.5.
00:00
SV mit Regie und Darstellerin am 4.5.
Drama

Was von der Liebe bleibt

Ilyas (Serkan Kaya) und Yasemin (Seyneb Saleh) sind ein Liebespaar, seit fünfzehn Jahren. Dann geschieht etwas Entsetzliches: Aus dem Nichts wird Yasemin bei einem Anschlag auf ihr Café von Unbekannten erschossen. Ilyas Leben und das der gemeinsamen Tochter Senna (Amira Demirkiran) gerät aus den Fugen, besonders als Ilyas selbst von der Polizei verdächtigt wird, seine Frau erschossen zu haben. Außerdem tauchen Gerüchte auf, Yasemin habe ein Doppelleben geführt, sie habe die verbotene PKK unterstützt.

Samstag, 4.5.
17:30
Zeise 2
SV mit Regisseur Kanwal Sethi und Darstellerin Seyneb Saleh
Drama

Was von der Liebe bleibt

Ilyas (Serkan Kaya) und Yasemin (Seyneb Saleh) sind ein Liebespaar, seit fünfzehn Jahren. Dann geschieht etwas Entsetzliches: Aus dem Nichts wird Yasemin bei einem Anschlag auf ihr Café von Unbekannten erschossen. Ilyas Leben und das der gemeinsamen Tochter Senna (Amira Demirkiran) gerät aus den Fugen, besonders als Ilyas selbst von der Polizei verdächtigt wird, seine Frau erschossen zu haben. Außerdem tauchen Gerüchte auf, Yasemin habe ein Doppelleben geführt, sie habe die verbotene PKK unterstützt.

Sonntag, 5.5.
11:00
Zeise 1
Teil 1! Mit Regisseur Andreas Karmers
Dokudrama

Wir waren das dunkle Herz der Stadt - der Untergang der Hamburger Gängeviertel

Der dokumentarische Film (keine Doku), zeigt am Beispiel einer Familie (1880-1980) das Verschwinden der Hamburger Gängeviertel im Besonderen und der Altstadt im Allgemeinen. Die drei Gängeviertel waren Teil der Altstadt und wurden zu Europas größten Slums gezählt. Berichtet wird von der Notwendigkeit der Sanierung vernachlässigter Wohngebiete und was das für die betroffenen Bewohner und die Stadt selbst bedeutete. Er beleuchtet kritisch und ohne Sozialromantik eine rücksichtslose Stadtplanung in einem Jahrhundert der Wirren und Katastrophen.

Montag, 6.5.
00:00
Mit Regisseur Robert Gwisdek (Käpt'n Peng) und Hauptdarstellerin am 6.5.
20:00
Zeise 1
SV mit Regisseur Robert Gwisdek & Hauptdarstellerin Chiara Höflich
Drama

Der Junge, dem die Welt gehört

Von Robert Gwisdek aka Käpt'n Peng!

Basilio lebt allein in einer leeren sizilianischen Villa und schreibt Musik. Er wird heimgesucht von einem mysteriösen Mentor, der ihn, mal wie ein Kind, mal wie ein alter Mann, dazu antreibt die „wahre Poesie“ zu suchen.

16:00
Zeise 1
Mit Darsteller Robert Gwisdek
Drama

Sterben

Ausgezeichnet mit vier Lolas: Bester Spielfilm, Beste weibl. Hauptrolle, Beste männl. Nebenrolle und Beste Filmmusik

In STERBEN geht es um die Familie Lunies, die schon lange keine mehr ist. Erst als der Tod, der alte Bastard, auftaucht, begegnen sie sich wieder. Lissy Lunies (CORINNA HARFOUCH), Mitte 70, ist im Stillen froh darüber, dass ihr dementer Mann langsam dahinsiechend im Heim verschwindet. Doch ihre neue Freiheit währt nur kurz, denn Diabetes, Krebs, Nierenversagen und beginnende Blindheit geben ihr selbst nicht mehr viel Zeit. Im Zentrum dieses Panoptikums der Todgeweihten aber steht ihr Sohn, der Dirigent Tom Lunies (LARS EIDINGER), Anfang 40. Mit seinem depressiven besten FreundBernard (ROBERT GWISDEK) arbeitet er an einer Komposition namens „Sterben“ und der Name wird zum Programm.

Dienstag, 7.5.
19:30
Zeise 1
HH-Premiere mit Regisseur Philipp Fussenegger
Dokumentation

Teaches Of Peaches

Anhand von exklusivem privatem Archivmaterial und spektakulären Aufnahmen der aktuellen „The Teaches of Peaches Anniversary Tour“ zeigt der Film den Weg der Kanadierin Merrill Nisker zur international gefeierten Künstlerin Peaches. Von der Ideenfindung für die Bühnenshow über die intensiven Proben bis hin zu den fesselnden Live-Shows gewährt er einen intimen Blick hinter die Kulissen der Tour.

20:00
Zeise 2
HH-Premiere mit Regisseurin Martina Fluck und Animations- künstler Tim Eckhorst
Dokumentation

Hugo Hercules & The Wild West

1902 kreiert der US-deutsche Künstler W.H.D. Koerner in Chicago den ersten Comic-Super-Helden „Hugo Hercules“. Bald darauf entdeckt er seine Liebe zum „Wilden Westen“ und wird ein berühmter Western-Maler. Seine Gemälde dienen als Vorlagen für den ersten langen Hollywood-Western und prägen ein ganzes Genre der Filmgeschichte. Das darin vermittelte Bild der Ureinwohner wird heute von diesen scharf kritisiert.

Donnerstag, 9.5.
00:00
HH-Premiere mit Regie am 7.5.!
Dokumentation

Teaches Of Peaches

Anhand von exklusivem privatem Archivmaterial und spektakulären Aufnahmen der aktuellen „The Teaches of Peaches Anniversary Tour“ zeigt der Film den Weg der Kanadierin Merrill Nisker zur international gefeierten Künstlerin Peaches. Von der Ideenfindung für die Bühnenshow über die intensiven Proben bis hin zu den fesselnden Live-Shows gewährt er einen intimen Blick hinter die Kulissen der Tour.