Das Kinofest: Vom 9.-10.9. nur 5€

Wir freuen uns auf die Rückkehr des Kinofest: Vom 9. bis zum 10. September kosten wieder alle Filme im Zeise 5€!
Im Programm: "Mittagsstunde" mit Lars Jessen und dem Kurzfilm "Krugsterben", Previews von "Ingeborg Bachmann", "Sieben Winter in Teheran" und "Fallende Blätter", eine HH-Premiere von "Kurs Südwest" mit Protagonist und Regisseur und viel mehr!

Mittwoch, 12.6.
20:00
Zeise 1
Mit Drehbuchautor Oliver Ziegenbalg | In Kooperation mit der Hamburgischen Stelle für Suchtfragen
Drama, Komödie

One For The Road

Das Zeise Kino und die Hamburgische Landesstelle für Suchtfragen  präsentieren vom 10. bis 16. Juni eine Filmreihe zum Thema Alkohol. Im  Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Alkohol zeigen die Veranstalter  drei Filme, die das Thema mal ernst, mal humorvoll, in jedem Fall aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten - sie alle zeigen: Die Scham  hilft nur einem, der Abhängigkeit. Am Montag, 10. Juni, wird um 20 Uhr der Film "Rausch" gezeigt, ein Drama  über die Folgen übermäßigen Alkoholkonsums. 

Am Mittwoch, 12. Juni,  ebenfalls um 20 Uhr, folgt die Komödie "One for the Road", die den  Umgang mit Alkohol auf humorvolle Weise beleuchtet. Den Abschluss bildet  am Sonntag, 16. Juni, um 11 Uhr die Matinee-Vorstellung des Films  "Sterben", der sich subtil der Angehörigenperspektive widmet.

Donnerstag, 13.6.
00:00
Dokumentation

Der Schatten des Kommandanten

Die berührende und hochaktuelle Dokumentation der Filmemacherin Daniela Völker erzählt die Geschichte von Rudolf Höß’ 87-jährigem Sohn Hans Jürgen Höss, der sich zum ersten Mal mit dem grausamen Vermächtnis seines Vaters auseinandersetzt. Rudolf Höß war Kommandant des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz und verantwortlich für die Ermordung von mehr als einer Million Jüdinnen und Juden. Das Leben von Höß und seiner Familie wurde kürzlich in dem Oscar®-prämierten Film „The Zone of Interest“ dargestellt. Nun berichtet „Der Schatten des Kommandanten“ von den echten Menschen, die in Höß’ Todeslager gelebt haben.

Roadmovie

Rocky Road To Berlin | Ya, pobyeda i Berlin

Ukrainisch mit deutschen Untertiteln - Sonderpreis: 7,50€!

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die Abenteuer des ukrainischen Musiknovizen Kuzma und seines Freundes Bard, die sich in einem rostigen Pobeda auf die Reise nach Berlin machen. Kuzma will das alte Auto bei einem deutschen Sammler gegen einen „Mercedes 600" eintauschen, um Barbara, in die er verliebt ist, zu beeindrucken. Doch das hektische Nachtleben der deutschen Hauptstadt verwickelt den Helden in unglaubliche Abenteuer, die sein Ziel verändern, seinen Charakter stählen und ihm helfen, sein wahres Ich zu finden.

19:00
Zeise 1
HH-Premiere mit Regisseur Peter Bardehle, Angus Baigent vom Netzwerk Hamburg Aviation und weiteren Gästen
Dokumentation

Grünes Fliegen – Reisen in der Zukunft

Seit Aktivisten im November 2022 den Flughafen Schiphol in Amsterdam besetzt haben, tobt ein Kulturkampf um die Zukunft der Luftfahrt, bei dem sich Aktivist:innen und die Luftfahrt-Industrie immer unversöhnlicher gegenüberstehen. Während die Airlines versprechen, bis 2050 klimaneutral zu fliegen, fordern Umweltverbände, Passagierflüge so weit wie möglich zu reduzieren und Privatflugzeuge ganz zu verbieten. Der Grund: Die Verbände glaube nicht an die Versprechungen der Industrie.

Freitag, 14.6.
21:00
Zeise 1
Eintritt Frei! VVK-Link im Fließtext

EM 2024: Deutschland / Schottland

VVK Link

Wir zeigen die Deutschland-Spiele bei der Europameisterschaft 2024 auf der großen Leinwand!

Samstag, 15.6.
Roadmovie

Rocky Road To Berlin | Ya, pobyeda i Berlin

Ukrainisch mit deutschen Untertiteln - Sonderpreis: 7,50€!

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die Abenteuer des ukrainischen Musiknovizen Kuzma und seines Freundes Bard, die sich in einem rostigen Pobeda auf die Reise nach Berlin machen. Kuzma will das alte Auto bei einem deutschen Sammler gegen einen „Mercedes 600" eintauschen, um Barbara, in die er verliebt ist, zu beeindrucken. Doch das hektische Nachtleben der deutschen Hauptstadt verwickelt den Helden in unglaubliche Abenteuer, die sein Ziel verändern, seinen Charakter stählen und ihm helfen, sein wahres Ich zu finden.

Sonntag, 16.6.
11:00
Zeise 1
Teil 1! Mit Regisseur Andreas Karmers
Dokudrama

Wir waren das dunkle Herz der Stadt - der Untergang der Hamburger Gängeviertel

Der dokumentarische Film (keine Doku), zeigt am Beispiel einer Familie (1880-1980) das Verschwinden der Hamburger Gängeviertel im Besonderen und der Altstadt im Allgemeinen. Die drei Gängeviertel waren Teil der Altstadt und wurden zu Europas größten Slums gezählt. Berichtet wird von der Notwendigkeit der Sanierung vernachlässigter Wohngebiete und was das für die betroffenen Bewohner und die Stadt selbst bedeutete. Er beleuchtet kritisch und ohne Sozialromantik eine rücksichtslose Stadtplanung in einem Jahrhundert der Wirren und Katastrophen.

11:00
Zeise 2
In Kooperation mit der Hamburgischen Stelle für Suchtfragen | Mit Gästen
Drama

Sterben

Ausgezeichnet mit vier Lolas: Bester Spielfilm, Beste weibl. Hauptrolle, Beste männl. Nebenrolle und Beste Filmmusik

In STERBEN geht es um die Familie Lunies, die schon lange keine mehr ist. Erst als der Tod, der alte Bastard, auftaucht, begegnen sie sich wieder. Lissy Lunies (CORINNA HARFOUCH), Mitte 70, ist im Stillen froh darüber, dass ihr dementer Mann langsam dahinsiechend im Heim verschwindet. Doch ihre neue Freiheit währt nur kurz, denn Diabetes, Krebs, Nierenversagen und beginnende Blindheit geben ihr selbst nicht mehr viel Zeit. Im Zentrum dieses Panoptikums der Todgeweihten aber steht ihr Sohn, der Dirigent Tom Lunies (LARS EIDINGER), Anfang 40. Mit seinem depressiven besten FreundBernard (ROBERT GWISDEK) arbeitet er an einer Komposition namens „Sterben“ und der Name wird zum Programm.

Roadmovie

Rocky Road To Berlin | Ya, pobyeda i Berlin

Ukrainisch mit deutschen Untertiteln - Sonderpreis: 7,50€!

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die Abenteuer des ukrainischen Musiknovizen Kuzma und seines Freundes Bard, die sich in einem rostigen Pobeda auf die Reise nach Berlin machen. Kuzma will das alte Auto bei einem deutschen Sammler gegen einen „Mercedes 600" eintauschen, um Barbara, in die er verliebt ist, zu beeindrucken. Doch das hektische Nachtleben der deutschen Hauptstadt verwickelt den Helden in unglaubliche Abenteuer, die sein Ziel verändern, seinen Charakter stählen und ihm helfen, sein wahres Ich zu finden.

Montag, 17.6.
Roadmovie

Rocky Road To Berlin | Ya, pobyeda i Berlin

Ukrainisch mit deutschen Untertiteln - Sonderpreis: 7,50€!

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die Abenteuer des ukrainischen Musiknovizen Kuzma und seines Freundes Bard, die sich in einem rostigen Pobeda auf die Reise nach Berlin machen. Kuzma will das alte Auto bei einem deutschen Sammler gegen einen „Mercedes 600" eintauschen, um Barbara, in die er verliebt ist, zu beeindrucken. Doch das hektische Nachtleben der deutschen Hauptstadt verwickelt den Helden in unglaubliche Abenteuer, die sein Ziel verändern, seinen Charakter stählen und ihm helfen, sein wahres Ich zu finden.

Mittwoch, 19.6.
18:00
Zeise 1
Eintritt Frei! VVK-Link im Fließtext

EM 2024: Deutschland / Ungarn

VVK Link

Wir zeigen die Deutschland-Spiele bei der Europameisterschaft 2024 auf der großen Leinwand!

Donnerstag, 20.6.
00:00
Zum 21. Jubiläum wieder im Kino! U.a. am 24.7. im Open Air
20:00
Zeise 2
Zum 21. Jubiläum wieder im Kino!
Drama

City Of God

Zum 21. Jubiläum wieder im Kino!

"City of God" spielt in den Favelas, den Armutsvierteln Rio de Janeiros. Es ist ein entbehrungsreiches Leben, das die Bewohnern führen, und es wird durch permanente Bandenkriege noch schwerer. Der junge Zé Pequeòo (Leandro Firmino da Hora), genannt Locke, wohnt in einem Favela. Er ist begeistert von den "White Angels" - einer Gang, die unter Führung von Cabeleira (Jonathan Haagensen) kleine Überfälle durchführt.

00:00
SV mit Regie am 27.6.
Dokumentation

Eternal You

Mithilfe Künstlicher Intelligenz schaffen Start-Ups digitale Avatare, die es Trauernden ermöglichen, mit ihren verstorbenen Liebsten in Kontakt zu treten. Eine filmische Erkundung eines tiefen menschlichen Wunsches. Was passiert, wenn der Traum von der Unsterblichkeit in ein Produkt verwandelt wird?

00:00
HH-Premiere mit der Masterclass der HipHop Academy Hamburg am 20.6.
20:00
Zeise 1
HH-Premiere mit der Masterclass der HipHop Academy Hamburg
Dokumentation

2unbreakable

Joanna, „BGirl Joanna“ und Serhat, „BBoy Said“ verbindet dieselbe Leidenschaft: Breaking. 2024 wird Breaking in Paris olympische Premiere feiern. Joanna und Serhat nutzen die Chance, ihre Kunstform für die Gesellschaft sichtbarer zu machen. Gleichzeitig ist es eine Herausforderung, der Breaking Culture und dem Leistungsgedanken in dem System Olympia gerecht zu werden.

00:00
Moto-Film-Nacht Hamburg mit Gästen am 21.6. | Open Air am 18.7.
Drama

The Bikeriders

Am 18.7. auch im Open air!

Den Furchtlosen gehört die Freiheit. Bennys (Austin Butler) Leben dreht sich Mitte der 1960er-Jahre um genau zwei Dinge: die Leidenschaft für den Motorrad-Club der Vandals unter Anführer Johnny (Tom Hardy) und die Liebe zu seiner Frau Kathy (Jodie Comer), die ihn vom ersten Moment an als den unzähmbaren Rebellen akzeptiert, in den sie sich Hals über Kopf verliebt hat. Doch ihre hingebungsvolle Beziehung wird im Laufe der Jahre zunehmend auf die Probe gestellt, denn Benny hat sowohl dem charismatischen Johnny als auch seiner Frau die Treue geschworen. Schon bald werden die Vandals nicht nur immer größer, sondern auch gefährlicher. Benny muss sich entscheiden zwischen seiner Loyalität zu Johnny und seiner Liebe zu Kathy.

10:15
zeise 1
Schulkino - schließen Sie sich gerne der Gruppe an!
Drama

The Hate U Give

Der Bestseller von Angie Thomas (deutscher Jugendliteraturpreis 2018) wurde für die große Leinwand adaptiert. Spannender und mitreißender Film über ein junges afro-amerikanisches Mädchen, das sich in der Welt der Weißen akklimatisiert hat – bis sie mitansehen muss, wie ihr bester Freund von einem Polizisten auf offener Straße erschossen wird.

Freitag, 21.6.
20:00
Zeise 1
Moto-Film-Nacht Hamburg! Mit Gästen.
Drama

The Bikeriders

Am 18.7. auch im Open air!

Den Furchtlosen gehört die Freiheit. Bennys (Austin Butler) Leben dreht sich Mitte der 1960er-Jahre um genau zwei Dinge: die Leidenschaft für den Motorrad-Club der Vandals unter Anführer Johnny (Tom Hardy) und die Liebe zu seiner Frau Kathy (Jodie Comer), die ihn vom ersten Moment an als den unzähmbaren Rebellen akzeptiert, in den sie sich Hals über Kopf verliebt hat. Doch ihre hingebungsvolle Beziehung wird im Laufe der Jahre zunehmend auf die Probe gestellt, denn Benny hat sowohl dem charismatischen Johnny als auch seiner Frau die Treue geschworen. Schon bald werden die Vandals nicht nur immer größer, sondern auch gefährlicher. Benny muss sich entscheiden zwischen seiner Loyalität zu Johnny und seiner Liebe zu Kathy.

Sonntag, 23.6.
11:00
Zeise 2
Im Rahmen der Reihe Film und Psychoanalyse - mit Filmgespräch und Diskussion!
Drama

May December

Vor 20 Jahren hielt die Liebesaffäre von Gracie Atherton-Yu (Julianne Moore) und ihrem 23 Jahre jüngeren Mann Joe (Charles Melton) die ganze Nation in Atem. Heute sind die beiden noch immer verheiratet, und ihre Zwillinge sind dabei, die High School abzuschließen. Als Hollywood ihr Leben verfilmen will, reist Schauspielerin Elizabeth Berry (Natalie Portman) an, um für ihre Rolle als Gracie zu recherchieren.

Dokudrama

Wir waren das dunkle Herz der Stadt - der Untergang der Hamburger Gängeviertel

Der dokumentarische Film (keine Doku), zeigt am Beispiel einer Familie (1880-1980) das Verschwinden der Hamburger Gängeviertel im Besonderen und der Altstadt im Allgemeinen. Die drei Gängeviertel waren Teil der Altstadt und wurden zu Europas größten Slums gezählt. Berichtet wird von der Notwendigkeit der Sanierung vernachlässigter Wohngebiete und was das für die betroffenen Bewohner und die Stadt selbst bedeutete. Er beleuchtet kritisch und ohne Sozialromantik eine rücksichtslose Stadtplanung in einem Jahrhundert der Wirren und Katastrophen.

Kinderfilm

Elli - Ungeheuer geheim

Das kleine Gespenst Elli braucht unbedingt ein neues Zuhause. Ihr Onkel Chamberlain ist von geheimnisvollen Drohnen entführt worden und die alte Spukvilla, in der sie mit ihm hauste, ist nicht mehr bewohnbar. Auf ihrer Suche nach Chamberlain kommt sie an einen Ort, an dem sie ihn vermutet: Eine alte Geisterbahn auf dem Jahrmarkt. Ihren Onkel findet sie hier zwar nicht, aber eine illustre Monstergemeinschaft, die dort im Verborgenen lebt: Yeti Martha, Vampir Vangrufti und Knarf Frankenstein. Begeistert sind die drei nicht über den Zuwachs, zumal sie so Gefahr laufen, die Aufmerksamkeit der Außenwelt auf sich zu ziehen. Und in der sind Monster nicht willkommen! 

18:30
Zeise 1
Eröffnung! Englisch ohne Untertitel
Komödie, Musical

Jüdische Filmtage Hamburg 2024: Less Than Koscher

Festival-Eröffnung! In englischer Originalversion ohne Untertitel

Mit 20 ist Viv eine vielversprechende junge Sängerin gewesen. Mit 30 Jahren jedoch ist sie angesichts ihrer gescheiterten Musikkarriere gezwungen, zu ihrer Mutter und deren Patchwork-Familie zurückzuziehen. Doch als diese selbsternannte „schlechte Jüdin“ von der Anfrage überrumpelt wird, als Kantorin in der Synagoge einzuspringen, beginnt für die tätowierte Frau, die kaum Hebräisch spricht und gerne Schinken isst, eine aufregende Zeit mit einer verbotenen Affäre, Drogentrips, angespannten Familiendramen und Selbstfindung.

EM 2024: Deutschland / Schweiz

Public Viewing der Fußball EM 2024! Eintritt frei

VVK Link

Wir zeigen die Deutschland-Spiele bei der Europameisterschaft 2024 auf der großen Leinwand!

Montag, 24.6.
19:30
Zeise 1
Mit Einführung von Dr. Sebastian Schirrmeister, Literaturwissenschaftler Universität Hamburg! Hebräisch mit dt. UT
Tragikomödie

Jüdische Filmtage Hamburg 2024: The Monkey House

Hebräisch mit dt. UT.

Der einst gefeierte Bestsellerautor Amitai Kariv scheint seine besten Zeiten hinter sich zu haben. Nach vier preisgekrönten Romanen ernten seine darauf folgenden Veröffentlichungen nun mehr Spott als Anerkennung. Sein großes Opfer – der Verzicht auf Familie und Freizeit – scheint sich nicht ausgezahlt zu haben und Amitai fällt in eine unvermeidliche Midlife-Crisis.

Dienstag, 25.6.
19:30
zeise 2
Mit Brigitte Kölle, Kuratorin der Maria-Lassnig-Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle
Drama

Mit einem Tiger schlafen

Begabtes Kind, verlassene Tochter, entschlossene Frau, einsame Künstlerin, Erforscherin innerer Welten, gefeierte Malerin. Der Film MIT EINEM TIGER SCHLAFEN von Anja Salomonowitz ist ein poetisches Portrait der österreichischen Malerin Maria Lassnig (Birgit Minichmayr). Ein Film über ihre Suche nach ihrem ganz persönlichen, künstlerischen Ausdruck, ihren Kampf in der männlichen Kunstwelt, ihr körperliches Ringen um ihre Malerei, in der sie ihren inneren Schmerz auf die Leinwand bringt. Und dann auch ein Film über ihren großen künstlerischen Erfolg.

Donnerstag, 27.6.
00:00
Drama

Die Gleichung ihres Lebens

Primzahlen sind Marguerites große Leidenschaft. Die brillante Mathematikstudentin ist die einzige Frau im Promotionsprogramm unter dem renommierten Professor Werner an der École Normale Supérieure in Paris. Doch als sie bei der Präsentation vor einem Forschergremium mit einem gravierenden Fehler in ihrer Arbeit konfrontiert wird und die Fassung verliert, lässt ihr Doktorvater sie fallen und widmet sich ganz dem talentierten Promovenden Lucas.

00:00
Kinderfilm

Elli - Ungeheuer geheim

Das kleine Gespenst Elli braucht unbedingt ein neues Zuhause. Ihr Onkel Chamberlain ist von geheimnisvollen Drohnen entführt worden und die alte Spukvilla, in der sie mit ihm hauste, ist nicht mehr bewohnbar. Auf ihrer Suche nach Chamberlain kommt sie an einen Ort, an dem sie ihn vermutet: Eine alte Geisterbahn auf dem Jahrmarkt. Ihren Onkel findet sie hier zwar nicht, aber eine illustre Monstergemeinschaft, die dort im Verborgenen lebt: Yeti Martha, Vampir Vangrufti und Knarf Frankenstein. Begeistert sind die drei nicht über den Zuwachs, zumal sie so Gefahr laufen, die Aufmerksamkeit der Außenwelt auf sich zu ziehen. Und in der sind Monster nicht willkommen! 

00:00
Drama

Daddio - Eine Nacht in New York

Eine junge Frau (Dakota Johnson) steigt nachts am Flughafen New York in ein Taxi ein. Sie möchte nach Hause, in ihre Wohnung in Manhattan. Nach und nach kommen sie und der Fahrer (Sean Penn) ins Gespräch. Doch sie ist immer wieder abgelenkt von Textnachrichten, die sie von einem Mann erhält. Langsam öffnet sie sich, erzählt dem Fahrer ihre unglücklichen Liebesentscheidungen, die dazu führten, dass sie eine Affäre mit einem verheirateten Mann hat. Auch er gibt immer mehr Einblick in sein Leben. 

09:30
Zeise 2
Schulkino - schließen Sie sich gerne der Gruppe an!
Kinderfilm

Die unlangweiligste Schule der Welt

Schnarchalarm an der Schule? Kein Problem für Rasputin Rumpus, Inspektor der Behörde für Langeweilebekämpfung. Wo er auftaucht, wird jeder Schulalltag ein Erlebnis! Zum Glück für Maxe, Schüler an der wohl langweiligsten Schule der Welt. Als sein Direktor plant, mit einem „Regelwerk der Verbote“ auch noch die Macht über alle anderen Schulen im Land an sich zu reißen, und dafür den Störenfried Maxe mitsamt der ganzen Klasse unter den Argusaugen ihrer Lehrerin Frau Penne auf einen Ausflug in die Pampa schickt, kommt Rumpus‘ Hilfe wie gerufen.

20:00
zeise 1
SV mit Regisseur Hans Block
Dokumentation

Eternal You

Mithilfe Künstlicher Intelligenz schaffen Start-Ups digitale Avatare, die es Trauernden ermöglichen, mit ihren verstorbenen Liebsten in Kontakt zu treten. Eine filmische Erkundung eines tiefen menschlichen Wunsches. Was passiert, wenn der Traum von der Unsterblichkeit in ein Produkt verwandelt wird?

Freitag, 28.6.
10:45
Zeise 1
Schulkino - schließen Sie sich gerne der Gruppe an!
Animationsfilm

Robot Dreams

Ausgezeichnet mit dem Europäischen Filmpreis in der Kategorie Bester Animationsfilm - ohne Dialog!

HUND lebt in Manhattan und hat es satt, allein zu sein. Deshalb kauft er sich einen Roboter und damit auch einen echten Freund. Die beiden werden unzertrennlich und erleben einen wunderbaren Sommer voller Spaß und Freude. Doch eines Tages muss er ROBO am Strand zurücklassen. Werden sie sich jemals wiedersehen?

Samstag, 29.6.
12:30
Zeise 1
Ukrainisch ohne UT | Мова: українська | Kino für Geflüchtete aus der Ukraine: Eintritt Frei!
Animation, Family Entertainment,

Paddington 2

Der liebenswerte Bär Paddington mit Schlapphut und Dufflecoat hat nicht nur bei Familie Brown ein Zuhause gefunden, er ist auch in der Nachbarschaft ein geschätztes Mitglied: Höflich, zuvorkommend und immer fröhlich – außerdem lieben alle seine Marmeladenbrote, ohne die er nie das Haus verlässt.

Sonntag, 30.6.
Dokudrama

Wir waren das dunkle Herz der Stadt - der Untergang der Hamburger Gängeviertel

Der dokumentarische Film (keine Doku), zeigt am Beispiel einer Familie (1880-1980) das Verschwinden der Hamburger Gängeviertel im Besonderen und der Altstadt im Allgemeinen. Die drei Gängeviertel waren Teil der Altstadt und wurden zu Europas größten Slums gezählt. Berichtet wird von der Notwendigkeit der Sanierung vernachlässigter Wohngebiete und was das für die betroffenen Bewohner und die Stadt selbst bedeutete. Er beleuchtet kritisch und ohne Sozialromantik eine rücksichtslose Stadtplanung in einem Jahrhundert der Wirren und Katastrophen.

Montag, 1.7.
00:00
Open Air Eröffnung mit Fatih Akin und weiteren Gästen am 1.7.
20:30
Zeise 1
Mit Fatih Akin
21:00
open air
Eröffnung! Mit Fatih Akin und Live-Musik von Adam Bousdoukos und Idil Üner
Dokumentation

Crossing The Bridge - The Sound Of Istanbul

Wieder im Programm! zweisprachig untertitelt: deutsch-türkisch

Gemeinsam mit Fatih Akin reiste der Musiker Alexander Hacke in die türkische Hauptstadt Istanbul. Ausgerüstet mit Bassgitarre, Mikrofon und einem kleinen Aufnahmestudio nahm er dort Street-Recordings mit einheimischen Künstlern auf.

10:30
zeise 1
Im Schulkino am 1.7.24 auf deutsch!
Animation, Family Entertainment,

Paddington 2

Der liebenswerte Bär Paddington mit Schlapphut und Dufflecoat hat nicht nur bei Familie Brown ein Zuhause gefunden, er ist auch in der Nachbarschaft ein geschätztes Mitglied: Höflich, zuvorkommend und immer fröhlich – außerdem lieben alle seine Marmeladenbrote, ohne die er nie das Haus verlässt.

Dienstag, 2.7.
00:00
Einmalig wieder im Kino!
Roadmovie

Best Of Cinema: Thelma & Louise

Am 1. Dienstag des Monats bringt Best Of Cinema Kinoklassiker zurück auf die Leinwand!

Thelma (Geena Davis) fristet ihr eintöniges Hausfrauendasein unter der strengen Hand ihres despotischen Ehemanns. Auch ihre Freundin Louise (Susan Sarandon) kann sich etwas Besseres vorstellen, als ihr Leben lang in einem Diner Essen zu servieren und Aschenbecher auszuleeren. Kurzerhand überredet sie Thelma zu einem gemeinsamen Wochenendausflug. Doch was als abwechslungsreicher Roadtrip und Flucht aus dem Alltag geplant gewesen ist, entwickelt sich für die beiden Frauen schnell zu einem Albtraum, als Louise in einer heruntergekommenen Bar einen Mann im Affekt erschießt. Auf der Flucht vor der Polizei gabelt das Duo den gut aussehenden Kriminellen J. D. (Brad Pitt) auf, der sie nur noch weiter ins Verderben zieht …

19:30
Zeise 2
HH-Premiere mit Hauptdarstellerin Maren Eggert und Regisseurin Hanna Slak
Drama

Kein Wort

Als Nina erfährt, dass ihr jugendlicher Sohn Lars bei einem Schulunfall verletzt wurde, steht sie vor einem Dilemma: Kann sie als Dirigentin die Proben mit ihrem Orchester hinter sich lassen, um ganz für ihn da zu sein? Unter Gewissensbissen fährt sie zusammen mit Lars auf die Insel im Westen Frankreichs, auf der sie normalerweise ihren Sommerurlaub verbringen. Doch im Winter ist die Insel windig, dunkel und kalt, in dem kleinen Haus am Strand sind Mutter und Sohn direkt miteinander konfrontiert. Die Gedanken an die Musik verfolgen Nina, die Anrufe vom Festland beunruhigen sie. Sabotiert sie gerade ihre Karriere, für die sie so hart gekämpft hat?