Das Kinofest: Vom 9.-10.9. nur 5€

Wir freuen uns auf die Rückkehr des Kinofest: Vom 9. bis zum 10. September kosten wieder alle Filme im Zeise 5€!
Im Programm: "Mittagsstunde" mit Lars Jessen und dem Kurzfilm "Krugsterben", Previews von "Ingeborg Bachmann", "Sieben Winter in Teheran" und "Fallende Blätter", eine HH-Premiere von "Kurs Südwest" mit Protagonist und Regisseur und viel mehr!

Sonntag, 29.9.
Musikfilm, Dokumentation

Paul McCartney and Wings - One Hand Clapping

Unter der Regie von David Litchfield hält dieser Film den Moment fest, in dem Paul McCartney und Wings ihren unverwechselbaren Sound gefunden und definiert hatten. Der Film wurde an vier Tagen im August 1974 in den Abbey Road Studios gedreht und gibt einen Einblick in das Innenleben der Band, wie sie im Studio zusammenarbeiten und spielen. Der Film enthält Aufführungen von Titeln aus dem Wings-Meisterwerk Band on the Run (veröffentlicht 1973), intime Aufnahmen der Band beim Abhängen im Studio, kombiniert mit Ausschnitten aus Audio-Interviews, und er enthält auch bisher unveröffentlichtes Material von einem akustischen Soloauftritt von Paul namens The Backyard Sessions.
 

Montag, 30.9.
17:45
zeise 3
Malayalam mit englischen Untertiteln.
Drama

Ajayante Randam Moshanam - ARM

Der Film spielt im nördlichen Kerala in den Jahren 1900, 1950 und 1990. Drei Generationen von Helden, Maniyan, Kunjikelu und Ajayan, versuchen, den wichtigsten Schatz des Landes zu schützen.

Drama

Cranko

Stuttgart 1960 – als der Choreograph John Cranko mit dem Flugzeug landet, ahnt er nicht, dass dieser Moment sein Leben verändern wird. Er soll am Stuttgarter Ballett als Gast choreographieren. 
In London, wo er aufgrund seiner Homosexualität zahlreiche Demütigungen bis hin zu einem Arbeitsverbot ertragen musste, hält ihn nichts mehr. In der beschaulichen Stadt er- holt sich John Cranko von den erniedrigenden Erfahrungen, niemand scheint sich an seinem unkonventionellen Lebensstil zu stören. Er wird nach kurzer Zeit Ballettdirektor, Liebling des Publikums, gibt sich seiner Kunst und einem berauschenden Lebensstil hin, hat Affären, durch- leidet private Rückschläge und tiefe Krisen, führt sein Büro in der Theater-Kantine und bezeichnet seine Compagnie als ‚seine Kinder‘.

Dienstag, 1.10.
00:00
Einmalig wieder im Kino!
Komödie

Best Of Cinema: Goodbye Lenin

Am 1. Dienstag des Monats bringt Best Of Cinema Kinoklassiker zurück auf die Leinwand!

Geschichte wird gemacht. Nur für den 21-jährigen Alex (Daniel Brühl) geht nichts voran. Kurz vor dem Fall der Mauer fällt seine Mutter (Katrin Saß), eine selbstbewusste Bürgerin der DDR, nach einem Herzinfarkt ins Koma – und verschläft den Siegeszug des Kapitalismus. Als sie wie durch ein Wunder nach acht Monaten die Augen wieder aufschlägt, erwacht sie in einem neuen Land. Sie hat nicht miterlebt, wie West-Autos und Fast-Food-Ketten den Osten überrollen, wie Coca Cola Jahrzehnte des Sozialismus einfach wegspült, wie man hastig zusammenwachsen lässt, was zusammen gehört. Erfahren darf sie von alledem nichts: Zu angeschlagen ist ihr schwaches Herz, als dass sie die Aufregung überstehen könnte. Alex ist keine Atempause gegönnt. Um seine Mutter zu retten, muss er nun auf 79 Quadratmetern Plattenbau die DDR wieder auferstehen lassen. Schnell stellt er fest, dass sich dieser Plan schwieriger umsetzen lässt als erwartet...

00:00
Dokumentation

Element Of Crime in: Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin

Dokumentarfilm mit ELEMENT OF CRIME - Regie: Charly Hübner!

„Ein Film über uns und dann auch noch auf Tournee, das hat etwas von Tierfilm und wir dann die Tiere, da muss man auf einen guten Regisseur hoffen und das ist Charly Hübner. Wir wussten, er liebt die Band, wir vertrauten ihm und wir hatten Recht damit. Der Film ist toll, ganz anders, als erwartet, und das sind immer die besten Filme.“ – Sven Regener

19:00
Zeise 2
Mit Sommelier Maximilian Wilm und Weintasting von Jacques' Weindepot!
Dokumentation

Das Land der tausend Weine

Wer die Faszination Wein verstehen möchte, ist in der spanischen Rioja am perfekten Ort. Seit dem Römischen Reich leben und arbeiten die Menschen hier im Einklang mit der Natur inmitten der Weinberge. DAS LAND DER TAUSEND WEINE begleitet sie und zeigt die vielfältigen Lebensweisen, die sich in ihren Weinen widerspiegeln. Regisseur und Kulturhistoriker José Luis López-Linares erzählt von Winzern, deren Familien seit Jahrhunderten die Weinberge kultivieren, vom Frauenkollektiv, das sich um solidarische Wege der Produktion und Vermarktung bemüht und vom Sternekoch, der nach der perfekten Verbindung zwischen Essen und Trinken sucht. Sie alle haben sich mit Leib und Seele dem Wein verschrieben und gewähren einen seltenen Einblick in seine so einmalige wie universelle Kulturgeschichte. Zwischen liebevoll aufrechterhaltenen Handwerkstraditionen und wahrer Weinkennerschaft entsteht eine filmische Liebeserklärung an eine einmalige Genusskultur, die untrennbar mit der Geschichte des Menschen verbunden ist.

Überraschung

Sneak Preview

Hinweis: Die SNEAK Preview ist eine FSK-18-Veranstaltung, bei der ein buntes Spektrum an neuen Spielfilmen gezeigt wird. Dies kann auch Themenbereiche beinhalten, mit denen sich nicht alle wohlfühlen – an der Ticketkasse könnt ihr euch über Trigger-Warnings informieren! 

Neugierde ist ein Wort mit neun Buchstaben und so manchen Überraschungen. Neugierde lässt uns die erstaunlichsten Dinge erfinden, lässt uns Kontinente entdecken und manchmal sogar den Menschen unseres Lebens kennenlernen. Ohne Neugierde wäre unser Leben statisch, langweilig und ziemlich einsam.

Mittwoch, 2.10.
10:00
zeise 1
Schulkino - Schließen Sie sich gerne der Gruppe an! Anmeldungen bitte an schulkino@zeise.de oder telefonisch im Zeise Büro
Kinderfilm

Die Schule der magischen Tiere 3

Ida (Emilia Maier) möchte mit ihrer Klasse beim jährlichen Waldtag auftreten, um sich für den Schutz des lokalen Waldes einzusetzen. Sogar Helene (Emilia Pieske) ist dabei, da sie hofft, mit den Aufnahmen der Performance ihren Influencer-Kanal aufzubauen. Was niemand weiß: Helenes Familie steht kurz vor dem Bankrott und Helene braucht dringend Follower, um die drohende Pleite abzuwenden. Zusätzlich wird Helene durch die hohen Ansprüche ihres magischen Tiers, Kater Karajan aus Paris (Stimme Ralf Schmitz), unter Druck gesetzt, der sich ein Leben im puren Luxus vorstellt. Auch Silas (Luis Vorbach), der beste Freund von Jo (Loris Sichrovsky), erhält einen magischen Begleiter: Ihm wird das vegane Krokodil Rick (Stimme Felix Kramer) zur Seite gestellt, das zwar furchteinflößend aussieht, aber insgeheim Angst hat, nicht mit dem tough wirkenden Silas mithalten zu können.

17:30
Zeise 1
Mit Regisseur Willy Hans
Drama

Filmfest ums Eck 2024: Der Fleck

FILMFEST HAMBURG besucht die Stadteilkinos – mit Kinobegeisterung und spannenden Gästen wird das Festival in allen Ecken Hamburgs erlebbar. Von Blankenese nach Winterhude bis Wandsbek – von West nach Ost, von der Mitte in den Norden präsentiert FILMFEST UMS ECK auch 2024 wieder einmaliges Festivalkino.

Thriller

Joker - Folie à Deux

Mit „Joker: Folie À Deux“ präsentiert der gefeierte Autor, Regisseur und Produzent Todd Phillips die mit Spannung erwartete Fortsetzung des Oscar®-prämierten „Joker“ (2019), der weltweit mehr als eine Milliarde US-Dollar an den Kinokassen einspielte. Er ist damit der erfolgreichste Film aller Zeiten, der die Altersempfehlung „R-Rated“ erhielt. In „Joker: Folie À Deux“ übernimmt Joaquin Phoenix einmal mehr die Doppelrolle des Arthur Fleck/Joker, für die er mit einem Oscar® ausgezeichnet wurde. An seiner Seite ist Oscar®-Preisträgerin Lady Gaga („A Star Is Born“) zu sehen.

Donnerstag, 3.10.
00:00
OmU-Preview am 2.10.!
Thriller

Joker - Folie à Deux

Mit „Joker: Folie À Deux“ präsentiert der gefeierte Autor, Regisseur und Produzent Todd Phillips die mit Spannung erwartete Fortsetzung des Oscar®-prämierten „Joker“ (2019), der weltweit mehr als eine Milliarde US-Dollar an den Kinokassen einspielte. Er ist damit der erfolgreichste Film aller Zeiten, der die Altersempfehlung „R-Rated“ erhielt. In „Joker: Folie À Deux“ übernimmt Joaquin Phoenix einmal mehr die Doppelrolle des Arthur Fleck/Joker, für die er mit einem Oscar® ausgezeichnet wurde. An seiner Seite ist Oscar®-Preisträgerin Lady Gaga („A Star Is Born“) zu sehen.

00:00
Preview am 30.9.
Drama

Cranko

Stuttgart 1960 – als der Choreograph John Cranko mit dem Flugzeug landet, ahnt er nicht, dass dieser Moment sein Leben verändern wird. Er soll am Stuttgarter Ballett als Gast choreographieren. 
In London, wo er aufgrund seiner Homosexualität zahlreiche Demütigungen bis hin zu einem Arbeitsverbot ertragen musste, hält ihn nichts mehr. In der beschaulichen Stadt er- holt sich John Cranko von den erniedrigenden Erfahrungen, niemand scheint sich an seinem unkonventionellen Lebensstil zu stören. Er wird nach kurzer Zeit Ballettdirektor, Liebling des Publikums, gibt sich seiner Kunst und einem berauschenden Lebensstil hin, hat Affären, durch- leidet private Rückschläge und tiefe Krisen, führt sein Büro in der Theater-Kantine und bezeichnet seine Compagnie als ‚seine Kinder‘.

00:00
Drama

Jenseits der blauen Grenze

U.a. "Publikumspreis Bester Film" beim Max Ophüls Preis | Nach dem Roman von Dorit Linke

Hanna gibt ihren großen Traum vom Leistungsschwimmen in der DDR auf und flieht mit ihrem besten Freund Andreas, der ins Visier der Staatsmacht geraten ist, im Sommer 1989 über die Ostsee. Fünfzig Kilometer Wasser trennen sie von der Freiheit. Und nur eine dünne, verbindende Schnur um ihr Handgelenk rettet sie vor der absoluten Einsamkeit.

11:00
Zeise 1
AUSVERKAUFT | Eintritt Frei! Reservierung über Filmfest Hamburg | Mit Gästen
Tragikomödie

Filmfest Hamburg 2024: Tag des freien Eintritts | Blindgänger

VVK-Link

FILMFEST HAMBURG (26.9. – 5.10.2024) schenkt allen Hamburgerinnen und Hamburgern am 3. Oktober einen kostenfreien Kino-Festival-Tag. Alle FILMFEST-Filme, die an dem Tag in den fünf Festivalkinos Abaton, Studio-Kino, Metropolis, CinemaxX Dammtor und Passage laufen, sind frei zugänglich. Auch die neun FILMFEST UMS ECK-Kinos Alabama, Koralle Lichtspielhaus, Magazin Filmkunsttheater, 3001, Blankeneser Kino, Hansa Filmstudio Bergedorf, Savoy Filmtheater, Astor Film Lounge und Zeise Kinos werden sich an der Aktion mit jeweils einer Filmvorführung am 3. Oktober beteiligen. 

Montag, 7.10.
00:00
HH-Premiere mit Regie am 7.10.
20:00
zeise 2
HH-Premiere mit Regisseur Jonas Rothlaender
Drama

Power Of Love

Robert und Saara sind berauscht von ihrer Liebe, als sie sich für ihren Sommerurlaub auf eine einsame Insel in den finnischen Schären begeben. Doch ausgelöst vom Kampf mit der rauen nordischen Natur beginnen sie allmählich die moderne Rollenverteilung ihrer Beziehung anzuzweifeln. Ein gefährlicher Geschlechtermachtkampf nimmt seinen Lauf.

Dienstag, 8.10.
Überraschung

Sneak Preview

Hinweis: Die SNEAK Preview ist eine FSK-18-Veranstaltung, bei der ein buntes Spektrum an neuen Spielfilmen gezeigt wird. Dies kann auch Themenbereiche beinhalten, mit denen sich nicht alle wohlfühlen – an der Ticketkasse könnt ihr euch über Trigger-Warnings informieren! 

Neugierde ist ein Wort mit neun Buchstaben und so manchen Überraschungen. Neugierde lässt uns die erstaunlichsten Dinge erfinden, lässt uns Kontinente entdecken und manchmal sogar den Menschen unseres Lebens kennenlernen. Ohne Neugierde wäre unser Leben statisch, langweilig und ziemlich einsam.

Mittwoch, 9.10.
18:00
Zeise 3
Mit Regisseur RP Kahl
Drama

Die Ermittlung

Im Zentrum des Films stehen ein Richter, ein Verteidiger und ein Ankläger, die im Rahmen der Verhandlung auf 28 Zeug:innen treffen, die von ihren Erlebnissen und Beobachtungen in Auschwitz berichten. Weitere 11 Zeug:innen der ehemaligen Lagerverwaltung sagen vor Gericht aus. Die 18 Angeklagten werden im Prozess mit Beschreibungen der Zeug:innen konfrontiert und sollen Stellung beziehen. 

19:00
Zeise 2
Eintritt Frei - Tickets an der Abendkasse | Einlass ab 18:30
Musikvideo

APSILON: HAUT WIE PELZ - POP-UP TOUR

Fast genau 3 Jahre nachdem Apsilon seinen allerersten Song veröffentlicht hat, erscheint nun am 04.10.24 sein Debütalbum “Haut wie Pelz”. Viel ist seitdem passiert. Nach 3 EPs, einigen Features, seiner ersten Tournee und diversen kostenlosen Benefizkonzerten, wird sein Erstlingswerk heiß erwartet.

Donnerstag, 10.10.
00:00
Komödie

Der Buchspazierer

Tag für Tag steht Carl Kollhoff im Hinterzimmer eines Buchladens und schlägt sorgfältig Bücher in Papier ein, um sie zu den Stammkunden in der Stadt zu bringen. Bücher sind das größte Glück des wortkargen älteren Mannes, der ansonsten jeglichen Kontakt zu anderen Menschen scheut. Auf einem seiner Rundgänge heftet sich die neunjährige Schascha an seine Fersen. Widerwillig lässt sich Carl auf das Mädchen ein, das ihn fortan auf seinen Botengängen begleitet und ihn den „Buchspazierer“ nennt. Schnell gewinnt Schascha auch die Herzen von Carls Stammkunden und wirbelt nicht nur deren Leben gehörig durcheinander, sondern bringt auch Carl dazu, aus seiner eigenen Welt auszubrechen.

00:00
Evtl.
Animationsfilm

Der wilde Roboter

Rozzum 7134 – kurz „Roz“ (Judith Rakers) – ist kein gewöhnlicher Roboter. Sie wurde eigentlich als Unterstützung für eine futuristische urbane Welt entwickelt, doch nun hat sie Schiffbruch erlitten und ist auf einer einsamen Insel gestrandet. Mit Mühe baut sie Beziehungen zu den zunächst argwöhnischen Tieren auf und lernt, sich an die ungewohnte, raue Umgebung anzupassen. Das große Abenteuer beginnt, als sie durch einen Zufall zur Beschützerin eines hilflosen, verwaisten Gänsekükens wird und die wahre Bedeutung des Lebens entdeckt.

Freitag, 11.10.
zeise latenight

Poetry Slam

Kampf der Künste

Poetry Slam. Das ist dieses Wesen, das von den einen gehasst und von den anderen geliebt wird. Das Zuhause und feindliches Land ist. Der Punk Rock des Feuilletons, die Buchstabensuppe, die nach Wodka schmeckt.

Samstag, 12.10.
14:30
zeise 1
Eintritt Frei!

Bettermakers-Filmfestival und Menschenrechtspreis 2024: Zukunft im Fokus

Am Samstag, den 12. Oktober 2024, ab 14:30 Uhr findet im Zeise Kino Hamburg die Vorführung aller nominierten Filme und die feierliche Preisverleihung des Bettermakers-Filmfestivals 2024 statt. Dieses Event ist ein Highlight der Altonaer Vielfaltswoche und verspricht, einen inspirierenden Abend voller kreativer Visionen und zukunftsweisender Ideen. Noch bis zum 15. September 2024 können Kurzfilme eingereicht werden! 
 

Sonntag, 13.10.
11:00
zeise 1
Mit Philipp Hochmair
Dokumentation

Jedermann und Ich

Philipp Hochmair spielt zur Zeit bei den Salzburger Festpielen preisgekrönt den "Jedermann" - am 13.10. begrüßen wir ihn zu dieser Doku im Zeise!

Ist es möglich, einem Menschen nahezukommen, der seine Lebensaufgabe darin sieht, sich in seinen Rollen zu verlieren? Wie kann ein Filmporträt entstehen, wenn jedes Bild nur zur weiteren Fiktionalisierung beiträgt? Wer steht sich gegenüber, wenn die Grenze zwischen Fakt und Fiktion verschwimmt? Katharina Pethke blickt zurück und seziert die Vergangenheit und ihre widersprüchlichen Gefühle zum gefeierten Schauspieler Philipp Hochmair entlang der eigenen künstlerischen wie persönlichen Zweifel.

11:00
zeise 2
Teil 1! Mit Regisseur Andreas Karmers
Dokudrama

Wir waren das dunkle Herz der Stadt - der Untergang der Hamburger Gängeviertel

Der dokumentarische Film (keine Doku), zeigt am Beispiel einer Familie (1880-1980) das Verschwinden der Hamburger Gängeviertel im Besonderen und der Altstadt im Allgemeinen. Die drei Gängeviertel waren Teil der Altstadt und wurden zu Europas größten Slums gezählt. Berichtet wird von der Notwendigkeit der Sanierung vernachlässigter Wohngebiete und was das für die betroffenen Bewohner und die Stadt selbst bedeutete. Er beleuchtet kritisch und ohne Sozialromantik eine rücksichtslose Stadtplanung in einem Jahrhundert der Wirren und Katastrophen.

Dienstag, 15.10.
10:30
zeise 3
Schulkino - Einzelpersonen können sich anschließen, interessierte Gruppen melden sich bitte im Vorfeld hier: info@zeise.de
Komödie, Familienfilm

Was ist schon normal?

Der erfolgreichste französische Film des Jahres - über 10 Millionen Besucher*innen!

Nach einem Raubüberfall flüchten Paulo (Artus) und sein Vater (Clovis Cornillac) vor der Polizei und  finden ausgerechnet Unterschlupf in einem Reisebus, der junge Erwachsene mit Behinderung an ihren  Urlaubsort in die Berge bringen soll. Paulo und sein Vater geben sich kurzerhand als der fehlende Mitreisende Sylvain und dessen Betreuer aus – eine fast perfekte Tarnung.

Animationsfilm

Ich - Einfach Unverbesserlich 4

Vom Superschurken zum Vorstadt-Familienvater? Kann passieren, wenn man Gru (Oliver Rohrbeck) heißt, auf dem Klassentreffen seinen Erzfeind trifft, die Dinge eskalieren und man untertauchen muss. Als aber Baby Gru Junior entführt wird, war es das mit Ruhe und Frieden. Gru und seine Familie machen sich auf zu einer irrwitzigen Rettungsaktion. Mit dabei die Minions, diesmal noch chaotischer, denn ein Superserum hat fünf von ihnen zu Mega Minions mit besonderen Fähigkeiten gemacht!

19:30
Zeise 2
HH-Premiere mit Regisseurin Beatrice Minger
21:00
zeise 3
HH-Premiere mit Regisseurin Beatrice Minger
Dokumentation

E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer

„Poesie gleitet durch jede Einstellung, jeden Winkel, jeden Ton.“ – Le Monde

Die irische Designerin Eileen Gray baut 1929 ein Refugium an der Côte d’Azur. Ihr erstes Haus ist ein diskretes, avantgardistisches Meisterwerk. Sie nennt es E.1027, eine kryptische Kombination aus ihren Initialen und denen von Jean Badovici, mit dem sie es gebaut hat. Als Le Corbusier das Haus entdeckt, ist er fasziniert und besessen. Später überzieht er die Wände mit Wandmalereien und veröffentlicht Fotos davon. Gray bezeichnet diese Malereien als Vandalismus und fordert ihre Rücknahme. Er ignoriert ihren Wunsch und baut stattdessen sein berühmtes Le Cabanon direkt hinter E.1027, das bis heute die Erzählung des Ortes dominiert. 

19:30
Zeise 1
HH-Premiere mit Regisseur Andrea Zambelli | ital. OmU
Dokumentation

A guardia di una fede

Atalanta Bergamo, Curva Nord und Claudio Bocia“ Galimberti - ein Dreiklang, der unweigerlich miteinander verschmolzen ist und die italienische sowie europäische Ultrakultur stark beeinflusst hat. Ein Film, der die Geschichte dahinter erzählt.

Überraschung

Sneak Preview

Hinweis: Die SNEAK Preview ist eine FSK-18-Veranstaltung, bei der ein buntes Spektrum an neuen Spielfilmen gezeigt wird. Dies kann auch Themenbereiche beinhalten, mit denen sich nicht alle wohlfühlen – an der Ticketkasse könnt ihr euch über Trigger-Warnings informieren! 

Neugierde ist ein Wort mit neun Buchstaben und so manchen Überraschungen. Neugierde lässt uns die erstaunlichsten Dinge erfinden, lässt uns Kontinente entdecken und manchmal sogar den Menschen unseres Lebens kennenlernen. Ohne Neugierde wäre unser Leben statisch, langweilig und ziemlich einsam.

Mittwoch, 16.10.
10:00
Zeise 2
SCHULKINO | Zum Welternährungstag - mit Diskussion mit Dr. Ingrid Jacobsen, Expertin für Ernährungssicherheit, Klimawandel und Landwirtschaft bei Brot für die Welt
17:00
zeise 2
Zum Welternährungstag - mit Diskussion mit Dr. Ingrid Jacobsen, Expertin für Ernährungssicherheit, Klimawandel und Landwirtschaft bei Brot für die Welt
Dokumentation

Vandana Shiva - Ein Leben für die Erde

Zum Welternährungstag 2024 zeigt die Entwicklungsorganisation Brot für die Welt die politische Doku über Vandana Shiva – Ein Leben für die Erde (82 Min. 2022). Die alternative Nobelpreisträgerin und Umweltaktivistin ist eine ehemalige Projektpartnerin von Brot für die Welt aus Indien.
Diskutieren Sie im Anschluss an den Film mit:
Dr. Ingrid Jacobsen, Expertin für Ernährungssicherheit, Klimawandel und Landwirtschaft bei Brot für die Welt in Berlin.

Wie wurde Vandana Shiva, die eigensinnige Tochter eines Waldschützers aus dem Himalaya, eine ernstzunehmende Rivalin von Agrarkonzernen wie Monsanto?

Lesung

Lesung: Thomas Gottschalk - "Ungefiltert: Bekenntnisse von einem, der den Mund nicht halten kann"

Buchpremiere mit Thomas Gottschalk

Am 16.10. erscheint "Ungefiltert" - das neue Buch von Thomas Gottschalk, in dem er humorvoll und scharfsinnig unsere Gesellschaft unter die Lupe nimmt. Erlebt die exklusive Buchpremiere im Zeise Kino Hamburg, bei der Thomas Gottschalk selbst auf der Bühne durch sein Buch führt. Ein Abend voller Charme, Witz und kluger Gedanken!

Donnerstag, 17.10.
00:00
Kinderfilm

Fuchs und Hase retten den Wald

Fuchs, Hase und Euli sind beste Freunde. Zusammen mit Robbe, Nixe, Pingwin und dem Wildschwein Haui schmeißen sie eine bunte Party mit köstlichem, selbstgebackenem Kuchen und mega langer Wasserrutsche. Während später alle schlafen, bemerkt die ängstliche Euli bei ihrer Nachtwache ein seltsames Plätschern. Und Rinnsale, die die Waldlichtung ihres Zuhauses langsam fluten. Euli folgt dem seltsamen Geräusch und gelangt zu einem riesigen Staudamm. Er ist das Werk eines bauwütigen und sehr starken Bibers, der zwar großartige Spielsachen, aber keine Freunde hat. Mitten im See hat er einen gigantischen Freizeitpark gebaut und möchte nun endlich von Euli hören, wie toll er und seine Biber-Arbeit sind.

00:00
SV mit Haupt- darsteller am 18.10.!
Drama

In Liebe, Eure Hilde

Berlin 1942. Hilde ist verliebt. In Hans. In ihrer Leidenschaft vergessen die beiden oft Krieg und Gefahr. Dann sind sie nur zwei junge Menschen am Beginn ihres Lebens. Hilde bewundert den Mut ihres Liebsten. Er bewegt sich in Widerstandskreisen. Sie selbst ist eher ängstlich, beteiligt sich aber immer beherzter an den Aktionen einer Gruppe, die man später die „Rote Kapelle“ nennen wird. Es ist der schönste Sommer ihres Lebens.

Freitag, 18.10.
10:00
zeise 2
Schulkino - Einzelpersonen können sich anschließen, interessierte Gruppen melden sich bitte im Vorfeld hier: info@zeise.de
Komödie, Familienfilm

Was ist schon normal?

Der erfolgreichste französische Film des Jahres - über 10 Millionen Besucher*innen!

Nach einem Raubüberfall flüchten Paulo (Artus) und sein Vater (Clovis Cornillac) vor der Polizei und  finden ausgerechnet Unterschlupf in einem Reisebus, der junge Erwachsene mit Behinderung an ihren  Urlaubsort in die Berge bringen soll. Paulo und sein Vater geben sich kurzerhand als der fehlende Mitreisende Sylvain und dessen Betreuer aus – eine fast perfekte Tarnung.

19:00
Zeise 1
SV mit Hauptdarsteller Johannes Hegemann
Drama

In Liebe, Eure Hilde

Berlin 1942. Hilde ist verliebt. In Hans. In ihrer Leidenschaft vergessen die beiden oft Krieg und Gefahr. Dann sind sie nur zwei junge Menschen am Beginn ihres Lebens. Hilde bewundert den Mut ihres Liebsten. Er bewegt sich in Widerstandskreisen. Sie selbst ist eher ängstlich, beteiligt sich aber immer beherzter an den Aktionen einer Gruppe, die man später die „Rote Kapelle“ nennen wird. Es ist der schönste Sommer ihres Lebens.

zeise latenight

Zeise Shortfilm Slam

So ein abendfüllender Spielfilm hat es schon irgendwie ziemlich leicht. Über 90 Minuten hat er Zeit, sich zu entfalten, Themen auszubreiten und lange Geschichten zu erzählen. Nicht so beim Kurzfilm. Hier muss alles stimmen, jede Sekunde hat ihre Relevanz, kurzum: Keine Zeit für Quatsch. Seine zeitliche Limitierung und sein trotzdem unendliches Potential macht ihn zur cineastischen Königsdisziplin. Und genau diese wird im Zeise beim Shortfilm Slam zelebriert.