Mit dieser Aktion, die mit Mitteln der Behörde für Kultur und Medien finanziert wird, möchte sich FILMFEST HAMBURG im Rahmen des 10-tägigen Festivals noch stärker in der Stadtgesellschaft verankern. Es sollen Menschen angesprochen werden, die das Festival (noch) nicht kennen, die selten oder noch nie im Kino waren und deren Teilhabe am kulturellen Leben durch verschiedene Gründe erschwert ist.
Im Zeise zeigen wir um 11:00 den Film "Blindgänger":
Ein tragikomischer Episodenfilm, der Geschichten von Resilienz und Verbundenheit in einer Stadt am Rande des Abgrunds verwebt. Es ist Sommer im Hamburger Schanzenviertel. Die Menschen genießen die Sonne, es herrscht ein reges Treiben auf den Straßen. Doch die gemächliche Idylle wird jäh gestört, als eine nicht explodierte Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden wird. Aus Sicherheitsgründen wird das Gebiet evakuiert, die Leute müssen ihre Wohnungen und das Gebiet verlassen. Und während die Bewohner*innen Sorge und Ungewissheit ausgesetzt sind, entwickeln sich inmitten des Chaos unvorhergesehene menschliche Verbindungen.
KERSTIN POLTE (*1975 in Wiesbaden) ist Regisseurin, Drehbuchautorin und Teil des feministischen Filmemacherinnen Kollektivs »r.O.K.S«. Ihre Filmausbildung absolvierte sie in Kanada, in der Filmklasse der HfG Karlsruhe und an der Zürcher Hochschule der Künste. Ihr erster Kinospielfilm Wer hat eigentlich die Liebe erfunden? (2018) wurde u.a. mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet.