Das Kinofest: Vom 9.-10.9. nur 5€

Wir freuen uns auf die Rückkehr des Kinofest: Vom 9. bis zum 10. September kosten wieder alle Filme im Zeise 5€!
Im Programm: "Mittagsstunde" mit Lars Jessen und dem Kurzfilm "Krugsterben", Previews von "Ingeborg Bachmann", "Sieben Winter in Teheran" und "Fallende Blätter", eine HH-Premiere von "Kurs Südwest" mit Protagonist und Regisseur und viel mehr!

Donnerstag, 9.5.
00:00
Animationsfilm

Robot Dreams

Ausgezeichnet mit dem Europäischen Filmpreis in der Kategorie Bester Animationsfilm - ohne Dialog!

HUND lebt in Manhattan und hat es satt, allein zu sein. Deshalb kauft er sich einen Roboter und damit auch einen echten Freund. Die beiden werden unzertrennlich und erleben einen wunderbaren Sommer voller Spaß und Freude. Doch eines Tages muss er ROBO am Strand zurücklassen. Werden sie sich jemals wiedersehen?

Freitag, 10.5.
19:00
Zeise 1
Preview mit Joana Mallwitz und Regisseur Günter Atteln
Dokumentation

Joana Mallwitz - Momentum

Joana Mallwitz ist Dirigentin. Ein Beruf, der von vielen noch immer als Männerdomäne bezeichnet wird. Früh als Ausnahmetalent entdeckt, war sie die jüngste Generalmusikdirektorin Europas, bevor sie im August 2023 Chefdirigentin des Konzerthausorchesters Berlin wurde.

22:30
Zeise 1
zeise latenight

Poetry Slam

Kampf der Künste

Poetry Slam. Das ist dieses Wesen, das von den einen gehasst und von den anderen geliebt wird. Das Zuhause und feindliches Land ist. Der Punk Rock des Feuilletons, die Buchstabensuppe, die nach Wodka schmeckt.

Sonntag, 12.5.
11:00
Zeise 1
Teil 2! Mit Regisseur Andreas Karmers
Dokudrama

Wir waren das dunkle Herz der Stadt - der Untergang der Hamburger Gängeviertel

Der dokumentarische Film (keine Doku), zeigt am Beispiel einer Familie (1880-1980) das Verschwinden der Hamburger Gängeviertel im Besonderen und der Altstadt im Allgemeinen. Die drei Gängeviertel waren Teil der Altstadt und wurden zu Europas größten Slums gezählt. Berichtet wird von der Notwendigkeit der Sanierung vernachlässigter Wohngebiete und was das für die betroffenen Bewohner und die Stadt selbst bedeutete. Er beleuchtet kritisch und ohne Sozialromantik eine rücksichtslose Stadtplanung in einem Jahrhundert der Wirren und Katastrophen.

Montag, 13.5.
18:00
Zeise 1
Eintritt Frei!
Surffilm

Surf On Europe

Zerrissen zwischen der Freiheit der Wellen und gesellschaftlichen Zwängen ringen im Dokumentarfilm “Surf on, Europe!” drei Surf-Begeisterte mit sozialen und politischen Hürden.

Mittwoch, 15.5.
00:00
HH-Premiere mit den Filmemachern am 15.5. | SV mit dem Protagonisten am 22.5.
20:00
Zeise 2
HH-Premiere mit den Filmemachern!
Dokumentation

Inside Great Divide

Pilgerreise oder ein Extremabenteuer? Die „Tour Divide“ - Mythos und Mutter aller bikepacking-Rennen. Mathias Müller und Markus Weinberg erleben einen atemlosen Ritt über die große Wasserscheide der Rocky Mountains - von Kanada, durch die USA bis nach Mexiko. Eine Grenzerfahrung im Selbstversorgermodus. 

20:00
Zeise 1
Eintritt 5€
Live-Konzert

Zeisekonzert: Not The Queen, Mutual Ghosting, The Guy I'm Into

Während im großen Zeise 1 ein neuer Laser-Projektor eingebaut wird, nutzen drei mit dem Zeise-Team verwobene Bands die Gelegenheit, im großen Kinosaal einen Konzertabend zu gestalten!
Drei Hamburger Bands an einem Abend:
Not The Queen (Noise-Rock)
Mutual Ghosting (Post-Hardcore)
The Guy I'm Into (Indie-Rock, Hamburger Schule).

Donnerstag, 16.5.
00:00
Dokumentation

Joana Mallwitz - Momentum

Joana Mallwitz ist Dirigentin. Ein Beruf, der von vielen noch immer als Männerdomäne bezeichnet wird. Früh als Ausnahmetalent entdeckt, war sie die jüngste Generalmusikdirektorin Europas, bevor sie im August 2023 Chefdirigentin des Konzerthausorchesters Berlin wurde.

00:00
Dokumentation

Hugo Hercules & The Wild West

1902 kreiert der US-deutsche Künstler W.H.D. Koerner in Chicago den ersten Comic-Super-Helden „Hugo Hercules“. Bald darauf entdeckt er seine Liebe zum „Wilden Westen“ und wird ein berühmter Western-Maler. Seine Gemälde dienen als Vorlagen für den ersten langen Hollywood-Western und prägen ein ganzes Genre der Filmgeschichte. Das darin vermittelte Bild der Ureinwohner wird heute von diesen scharf kritisiert.

20:00
Zeise 2
Vorher mit französischen Weinspezialitäten!
Drama

Geliebte Köchin

"Beste Regie" in Cannes für Tran Anh Hung!

1885. Seit 20 Jahren steht die begnadete Köchin Eugénie im Dienst des legendären Gourmets Dodin Bouffant und kreiert mit ihm köstliche Gerichte. Aus der gemeinsamen Zeit in der Küche und der Leidenschaft für das Kochen ist über die Jahre weit mehr als nur eine Liebe fürs Essen erwachsen. Doch Eugénie will ihre Freiheit nicht aufgeben und hegt keinerlei Absichten Dodin zu heiraten. Also beschließt dieser, etwas zu tun, das er noch nie zuvor getan hat: für sie zu kochen.

Montag, 20.5.
00:00
Dokumentation

John Zorn I, II, III

Dreiteilige Doku über das Saxofon-Genie – im Zeise zeigen wir alle drei Teile zusammen!

Seit 2010 filmt Mathieu Amalric allein mit Kamera und Mikrofonen den New Yorker Musiker John Zorn. Saxophonist, Komponist, Improvisator, undefinierbarer Entdecker, von Jazz bis Streichquartett, von Noise bis Klezmer, von Easy Listening bis Kirchenorgel, Cartoon, elektrischer Oud, Opernsopran oder Frauenchor, Zorn begibt sich auf eine endlose musikalische Reise... ( ein Zorn IV ist im Werden). Drei Filme mit bewusst unterschiedlichen Prismen, mit ihren Konstellationen aus Musikern, Freundschaften, Arbeit und Klangenergien.

Dienstag, 21.5.
20:00
Zeise 1
Drama

Mit einem Tiger schlafen

Begabtes Kind, verlassene Tochter, entschlossene Frau, einsame Künstlerin, Erforscherin innerer Welten, gefeierte Malerin. Der Film MIT EINEM TIGER SCHLAFEN von Anja Salomonowitz ist ein poetisches Portrait der österreichischen Malerin Maria Lassnig (Birgit Minichmayr). Ein Film über ihre Suche nach ihrem ganz persönlichen, künstlerischen Ausdruck, ihren Kampf in der männlichen Kunstwelt, ihr körperliches Ringen um ihre Malerei, in der sie ihren inneren Schmerz auf die Leinwand bringt. Und dann auch ein Film über ihren großen künstlerischen Erfolg.

Mittwoch, 22.5.
20:00
Zeise 1
SV mit den Filmemachern
Dokumentation

Inside Great Divide

Pilgerreise oder ein Extremabenteuer? Die „Tour Divide“ - Mythos und Mutter aller bikepacking-Rennen. Mathias Müller und Markus Weinberg erleben einen atemlosen Ritt über die große Wasserscheide der Rocky Mountains - von Kanada, durch die USA bis nach Mexiko. Eine Grenzerfahrung im Selbstversorgermodus. 

Donnerstag, 23.5.
00:00
Komödie

Von Vätern und Müttern

Nachdem ihre Tochter die Schule gewechselt hat, müssen Piv und Ulrik direkt an der berühmten jährlichen Klassenfahrt mit Kindern und Eltern teilnehmen, bei der sie um einen Platz in der Elterngruppe der neuen Klasse kämpfen. Sie werden konfrontiert mit einer festgefahrenen Machtstruktur und dominanten Eltern. Es gilt nun, alle Hürden zu überwinden, um in der Elterngemeinschaft anerkannt zu werden – aber was sind sie bereit, für ihr Kind zu tun?

00:00
Drama

Mit einem Tiger schlafen

Begabtes Kind, verlassene Tochter, entschlossene Frau, einsame Künstlerin, Erforscherin innerer Welten, gefeierte Malerin. Der Film MIT EINEM TIGER SCHLAFEN von Anja Salomonowitz ist ein poetisches Portrait der österreichischen Malerin Maria Lassnig (Birgit Minichmayr). Ein Film über ihre Suche nach ihrem ganz persönlichen, künstlerischen Ausdruck, ihren Kampf in der männlichen Kunstwelt, ihr körperliches Ringen um ihre Malerei, in der sie ihren inneren Schmerz auf die Leinwand bringt. Und dann auch ein Film über ihren großen künstlerischen Erfolg.

Sonntag, 26.5.
11:00
Zeise 1
Teil 3! Mit Regisseur Andreas Karmers
Dokudrama

Wir waren das dunkle Herz der Stadt - der Untergang der Hamburger Gängeviertel

Der dokumentarische Film (keine Doku), zeigt am Beispiel einer Familie (1880-1980) das Verschwinden der Hamburger Gängeviertel im Besonderen und der Altstadt im Allgemeinen. Die drei Gängeviertel waren Teil der Altstadt und wurden zu Europas größten Slums gezählt. Berichtet wird von der Notwendigkeit der Sanierung vernachlässigter Wohngebiete und was das für die betroffenen Bewohner und die Stadt selbst bedeutete. Er beleuchtet kritisch und ohne Sozialromantik eine rücksichtslose Stadtplanung in einem Jahrhundert der Wirren und Katastrophen.

Montag, 27.5.
19:00
Zeise 1
HH-Premiere mit Regisseur Dror Moreh und weiteren Gästen
Dokumentation

Kulissen der Macht

„...ein erhellender Blick auf sehr dunkle Ereignisse“ — The Hollywood Reporter

m Situation Room des Weißen Hauses werden Entscheidungen getroffen, die einen massiven Einfluss auf das Weltgeschehen nehmen. Aber was passiert hinter den Kulissen der Macht genau? Der neue Film des Oscar-nominierten Regisseurs Dror Moreh führt das Publikum tief in erbitterte Debatten, Gewissensfragen, strategische Kalkulationen und Machtkämpfe und liefert eine intensive Untersuchung der US-Außenpolitik der letzten 40 Jahre.

Dienstag, 28.5.
15:00
Zeise 2
Schulkino - schließen Sie sich gerne der Gruppe an!
Animationsfilm

Robot Dreams

Ausgezeichnet mit dem Europäischen Filmpreis in der Kategorie Bester Animationsfilm - ohne Dialog!

HUND lebt in Manhattan und hat es satt, allein zu sein. Deshalb kauft er sich einen Roboter und damit auch einen echten Freund. Die beiden werden unzertrennlich und erleben einen wunderbaren Sommer voller Spaß und Freude. Doch eines Tages muss er ROBO am Strand zurücklassen. Werden sie sich jemals wiedersehen?

20:00
Zeise 1
Preview
Drama

May December

Vor 20 Jahren hielt die Liebesaffäre von Gracie Atherton-Yu (Julianne Moore) und ihrem 23 Jahre jüngeren Mann Joe (Charles Melton) die ganze Nation in Atem. Heute sind die beiden noch immer verheiratet, und ihre Zwillinge sind dabei, die High School abzuschließen. Als Hollywood ihr Leben verfilmen will, reist Schauspielerin Elizabeth Berry (Natalie Portman) an, um für ihre Rolle als Gracie zu recherchieren.

Mittwoch, 29.5.
20:00
Zeise 1
Preview
Drama

Golda - Israels Eiserne Lady

Im Oktober 1973 blickt die ganze Welt auf Israels Premierministerin Golda Meir. Nach dem Überraschungsangriff auf die Golanhöhen und die Sinai-Halbinsel durch Ägypten, Syrien und Jordanien liegt das Schicksal der Nation in ihren Händen. Von ihrem ausschließlich männlichen Kabinett wird sie mit strategischen Ratschlägen überschüttet. Gefangen zwischen dem Wunsch, Blutvergießen zu verhindern, und der politischen Verantwortung gegenüber Israel muss Golda Entscheidungen treffen, von der nicht nur die Zukunft ihres Landes, sondern auch unzählige Menschenleben auf beiden Seiten abhängen.

Donnerstag, 30.5.
00:00
HH-Premiere mit Regie und weiteren Gästen am 27.5. | SV mit Gästen am 2.6.
Dokumentation

Kulissen der Macht

„...ein erhellender Blick auf sehr dunkle Ereignisse“ — The Hollywood Reporter

m Situation Room des Weißen Hauses werden Entscheidungen getroffen, die einen massiven Einfluss auf das Weltgeschehen nehmen. Aber was passiert hinter den Kulissen der Macht genau? Der neue Film des Oscar-nominierten Regisseurs Dror Moreh führt das Publikum tief in erbitterte Debatten, Gewissensfragen, strategische Kalkulationen und Machtkämpfe und liefert eine intensive Untersuchung der US-Außenpolitik der letzten 40 Jahre.

00:00
OmU-Preview am 28.5. | Im Rahmen von Film & Psycho- analyse am 23.6.
Drama

May December

Vor 20 Jahren hielt die Liebesaffäre von Gracie Atherton-Yu (Julianne Moore) und ihrem 23 Jahre jüngeren Mann Joe (Charles Melton) die ganze Nation in Atem. Heute sind die beiden noch immer verheiratet, und ihre Zwillinge sind dabei, die High School abzuschließen. Als Hollywood ihr Leben verfilmen will, reist Schauspielerin Elizabeth Berry (Natalie Portman) an, um für ihre Rolle als Gracie zu recherchieren.

00:00
OmU-Preview am 29.5.
Drama

Golda - Israels Eiserne Lady

Im Oktober 1973 blickt die ganze Welt auf Israels Premierministerin Golda Meir. Nach dem Überraschungsangriff auf die Golanhöhen und die Sinai-Halbinsel durch Ägypten, Syrien und Jordanien liegt das Schicksal der Nation in ihren Händen. Von ihrem ausschließlich männlichen Kabinett wird sie mit strategischen Ratschlägen überschüttet. Gefangen zwischen dem Wunsch, Blutvergießen zu verhindern, und der politischen Verantwortung gegenüber Israel muss Golda Entscheidungen treffen, von der nicht nur die Zukunft ihres Landes, sondern auch unzählige Menschenleben auf beiden Seiten abhängen.

00:00
Ukrainisch OmU - Sonderpreis 7,50€
Roadmovie

Rocky Road To Berlin | Ya, pobyeda i Berlin

Ukrainisch mit deutschen Untertiteln - Sonderpreis: 7,50€!

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die Abenteuer des ukrainischen Musiknovizen Kuzma und seines Freundes Bard, die sich in einem rostigen Pobeda auf die Reise nach Berlin machen. Kuzma will das alte Auto bei einem deutschen Sammler gegen einen „Mercedes 600" eintauschen, um Barbara, in die er verliebt ist, zu beeindrucken. Doch das hektische Nachtleben der deutschen Hauptstadt verwickelt den Helden in unglaubliche Abenteuer, die sein Ziel verändern, seinen Charakter stählen und ihm helfen, sein wahres Ich zu finden.

10:00
Zeise 1
Schulkino - schließen Sie sich gerne der Gruppe an!
13:00
Zeise 2
Schulkino: Schließen Sie sich gern der Gruppe an!
Animationsfilm

Robot Dreams

Ausgezeichnet mit dem Europäischen Filmpreis in der Kategorie Bester Animationsfilm - ohne Dialog!

HUND lebt in Manhattan und hat es satt, allein zu sein. Deshalb kauft er sich einen Roboter und damit auch einen echten Freund. Die beiden werden unzertrennlich und erleben einen wunderbaren Sommer voller Spaß und Freude. Doch eines Tages muss er ROBO am Strand zurücklassen. Werden sie sich jemals wiedersehen?

12:30
Zeise 1
Schulkino - schließen Sie sich gerne der Gruppe an!

Freistatt

Sommer 1968. Der Wind der Veränderung ist in den norddeutschen Kleinstädten allerhöchstens als Brise zu spüren. Mit selbstverständlicher Aufmüpfigkeit begegnet der 14-jährige Wolfgang seinem Alltag, seiner Mutter und vor allem seinem Stiefvater. Als er von seiner Familie in die abgelegene kirchliche Fürsorgenanstalt FREISTATT abgeschoben wird, findet er sich in einer Welt wieder, der er nur mit noch unbändigerem Freiheitsdrang begegnen kann...
Freitag, 31.5.
00:00
SV mit Koop. mit NABU Hamburg am 31.5.
17:30
Zeise 2
In Kooperation mit der Fachgruppe Wolf vom NABU Hamburg
Dokumentation

Im Land der Wölfe

100 Jahre nach ihrer Ausrottung kehren die Wölfe nach Deutschland zurück, in ein Industrieland voller Menschen. Sie kommen wieder, weil wir sie lassen. Das haben wir demokratisch entschieden. Ihre Rückkehr ist Ausdruck des Wandels in unserem Umgang mit der Natur. Wir sind bereit, die Herrschaft über die Erde wieder zu teilen, auch weil wir einsehen: Als Alleinherrschende gehen wir unter.

Samstag, 1.6.
12:30
Zeise 1
Ukrainisch ohne UT | Мова: українська | Kino für Geflüchtete aus der Ukraine: Eintritt Frei!
Komödie , Familie

Paddington

Da er eine Schwäche für alles Britische hat, nimmt der ebenso tollpatschige wie liebenswerte Bär Paddington die Reise aus dem „finstersten Peru“ bis nach London auf sich. Als er sich aber mutterseelenallein an der U-Bahn-Station Paddington wiederfindet, wird ihm bewusst, dass das Stadtleben doch nicht so ist, wie er es sich vorgestellt hat.

Sonntag, 2.6.
00:00
HH-Premiere mit Gästen am 2.6.
17:00
Zeise 1
HH-Premiere mit Gästen!
Dokumentation

Don't Worry About India

Ein indischer Filmemacher kehrt in DON’T WORRY ABOUT INDIA während der nationalen Wahlen 2019 aus seiner Wahlheimat Europa nach Indien zurück. Während sich die Wahlen über einen Zeitraum von sechs langen Wochen erstrecken, reist er durch das Land und richtet die Kamera auf seine Familie. Ihr privilegiertes Leben steht in krassem Gegensatz zum Leben ihrer Angestellten. Gibt es in der größten Demokratie der Welt soziale Gerechtigkeit? Und wo wäre diese zu finden, wenn nicht im eigenen Haushalt?

Montag, 3.6.
19:00
Zeise 1
SV mit Mirko Kruppa, Referatsleiter für Bürgerdialog und Öffentlichkeitsarbeit Inland des Auswärtigen Amtes und Dr. Julia Grauvogel, German Institute for Global and Area Studies
Dokumentation

Kulissen der Macht

„...ein erhellender Blick auf sehr dunkle Ereignisse“ — The Hollywood Reporter

m Situation Room des Weißen Hauses werden Entscheidungen getroffen, die einen massiven Einfluss auf das Weltgeschehen nehmen. Aber was passiert hinter den Kulissen der Macht genau? Der neue Film des Oscar-nominierten Regisseurs Dror Moreh führt das Publikum tief in erbitterte Debatten, Gewissensfragen, strategische Kalkulationen und Machtkämpfe und liefert eine intensive Untersuchung der US-Außenpolitik der letzten 40 Jahre.

Dienstag, 4.6.
10:00
Zeise 1
10:00
Zeise 2
Neon 2 (ab 14)

Mo & Friese - Auf dem Weg

Schulkinowochen Hamburg | Begleitetes Kurzfilmprogramm (Gesamtlänge ca 80 Min)

Jeden Tag wagen wir ihn aufs Neue: den ersten Schritt über die Türschwelle, nach draußen, zur Schule, zu Freund:innen, zu den Hobbies� Wir machen uns auf den Weg, oft ganz automatisch und mit dem Ziel vor Augen� Doch alle wissen es: Der Weg ist das Ziel und kleine Wunder verstecken sich am Wegesrand, im Alltäglichen, im Unerwarteten. Dies zeigen die sechs Filmen unseres Kurzfilmprogramms�

18:00
Zeise 2
Zum 100. Todestag von Franz Kafka!
Drama

Die Herrlichkeit des Lebens

Sabin Tambrea als Franz Kafka und Henriette Confurius als Dora Diamant in der Verfilmung des Bestsellers von Michael Kumpfmüller.

1923: Dora Diamant und Franz Kafka lernen sich zufällig am Ostseestrand kennen. Er ist ein Mann von Welt, sie aus dem tiefen Osten, er kann schreiben, sie kann tanzen. Sie steht mit beiden Beinen fest auf dem Boden, er schwebt immer etwas darüber. Sie umarmt den Indikativ, er verheddert sich im Konjunktiv. Aber als die beiden einander kennenlernen, wird alle Verschiedenheit einerlei. Ein einziges Jahr ist ihnen vergönnt, bis Franz Kafka viel zu früh stirbt.

19:00
Zeise 1
HH-Premiere mit Hauptdarsteller*- innen Carlotta Weide & Louie Betton sowie Regisseur Patrick Büchting
Jugendilm, Roadmovie

Morgen irgendwo am Meer

Vier Jugendliche auf einem Roadtrip nach Portugal suchen sich selbst, das eigene Leben und die große Freiheit nach der Schule!

Mittwoch, 5.6.
10:00
Zeise 1
Und Tschüss! (ab 9)

Mo & Friese - Auf dem Weg

Schulkinowochen Hamburg | Begleitetes Kurzfilmprogramm (Gesamtlänge ca 80 Min)

Jeden Tag wagen wir ihn aufs Neue: den ersten Schritt über die Türschwelle, nach draußen, zur Schule, zu Freund:innen, zu den Hobbies� Wir machen uns auf den Weg, oft ganz automatisch und mit dem Ziel vor Augen� Doch alle wissen es: Der Weg ist das Ziel und kleine Wunder verstecken sich am Wegesrand, im Alltäglichen, im Unerwarteten. Dies zeigen die sechs Filmen unseres Kurzfilmprogramms�

10:30
Zeise 2
Schulkino - schließen Sie sich gerne der Gruppe an!
Drama, Jugendfilm

Auerhaus

Preview mit Regisseurin Neele Leane Vollmar und den HauptdarstellerInnen Max von der Groeben & Luna Wedler am 4.12.!

Im Auerhaus gründen die vier jungen Freunde Höppner (Damian Hardung), Frieder (Max von der Groeben), Vera (Luna Wendler) und Cäcilia (Decrim Lingnau) unter den skeptischen Augen der dörflichen Nachbarn eine Schüler-WG. Die Freunde finden es nämlich furchtbar, dass ihr Leben so durchgeplant erscheint. Und sie wollen Frieder helfen, der an Selbstmord denkt. Doch es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Mauern des Auerhauses die Gruppe nicht mehr beschützen können...