Specials

Wir bieten mehr als Kino. Hier finden sie alle aktuellEN PREMIEREN, PREVIEWS & Specials bei uns.

 

Samstag, 7.6.
21:30
Zeise 2
DW 4

41. Kurzfilm Festival Hamburg: Deutscher Wettbewerb

VVK-Link unten im Text!

VVK Link
Liebe kann herausfordernd sein. In einer Welt voller Spaltung und Unsicherheit ist sie zugleich unendlich kraftvoll und doch schwer zu fassen. Mal radikal, mal zärtlich – aber immer von größter Bedeutung. Vom 3.–8. Juni 2025 und unter dem Motto »Provokation der Liebe« feiert das Kurzfilm Festival Hamburg seine 41. Edition und erforscht ihre verbindende Kraft. Neben den drei großen Wettbewerbe bietet die Jubiläumsausgabe exklusiv kuratierte Filmprogramme. Thematische Schwerpunkte sind in diesem Jahr unter anderem Gemeinschaft und Verbundenheit. Der Online-Vorverkauf startet am 13. Mai. In den Zeise Kinos sind Tickets zu den Kassenöffnungszeiten ab 20. Mai erhältlich. 

Sonntag, 8.6.
11:00
Zeise 2
In Bewegung

Mo&Friese: Junges Kurzfilm Festival Hamburg 2025

VVK-Link unten im Text!

VVK-Link!
Das Kurzfilm Festival Hamburg gehört zu den renommiertesten und wichtigsten Kurzfilmfestivals Europas. Seit 1998 widmet es sich mit dem jungen Kurzfilm Festival Hamburg Mo&Friese auch dem jüngeren Publikum und zeigt jährlich vom 3. bis zum 8. Juni in neun internationalen Wettbewerbsprogrammen aktuelle sowie relevante Kurzfilme, die ihrer Zielgruppe auf Augenhöhe begegnen und deren persönliche Sichtweise ernst nehmen.

Montag, 9.6.
19:00
Zeise 1
Best of IW

41. Kurzfilm Festival Hamburg: Internationaler Wettbewerb

VVK-Link unten im Text!

VVK Link
Liebe kann herausfordernd sein. In einer Welt voller Spaltung und Unsicherheit ist sie zugleich unendlich kraftvoll und doch schwer zu fassen. Mal radikal, mal zärtlich – aber immer von größter Bedeutung. Vom 3.–8. Juni 2025 und unter dem Motto »Provokation der Liebe« feiert das Kurzfilm Festival Hamburg seine 41. Edition und erforscht ihre verbindende Kraft. Neben den drei großen Wettbewerbe bietet die Jubiläumsausgabe exklusiv kuratierte Filmprogramme. Thematische Schwerpunkte sind in diesem Jahr unter anderem Gemeinschaft und Verbundenheit. Der Online-Vorverkauf startet am 13. Mai. In den Zeise Kinos sind Tickets zu den Kassenöffnungszeiten ab 20. Mai erhältlich. 

21:00
Zeise 1
Best of DW

41. Kurzfilm Festival Hamburg: Deutscher Wettbewerb

VVK-Link unten im Text!

VVK Link
Liebe kann herausfordernd sein. In einer Welt voller Spaltung und Unsicherheit ist sie zugleich unendlich kraftvoll und doch schwer zu fassen. Mal radikal, mal zärtlich – aber immer von größter Bedeutung. Vom 3.–8. Juni 2025 und unter dem Motto »Provokation der Liebe« feiert das Kurzfilm Festival Hamburg seine 41. Edition und erforscht ihre verbindende Kraft. Neben den drei großen Wettbewerbe bietet die Jubiläumsausgabe exklusiv kuratierte Filmprogramme. Thematische Schwerpunkte sind in diesem Jahr unter anderem Gemeinschaft und Verbundenheit. Der Online-Vorverkauf startet am 13. Mai. In den Zeise Kinos sind Tickets zu den Kassenöffnungszeiten ab 20. Mai erhältlich. 

Dienstag, 10.6.
Überraschung

Sneak Preview

Hinweis: Die SNEAK Preview ist eine FSK-18-Veranstaltung, bei der ein buntes Spektrum an neuen Spielfilmen gezeigt wird. Dies kann auch Themenbereiche beinhalten, mit denen sich nicht alle wohlfühlen – an der Ticketkasse könnt ihr euch über Trigger-Warnings informieren! 

Neugierde ist ein Wort mit neun Buchstaben und so manchen Überraschungen. Neugierde lässt uns die erstaunlichsten Dinge erfinden, lässt uns Kontinente entdecken und manchmal sogar den Menschen unseres Lebens kennenlernen. Ohne Neugierde wäre unser Leben statisch, langweilig und ziemlich einsam.

Donnerstag, 12.6.
20:00
zeise 1
HH-Premiere mit Historiker und Filmemacher Hermann Pölking-Eiken

Ostpreußen - Entschwundene Welt

In „"Ostpreußen -– Entschwundene Welt"“ präsentiert der Bremer Autor und Filmemacher Hermann Pölking eine einzigartige filmische Zeitreise. Film erzählt die Geschichte Ostpreußens in der Zeit von 1912 bis 1945 – ausschließlich anhand historischer Film- und Tonaufnahmen. Über 70 Prozent des verwendeten Materials stammen von Amateurfilmern, wodurch der Film immer wieder auch persönliche, biografische Einblicke bietet. Es handelt sich um einen reinen Kompilationsfilm – ohne nachträgliche Inszenierungen, Interviews oder Neuaufnahmen der historischen Landschaft. Der Film basiert auf zwölf Jahren intensiver Recherche der Produzenten nach filmischen Quellen. Ohne diese Recherche wäre ein solcher Film zu Ostpreußen nicht möglich geworden.

Samstag, 14.6.
22:45
zeise 1
Nepalesisch mit engl. UT!
Drama

Anjila

Nepalesisch mit engl. UT

The movie "Anjila" is based on the real-life story of Anjila Tumbapo Subba, the captain and number one goalkeeper of Nepal's national women's football team. The film showcases her journey from being confined within her home to becoming the team captain, highlighting her struggles and determination.

Sonntag, 15.6.
11:00
zeise 2
Teil 1! mit Regisseur Andreas Karmers
Dokudrama

Wir waren das dunkle Herz der Stadt - der Untergang der Hamburger Gängeviertel

Der dokumentarische Film (keine Doku), zeigt am Beispiel einer Familie (1880-1980) das Verschwinden der Hamburger Gängeviertel im Besonderen und der Altstadt im Allgemeinen. Die drei Gängeviertel waren Teil der Altstadt und wurden zu Europas größten Slums gezählt. Berichtet wird von der Notwendigkeit der Sanierung vernachlässigter Wohngebiete und was das für die betroffenen Bewohner und die Stadt selbst bedeutete. Er beleuchtet kritisch und ohne Sozialromantik eine rücksichtslose Stadtplanung in einem Jahrhundert der Wirren und Katastrophen.

19:00
zeise 1
Mit Zoom-Q&A mit Regie | Engl. ohne UT
Thriller

Guns & Moses | Jüdische Filmtage 2025

Festival-Eröffnung mit Zoom-Q&A mit Regisseur Salvador Litvak und Live-Musik! | Englisch ohne Untertitel

Im abgelegenen Wüstenort High Desert plant die jüdische Gemeinde den Bau einer Synagoge. Als bei einer Gala ein Gemeindemitglied, ein angesehener Unternehmer, eine Millionenspende für das Projekt verkündet, wird dieser vor aller Augen erschossen. Die Behörden gehen von einem antisemitischen Angriff aus und verhaften rasch einen Teenager mit Verbindungen zur rechtsextremen Szene – für sie ist der Fall damit gelöst. Doch Rabbi Mo Zaltzman zweifelt: Er sieht in dem Jungen einen verstörten Jugendlichen, aber keinen Mörder. 

Montag, 16.6.
Drama

Zikaden

Isabells (Nina Hoss) Leben gerät durcheinander, als sie erkennt, dass ihre betagten Eltern nicht mehr alleine zurechtkommen. Während sie verzweifelt nach Pflegepersonal sucht, pendelt sie zwischen Berlin und dem Wochenendhaus ihrer Eltern, das einst von ihrem Vater im modernistischen Stil erbaut wurde.

20:00
zeise 1
Zu Gast ist Marco Baden Ehem. Bundestrainer Breaking
Dokumentation

Break The System

„Break the System“ begleitet die beiden Zwillinge und B-Girls Joel und Naomi auf dem Weg zu den Olympischen Spielen in 2024, wo Breaking/Breakdance erstmalig als Disziplin vertreten sein wird.

Dienstag, 17.6.
Überraschung

Sneak Preview

Hinweis: Die SNEAK Preview ist eine FSK-18-Veranstaltung, bei der ein buntes Spektrum an neuen Spielfilmen gezeigt wird. Dies kann auch Themenbereiche beinhalten, mit denen sich nicht alle wohlfühlen – an der Ticketkasse könnt ihr euch über Trigger-Warnings informieren! 

Neugierde ist ein Wort mit neun Buchstaben und so manchen Überraschungen. Neugierde lässt uns die erstaunlichsten Dinge erfinden, lässt uns Kontinente entdecken und manchmal sogar den Menschen unseres Lebens kennenlernen. Ohne Neugierde wäre unser Leben statisch, langweilig und ziemlich einsam.

Donnerstag, 19.6.
19:00
zeise 2
Festival-Abschluss! | Hebräisch/ungarisch mit engl. UT
Drama

The Ring | Jüdische Filmtage 2025

Abschlussfilm der Jüdischen Filmtage 2025 | Hebräisch/Ungarisch mit englischen Untertiteln

Arnon Noble (Adir Miller) ist ein gläubiger Mann mit einer starken Bindung zu seiner Mutter (Tiki Dayan), einer Holocaust-Überlebenden aus Ungarn. Er fährt sie zu Schulvorträgen, wo sie den Schüler:innen erzählt, wie sie das Leben ihres kleinen Jungen und ihr eigenes mit Hilfe eines dünnen goldenen Rings gerettet hat. Als sich der Gesundheitszustand der Mutter verschlechtert, reisen Arnon und seine Tochter (Joy Rieger) in ihre alte Heimatstadt Budapest, um nach dem Ring zu suchen, der ihr in der Vergangenheit das Leben gerettet hat. Wird die Suche erfolgreich sein?

20:00
Zeise 1
Mit Tee-Tasting von Samova!
Drama

Black Tea

Aya (Nina Mélo), eine junge ivorische Frau, sagt an ihrem Hochzeitstag zum Erstaunen aller Nein. Sie lässt die Elfenbeinküste hinter sich und beginnt ein neues Leben in Guangzhou, China. In einem pulsierenden Viertel, in dem die afrikanische Diaspora auf die chinesische Kultur trifft, arbeitet sie in einem Tee-Laden. Der chinesische Besitzer Caï (Han Chang) weist Aya in die traditionelle Kunst der Teezeremonie ein und langsam entwickelt sich eine zärtliche Liebe zwischen den beiden.

Samstag, 21.6.
18:30
zeise 2
Mit Live-Musik und Q&A
Dokumentation, Musik

Timm Völker: Falke Überm Haus

Film + Live-Musik von den Protagonisten Timm Völker & Patrice Lipeb

»Es geht um Freundschaft, Landschaft, Tiere, Religion, Kuchen und Doppelkorn und auch ein bisschen Blues-Musik.«

Der Filmschaffende Stefan Nöbel-Heise begleitete für seinen Debut-Film Timm Völker und den Gitarristen Patrice Lipeb auf einigen Konzerten, die sie 2022 durch den Osten der Republikführten. In monochromen Bildern und begleitet von Timm Völkers eigenen Beobachtungen aus dem Off, erzählt der Film die Geschichte von Menschen, die abseits der großen Städte für Kulturveranstaltungen sorgen. Sei es in Kirchen in Bad Schmiedeberg, Scheunen in Colditz oder im Hausflur einer Reihenhaussiedlung in Tröchtelborn. »Falke überm Haus« ist das ruhige Portrait eines Landstriches, der allzu oft für negative Schlagzeilen sorgt. Insbesondere in der aktuellen gesellschaftlichen Situation bietet der Film ein Gegengewicht, indem er den Klischees und Wirklichkeiten des »dunklen Ostens« seine Beobachtungen und Erlebnisse entgegensetzt.

Sonntag, 22.6.
Dokudrama

Wir waren das dunkle Herz der Stadt - der Untergang der Hamburger Gängeviertel

Der dokumentarische Film (keine Doku), zeigt am Beispiel einer Familie (1880-1980) das Verschwinden der Hamburger Gängeviertel im Besonderen und der Altstadt im Allgemeinen. Die drei Gängeviertel waren Teil der Altstadt und wurden zu Europas größten Slums gezählt. Berichtet wird von der Notwendigkeit der Sanierung vernachlässigter Wohngebiete und was das für die betroffenen Bewohner und die Stadt selbst bedeutete. Er beleuchtet kritisch und ohne Sozialromantik eine rücksichtslose Stadtplanung in einem Jahrhundert der Wirren und Katastrophen.

11:00
zeise 1
Stricken im Kino!

Stolz und Vorurteil

England gegen Ende des 18. Jahrhunderts: Während der gutherzige Mr. Bennet (Donald Sutherland) keinen größeren Wert darauf legt, will Mrs. Bennet (Brenda Blethyn), ihre Töchter Jane (Rosamund Pike), Elizabeth (Keira Knightley), Lydia (Jenna Malone), Mary (Talulah Riley) und Kitty (Carey Mulligan) unbedingt mit wohlhabenden Herren verheiraten. Da freut es die Mutter besonders, dass sich der reiche Junggeselle Mr. Bingley (Simon Woods) in ihrer Nachbarschaft niederlässt. Er ist im Gegensatz zu ihnen in der höheren Gesellschaft anerkannt. Auf einem Ball verliebt sich Bingley auch prompt in Jane, die älteste der Bennet-Mädchen.

Montag, 23.6.
20:00
zeise 2
Deutsche Kino-Premiere mit Regisseur Martín Rejtman
Komödie

The Practice - La Práctica + Kurzfilm "Shakti"

Ein Abend mit Regisseur Martín Rejtman | Spanisch mit dt. UT

Gustavos Leben ist aus den Fugen geraten: Seine Frau verlässt ihn, er verliert sein Haus und eine Verletzung hindert ihn daran, seine Arbeit als Yogalehrer auszuüben. Zwischen Zitter-Anfällen, Überfällen, Motorrädern, Paartherapie, Yoga-Retreats, Entzündungshemmern und Antidepressiva versucht Gustavo seinen Absturz zu verhindern.

Dienstag, 24.6.
Überraschung

Sneak Preview

Hinweis: Die SNEAK Preview ist eine FSK-18-Veranstaltung, bei der ein buntes Spektrum an neuen Spielfilmen gezeigt wird. Dies kann auch Themenbereiche beinhalten, mit denen sich nicht alle wohlfühlen – an der Ticketkasse könnt ihr euch über Trigger-Warnings informieren! 

Neugierde ist ein Wort mit neun Buchstaben und so manchen Überraschungen. Neugierde lässt uns die erstaunlichsten Dinge erfinden, lässt uns Kontinente entdecken und manchmal sogar den Menschen unseres Lebens kennenlernen. Ohne Neugierde wäre unser Leben statisch, langweilig und ziemlich einsam.

Mittwoch, 25.6.
20:00
Zeise 1
Preview | VVK läuft
Action, Drama

F1

n den 1990er Jahren galt Sonny Hayes (Brad Pitt) noch als die nächste große Nummer im Rennsport und der höchste Klasse, der Formel 1. Doch auch als Rennfahrer legt man seinen Körper in die Waagschale und muss letztlich mit dem Schlimmsten rechnen. Für Sonny Hayes bedeutet das das Ende seiner Karriere als Formel-1-Profi nach einem folgenschweren Unfall auf der Rennstrecke. Fortan dümpelt er in niedrigeren Rennklassen herum und hält sich drei Jahrzehnte nach seinem schicksalsträchtigen Unfall noch als Gelegenheitsrennfahrer über Wasser und versucht dabei, von seinem alten Formel-1-Ruf zu zehren.

Sonntag, 29.6.
11:00
zeise 2
Im Rahmen der Reihe Film & Psychoanalyse
Drama

Ein kleines Stück vom Kuchen

Mahin (Lily Farhadpour) lebt seit dem Tod ihres Mannes und der Ausreise ihrer Tochter nach Europa allein in Teheran. Ein geselliger Nachmittagstee mit Freundinnen gibt den Anstoß dazu, ihren einsamen und monotonen Alltag hinter sich zu lassen. In Mahin reift der Wunsch ihr Liebesleben wieder zu aktivieren. Auf der Suche nach einem neuen Partner, öffnet sie spontan ihr Herz für den gleichaltrigen Taxifahrer Faramarz (Esmail Mehrabi). Aus der zufälligen Begegnung wird eine ebenso überraschende wie unvergessliche Nacht.

11:00
zeise 1
Mit Regisseurin Laura Dieckmann | In Kooperation mit Altonale
Dokumentation

Die Geschichte von Ottensen

Jeden Sonntag um 11:00 im Zeise! Mit Regie am 25.5., 29.6. und 6.7.!

Eine leicht verständliche Erklärung in Zusammenhängen: die Frühgeschichte, mittelalterliche Dorfgeschichte, Industrialisierung und Weltkriegszeit von Hamburg-Ottensen. Von der Gründung der ersten Siedlung über die dänische Verwaltung bis zur Namensgebung des Lollis. Kurzweilig, einprägsam, farbenfroh, humorvoll - kreativ veranschaulicht mit Dorfkarten, Archivbildern, Animationen, Zeitzeugen, Gewerbetreibenden, Handwerkern und Laiendarstellern aus der Nachbarschaft sowie Museen in Deutschland und Dänemark. 
 

Dokudrama

Wir waren das dunkle Herz der Stadt - der Untergang der Hamburger Gängeviertel

Der dokumentarische Film (keine Doku), zeigt am Beispiel einer Familie (1880-1980) das Verschwinden der Hamburger Gängeviertel im Besonderen und der Altstadt im Allgemeinen. Die drei Gängeviertel waren Teil der Altstadt und wurden zu Europas größten Slums gezählt. Berichtet wird von der Notwendigkeit der Sanierung vernachlässigter Wohngebiete und was das für die betroffenen Bewohner und die Stadt selbst bedeutete. Er beleuchtet kritisch und ohne Sozialromantik eine rücksichtslose Stadtplanung in einem Jahrhundert der Wirren und Katastrophen.

Dienstag, 1.7.
19:15
zeise 2
Einmalig wieder im Kino!
Drama

Best Of Cinema: Der letzte Kaiser

Am 1. Dienstag des Monats bringt Best Of Cinema Kinoklassiker wieder auf die große Leinwand!

Der dreijährige Pu Yi wird 1908 auf Befehl der Witwe des Kaisers in die Verbotene Stadt gebracht. Das Kind wird zum Kaiser gekrönt und wächst von der Außenwelt abgeschirmt in einem goldenen Käfig auf. 1500 Diener stehen ihm stets zur Verfügung. Sie verfolgen jeden seiner Schritte und werden für Untaten an seiner Stelle bestraft. Außerhalb der verbotenen Stadt entmachtet die Revolution den Kaiser, aber innerhalb der Palastmauern bleibt alles beim Alten. Mit 18 Jahren betritt Pu Yi zum ersten Mal die Außenwelt. Als Soldaten in die Verbotene Stadt eindringen, flüchtet er in die japanische Botschaft...

Sonntag, 6.7.
11:00
zeise 1
Mit Regisseurin Laura Dieckmann | In Kooperation mit Altonale
Dokumentation

Die Geschichte von Ottensen

Jeden Sonntag um 11:00 im Zeise! Mit Regie am 25.5., 29.6. und 6.7.!

Eine leicht verständliche Erklärung in Zusammenhängen: die Frühgeschichte, mittelalterliche Dorfgeschichte, Industrialisierung und Weltkriegszeit von Hamburg-Ottensen. Von der Gründung der ersten Siedlung über die dänische Verwaltung bis zur Namensgebung des Lollis. Kurzweilig, einprägsam, farbenfroh, humorvoll - kreativ veranschaulicht mit Dorfkarten, Archivbildern, Animationen, Zeitzeugen, Gewerbetreibenden, Handwerkern und Laiendarstellern aus der Nachbarschaft sowie Museen in Deutschland und Dänemark. 
 

11:00
zeise 2
Zum 90. Geburtstag des Dalai Lama | In Koop. mit Tibetisches Zentrum e.V.
Dokumentation

Weisheit des Glücks

Engl. mit dt. UT

Auf dem Höhepunkt seines Lebens im Spannungsfeld zwischen jahrtausendealten tibetisch-buddhistischen Traditionen und der westlichen, globalisierten Gesellschaft betrachtet der Dalai Lama unsere heutige, moderne Welt mit ihren technischen und gesellschaftlichen Errungenschaften, die am Rande eines drohenden Klimakollaps um die Beendigung von Gewalt und Krieg kämpft.

Mittwoch, 9.7.
20:00
zeise 2
In Kooperation mit Jazzbüro Hamburg
Dokumentation

Misty - The Erroll Garner Story

Ein Film über Erroll Garner, einen der ganz Großen des Jazz, ein musikalisches Genie und heute fast vergessen: Seine atemberaubende Musik, sein Leben zwischen großem Erfolg und einer bisher unbekannten Welt hinter der öffentlichen Person. Erroll Garners Leben und seinen Jazz zu betrachten, bedeutet auch, die entscheidenden Dekaden der USA zwischen den 50er und 70er Jahren nachzuzeichnen.

Sonntag, 13.7.
11:00
zeise 2
In Kooperation mit Jazzbüro Hamburg
Dokumentation

Misty - The Erroll Garner Story

Ein Film über Erroll Garner, einen der ganz Großen des Jazz, ein musikalisches Genie und heute fast vergessen: Seine atemberaubende Musik, sein Leben zwischen großem Erfolg und einer bisher unbekannten Welt hinter der öffentlichen Person. Erroll Garners Leben und seinen Jazz zu betrachten, bedeutet auch, die entscheidenden Dekaden der USA zwischen den 50er und 70er Jahren nachzuzeichnen.

Sonntag, 20.7.
11:00
Zeise 1
Stricken im Kino!
Drama

Little Women

Vier junge Frauen im Amerika Mitte des 19. Jahrhunderts, die ihr Leben selbstbestimmt nach eigenen Vorstellungen gestalten wollen und dabei teils große gesellschaftliche Hindernisse überwinden: „Little Women“ folgt den unterschiedlichen Lebenswegen der March-Schwestern Jo (Saoirse Ronan), Meg (Emma Watson), Amy (Florence Pugh) und Beth (Eliza Scanlen) zu einer Zeit, in der die Möglichkeiten für Frauen begrenzt waren. Erzählt aus der Perspektive von Jo March, dem Alter Ego von Autorin Louisa May Alcott, und sowohl basierend auf dem Roman wie auch auf den persönlichen Schriften Alcotts.

Sonntag, 3.8.
15:00
Zeise 1
Audiovisuelle Live-Performance mit Ulrich Tukur

BĀLAVAT – Der Kunst-Über-Unterwanderer | Bilder und Texte, live gelesen von Ulrich Tukur

Begleitet vom BĀLAVAT-Intimus Andreas Mascha

BĀLAVAT, Bild- und Sprachkünstler, Philosoph und Visionär, Begründer der Philosophischen Pop Art, hinterließ ein großes, einzigartiges Werk an Bildern, Objekten und Texten *. Geistreiche, humorvolle, herausfordernde Steilvorlagen für den Schauspieler und Allround-Entertainer ULRICH TUKUR, der sich seit vielen Jahren mit BĀLAVAT und seinem Werk verbunden fühlt.

Sonntag, 23.11.
11:00
zeise 2
Elbphilharmonie Plus
Dokumentation

Helmut Lachenmann: My Way

Elbphilharmonie PLUS – begleitend zum Konzert am 29.11. in der Elbphilharmonie!

Der Komponist Helmut Lachenmann, geboren 1935 in Stuttgart, hat in den letzten 50 Jahren die zeitgenössische Musik weltweit geprägt – mit seiner einzigartigen Geräuschpolyphonie, in der Geiger alle Teile ihrer Instrumente traktieren, Trompeter mit Backpapier knistern und auf mit Wasser gefüllten Hörnern gespielt wird.

Sonntag, 30.11.
11:00
zeise 2
Elbphilharmonie Plus
Dokumentation

Helmut Lachenmann: My Way

Elbphilharmonie PLUS – begleitend zum Konzert am 29.11. in der Elbphilharmonie!

Der Komponist Helmut Lachenmann, geboren 1935 in Stuttgart, hat in den letzten 50 Jahren die zeitgenössische Musik weltweit geprägt – mit seiner einzigartigen Geräuschpolyphonie, in der Geiger alle Teile ihrer Instrumente traktieren, Trompeter mit Backpapier knistern und auf mit Wasser gefüllten Hörnern gespielt wird.