Schulkino

Das Zeise Kino als Klassenzimmer:

Unser Schulkino-Angebot umfass  alle Filme auf zeise.de !

Ab 10 Personen möglich.

Die folgenden Filme haben wir für Schulen vorrätig:

"Fabian oder der Gang vor die Hunde"

"Tschick"

"Almanya"

"The Hate You Give"

"Die Geschichte von Ottensen"

-----

SCHULKINO und GUPPENVORSTELLUNGEN:

Für Schulklassen und Gruppen aller Art ab 10 Personen bieten wir das ganze Jahr über Vorstellungen an. Werktäglich können Sie zwischen 9.00 und 17.00 Uhr (Filmbeginn), ab 10 Personen, Filme zum günstigen Preis buchen. Auch kurzfristig! Samstags ist das für einen Filmbeginn zwischen 10:00 und 12:30 Uhr möglich und sonntags um 11 Uhr, mit einem längeren Vorlauf. Dafür stehen jeweils die Filme des aktuellen Programms zur Verfügung, schauen Sie einfach in unsere Programmübersicht!

Ab einer Gruppengröße von 50 Personen ist es auch möglich, sich einen Film nach Wahl auszusuchen, den wir dann für Sie bestellen und vorführen.

Bei Interesse an einer Kinovorstellung für Ihre SchülerInnen schreiben Sie uns an: schulkino@zeise.de .

Das Büro der zeise kinos berät Sie gerne und nimmt ihre Bestellung telefonisch entgegen unter 040 / 8888 5959, Montag bis Freitag 11-17 Uhr. 

Auf den Seiten von vision kino und kinofenster finden Sie weitere interessante Informationen zu unterrichtsrelevanten Kinofilmen!

Viel Spaß beim Stöbern!

 

 

Dienstag, 1.7.
12:00
zeise 1
Schulkino - Einzelpersonen können sich anschließen, interessierte Gruppen melden sich bitte im Vorfeld hier: info@zeise.de
Drama, Kinderfilm

Grüße vom Mars

Wusstest du, dass der Mars nicht rot ist, sondern beige–bräunlich? Der 10-jährige Hobbyastronom Tom weiß das. Er liebt das Weltall, rechte Winkel und die Farbe Blau. Rot mag er gar nicht. Also wirklich so gar nicht! Tom ist Autist und nimmt die Welt intensiver als andere wahr und braucht deshalb mehr Struktur im Leben. Als seine Mutter für vier Wochen als Journalistin aus China berichten muss, werden seine bekannten Routinen gestört. Tom und seine älteren Geschwister, Elmar und Nina, müssen in den Sommerferien zu
den Großeltern in die „Pampa“ ziehen. Diese unbekannte Welt ist viel chaotischer und „röter“ als Toms be- kannte. Doch Tom nutzt die Zeit, um sich auf einer Probemission auf sein großes Ziel vorzubereiten - eine Weltraummission zum faszinierenden Mars.

12:00
zeise 3
Schulkino - Einzelpersonen können sich anschließen, interessierte Gruppen melden sich bitte im Vorfeld hier: info@zeise.de
Kinderfilm

Akiko – der fliegende Affe

Akiko ist ein mutiges Affenkind mit einer großen Mission: Er büxt aus dem Zoo aus, um die Affen zu finden, die im Wald in Freiheit leben. Dabei findet er viele neue Freunde wie einen Waschbären, ein Frettchen und ein Chamäleon, die ihm helfen, seinen Auftrag zu erfüllen. Um seine Familie zu befreien, geht er in die Lüfte – mit einem Modellflugzeug, mit einem Ballon und sogar auf dem Rücken eines Adlers!

Donnerstag, 3.7.
11:00
zeise 1
Schulkino - Einzelpersonen können sich anschließen, interessierte Gruppen melden sich bitte im Vorfeld hier: info@zeise.de
Kinderfilm

Vaiana 2

Drei Jahre nach ihrer letzten großen Fahrt begeben sich Vaiana und Maui in „Vaiana 2“ zusammen mit einer Crew ungewöhnlicher Seeleute wieder auf eine lange Reise. Nach einer unerwarteten Botschaft ihrer Wegfinder-Vorfahren muss Vaiana nicht nur in die fernen Meere Ozeaniens segeln, sondern auch in gefährliche, längst vergessene Gewässer. Auf sie wartet ein Abenteuer, wie sie es noch nie erlebt hat.

 

Freitag, 18.7.
10:00
zeise 1
Schulkino - Schließen Sie sich gerne der Gruppe an!
Dokumentation

Im Prinzip Familie

In einem Haus am Ufer eines idyllischen Sees, umgeben von dichten Wäldern, arbeiten drei Erzieher:innen im Schichtdienst in einer Wohngruppe. Die Kinder nennen sie Herr Wagner, Frau Wagner und Herr Gerecke. Kochen, waschen, einkaufen und die Kinder mit dem Kleintransporter zur Schule und Freizeitaktivitäten zu bringen, gehört ebenso zu ihrem Alltag, wie zuhören, trösten, auf dem Sofa kuscheln, Filmabende und Gute-Nacht-Geschichten vorlesen. Die Betreuer:innen wollen keine Ersatzeltern sein, und dennoch zeigen, wie sich ein familiäres Miteinander anfühlen kann.