Wir bieten mehr als Kino. Hier finden sie alle aktuell geplanten Specials bei uns.
Buchpremiere, Lesung
Von magischen Momenten und der Zukunft des Kinos
Dieter Kosslick, über zwanzig Jahre Chef des Internationalen Filmfests Berlin, kurz der Berlinale, schildert in seiner Autobiografie "Immer auf dem Teppich bleiben" seine Liebe zum Film, seine abenteuerlichen Erlebnisse mit den Stars der Kinowelt, wie es um die Zukunft der Filmbranche bestellt ist und warum er überzeugt ist, dass Filme die Welt verändern können. Das tolle, heute so aktuell wie noch nie wirkende Buch erscheint am 2. Februar im Hoffmann & Campe Verlag!
zeise latenight
Kampf der Künste
Am ersten Freitag im Monat wabern zarte Klänge und harte Gitarrensoli durch die Straßen Altonas. Mit Glück kommen sie aus den Zeise Kinos in Ottensen, wo sich die Singer – Songwriter Elite trifft, um sich gegenseitig zu übertreffen.
zeise latenight
Kampf der Künste
Poetry Slam. Das ist dieses Wesen, das von den einen gehasst und von den anderen geliebt wird. Das Zuhause und feindliches Land ist. Der Punk Rock des Feuilletons, die Buchstabensuppe, die nach Wodka schmeckt.
zeise latenight
Kampf der Künste
Schon einmal in 90 Minuten 6 Filme gesehen? Schon einmal in der gleichen Zeit in sechs verschiedene Menschen geschlüpft, sechs verschiedene Perspektiven ausprobiert und in ebenso vielen Ländern und Städten gewesen?
zeise latenight
Kampf der Künste
Poetry Slam. Das ist dieses Wesen, das von den einen gehasst und von den anderen geliebt wird. Das Zuhause und feindliches Land ist. Der Punk Rock des Feuilletons, die Buchstabensuppe, die nach Wodka schmeckt.
Drama
Der Hamburg-Kultfilm von Roland Klick
Willi lebt in der Großstadt, wo sie am grellsten und härtesten ist. Er sucht Liebe, doch alle wollen ihn kaufen.
Western
Psychedelischer Kult-Western von Roland Klick
Die Banditen Sunshine und Kid flüchten nach einem Bankraub in die Geisterstadt Deadlock in der mexikanischen Sierra. Die einzigen Bewohner sind Charles Dump und seine Tochter Jessy. Dump versucht, den Banditen ihre Beute abzujagen ... Akustisch und optisch bestechend, dramaturgisch konsequent bis zum Schluss, prägt sich einem dieser Film für immer ein.