Das Kinofest: Vom 9.-10.9. nur 5€

Wir freuen uns auf die Rückkehr des Kinofest: Vom 9. bis zum 10. September kosten wieder alle Filme im Zeise 5€!
Im Programm: "Mittagsstunde" mit Lars Jessen und dem Kurzfilm "Krugsterben", Previews von "Ingeborg Bachmann", "Sieben Winter in Teheran" und "Fallende Blätter", eine HH-Premiere von "Kurs Südwest" mit Protagonist und Regisseur und viel mehr!

Sonntag, 10.11.
11:00
zeise 1
Kinopremiere mit Regisseurin Laura Dieckmann
Dokumentation

Die Geschichte von Ottensen

Jeden Sonntag um 11:00 im Zeise! Mit Regie am 25.5., 29.6. und 6.7.!

Eine leicht verständliche Erklärung in Zusammenhängen: die Frühgeschichte, mittelalterliche Dorfgeschichte, Industrialisierung und Weltkriegszeit von Hamburg-Ottensen. Von der Gründung der ersten Siedlung über die dänische Verwaltung bis zur Namensgebung des Lollis. Kurzweilig, einprägsam, farbenfroh, humorvoll - kreativ veranschaulicht mit Dorfkarten, Archivbildern, Animationen, Zeitzeugen, Gewerbetreibenden, Handwerkern und Laiendarstellern aus der Nachbarschaft sowie Museen in Deutschland und Dänemark. 
 

19:30
Zeise 1
Lesung! VVK-Link im Text

Zeit für Helden! Frank Schätzing präsentiert seinen neuen großen Mittelalterroman

ZUM VORVERKAUF GEHT ES HIER!
1263: Jacop der Fuchs steckt in Schwierigkeiten. Und zwar gewaltig, so wie vor drei Jahren, als er in eine Intrige Kölner Patrizier geriet und nur knapp dem Tod entging. Danach hat sein Schicksal eine vielversprechende Wendung genommen. Er wurde ehrbar, vom Dieb zum Kaufmannslehrling. Doch wieder muss er um sein Leben laufen, kämpfen, schwimmen … gejagt von Geistern der Vergangenheit, schottischen Söldnern und der Furcht einflößenden Blonden Hexe. Hineingeworfen in einen Sturm, der ganz Europa erfasst. Wäre Jacop bloß in Köln geblieben, bei seinen Freunden. Doch auch da spitzen sich die Machtkämpfe dramatisch zu …

Montag, 11.11.
17:30
zeise 1
Mit Regisseurin Laura Dieckmann
Dokumentation

Die Geschichte von Ottensen

Jeden Sonntag um 11:00 im Zeise! Mit Regie am 25.5., 29.6. und 6.7.!

Eine leicht verständliche Erklärung in Zusammenhängen: die Frühgeschichte, mittelalterliche Dorfgeschichte, Industrialisierung und Weltkriegszeit von Hamburg-Ottensen. Von der Gründung der ersten Siedlung über die dänische Verwaltung bis zur Namensgebung des Lollis. Kurzweilig, einprägsam, farbenfroh, humorvoll - kreativ veranschaulicht mit Dorfkarten, Archivbildern, Animationen, Zeitzeugen, Gewerbetreibenden, Handwerkern und Laiendarstellern aus der Nachbarschaft sowie Museen in Deutschland und Dänemark. 
 

20:00
Zeise 2
HH-Premiere mit Regisseur Vladimir Nepevny | Licht & Dunkel
Dokumentation

When We Return

Russisch mit deutschen Untertiteln

Der russische Drehbuchautor und Regisseur Vladimir Nepevny, der gegen die russische Aggression in der Ukraine protestiert, verlässt im Winter 2022 sein Land. Er geht nach Deutschland, wo sein Freund ukrainischen Flüchtlingen hilft, nach Leipzig zu gelangen. Gemeinsam fahren sie an die polnisch-ukrainische Grenze und treffen Menschen, die vor dem Krieg geflohen sind. Zur gleichen Zeit warten die Eltern des Regisseurs, die von Odessa nach Moldova geflohen sind, auf seine Hilfe. Und sein ältester Sohn, der in St. Petersburg geblieben ist, erzählt ihm per Skype, dass Russland gegen das Böse in der Welt kämpfe und wie wichtig es sei, ein Patriot zu sein.

Dienstag, 12.11.
19:00
Zeise 1
engl. mit engl. UT SV mit Journalist Bastian Berbner (Die Zeit, SZ) | Afrikanisches Filmfestival Hamburg 2024!
Dokumentation

Soundtrack to a Coup d’etat

Ab Ende der 50er Jahre bekamen immer mehr kolonisierte afrikanische Gebiete ihre formale Unabhängigkeit. Allerdings versuchten die ehemaligen Kolonialmächte und die USA weiterhin ihren politischen und wirtschaftlichen Einfluss geltend zu machen. Dabei scheuten sie nicht davor zurück politisch nicht genehme afrikanische Politiker durch Inszenierung oder Unterstützung von Staatsstreichen zu beseitigen was bis zu politisch motivierten Morden ging.

Überraschung

Sneak Preview

Hinweis: Die SNEAK Preview ist eine FSK-18-Veranstaltung, bei der ein buntes Spektrum an neuen Spielfilmen gezeigt wird. Dies kann auch Themenbereiche beinhalten, mit denen sich nicht alle wohlfühlen – an der Ticketkasse könnt ihr euch über Trigger-Warnings informieren! 

Neugierde ist ein Wort mit neun Buchstaben und so manchen Überraschungen. Neugierde lässt uns die erstaunlichsten Dinge erfinden, lässt uns Kontinente entdecken und manchmal sogar den Menschen unseres Lebens kennenlernen. Ohne Neugierde wäre unser Leben statisch, langweilig und ziemlich einsam.

Mittwoch, 13.11.
12:15
zeise 1
Schulkino - Schließen Sie sich gerne der Gruppe an!
Drama

Fabian oder der Gang vor die Hunde

Erich-Kästner-Adaption mit Tom Schilling in der Hauptrolle

Jakob Fabian lebt Anfang der dreißiger Jahre in Berlin. Tagsüber arbeitet er als Werbetexter in einer Zigarettenfabrik, nachts zieht er mit seinem besten Freund Labude durch Kneipen, Bordelle und Künstlerateliers. Im Gegensatz zu seinem wohlhabenden Freund bleibt Fabian dort ein distanzierter Beobachter. Auch mit den herrschenden Zeiten der Unsicherheit, denen sich Labude mit politischem Aktivismus entgegenzusetzen versucht, kann Fabian nicht viel anfangen und kommentiert die Geschehnisse ironisch.

Donnerstag, 14.11.
00:00
Einmalige SV mit Saralisa Volm und Maria Furtwängler am 14.11.
20:00
Zeise 1
Einmalige SV mit Maria Furtwängler und Regisseurin Saralisa Volm
Drama

Bis zur Wahrheit

Der zweite Film von Saralisa Volm! | SV mit Saralisa Volm und Hauptdarstellerin Maria Furtwängler am 14.11. | Sonderpreis: 5€!

Zwei befreundete Paare, ein gemeinsamer Urlaub mit ihren Kindern: Was als Idyll beginnt, wird zur Tragödie. Vor allem für Chirurgin Martina, die versucht, ihre Erinnerungen an das Geschehene zu verdrängen. Als sie endlich zu sprechen beginnt, reagiert ihr Umfeld wütend. Sie kämpft sich in ihr Leben zurück – mit allen Mitteln.

00:00
SV mit Regie am 15.11.
Komödie

Neuigkeiten aus Lappland

1984 im finnischen Lappland. Die alleinerziehende Mutter Niina demoliert aus Versehen das Panoramafenster der „Lappland News“. Der Chef des harmonieliebenden Käseblättchens lässt sich von ihr überreden, den Schaden mit selbstgeschriebenen Artikeln wieder auszugleichen – heitere Themen vorausgesetzt! Niina aber glaubt, an einer großen Story dran zu sein. Hat wirklich niemand außer ihr den ohrenbetäubenden Knall gehört? 

00:00
Kinderfilm

Weihnachten in der Schustergasse

Kurz vor Weihnachten trifft die zehnjährige Stine in einem kleinen, verschneiten Dorf ein. Auf der Suche nach einem warmen Platz zum Schlafen landet sie im Haus des Schuhmachers Andersen in der Schustergasse. Es dauert allerdings nicht lange, bis der mürrische Alte, der sein ruhiges Leben in Zurückgezogenheit schätzt, den ungebetenen Gast entdeckt. Mit ihrer aufgeschlossenen, frechen Art weiß Stine jedoch nicht nur den Schuster, sondern auch die anderen Dorfbewohner schnell für sich zu begeistern. Aber was macht das fremde Mädchen so kurz vor dem Weihnachtsfest eigentlich ganz allein hier?

00:00
Dokumentation

No Other Land

Oscar-prämiert in der Kategorie "Bester Dokumentarfilm" | "Bester Dokumentarfilm" und Panorama Publikumspreis bei der Berlinale 2024!

Seit 1967 hält Israel das Westjordanland besetzt, baut auch von der Bundesregierung als Völkerrechtswidrig bezeichnete Siedlungen und macht eine politische Lösung des Konflikts immer schwieriger. Welche Folgen diese Politik auf die Menschen im Westjordanland hat zeigt der betont ruhige, nichtsdestotrotz aufrührende, wütend machende Dokumentarfilm „No Other Land“, der bei der Berlinale mit dem Preis für den Besten Dokumentarfilm prämiert wurde.

Freitag, 15.11.
10:00
zeise 1
Schulkino - Schließen Sie sich gerne der Gruppe an!
Kinderfilm

Die Schule der magischen Tiere 3

Ida (Emilia Maier) möchte mit ihrer Klasse beim jährlichen Waldtag auftreten, um sich für den Schutz des lokalen Waldes einzusetzen. Sogar Helene (Emilia Pieske) ist dabei, da sie hofft, mit den Aufnahmen der Performance ihren Influencer-Kanal aufzubauen. Was niemand weiß: Helenes Familie steht kurz vor dem Bankrott und Helene braucht dringend Follower, um die drohende Pleite abzuwenden. Zusätzlich wird Helene durch die hohen Ansprüche ihres magischen Tiers, Kater Karajan aus Paris (Stimme Ralf Schmitz), unter Druck gesetzt, der sich ein Leben im puren Luxus vorstellt. Auch Silas (Luis Vorbach), der beste Freund von Jo (Loris Sichrovsky), erhält einen magischen Begleiter: Ihm wird das vegane Krokodil Rick (Stimme Felix Kramer) zur Seite gestellt, das zwar furchteinflößend aussieht, aber insgeheim Angst hat, nicht mit dem tough wirkenden Silas mithalten zu können.

19:00
Zeise 1
SV mit Regisseurin Miia Tervo
Komödie

Neuigkeiten aus Lappland

1984 im finnischen Lappland. Die alleinerziehende Mutter Niina demoliert aus Versehen das Panoramafenster der „Lappland News“. Der Chef des harmonieliebenden Käseblättchens lässt sich von ihr überreden, den Schaden mit selbstgeschriebenen Artikeln wieder auszugleichen – heitere Themen vorausgesetzt! Niina aber glaubt, an einer großen Story dran zu sein. Hat wirklich niemand außer ihr den ohrenbetäubenden Knall gehört? 

zeise latenight

Zeise Shortfilm Slam

So ein abendfüllender Spielfilm hat es schon irgendwie ziemlich leicht. Über 90 Minuten hat er Zeit, sich zu entfalten, Themen auszubreiten und lange Geschichten zu erzählen. Nicht so beim Kurzfilm. Hier muss alles stimmen, jede Sekunde hat ihre Relevanz, kurzum: Keine Zeit für Quatsch. Seine zeitliche Limitierung und sein trotzdem unendliches Potential macht ihn zur cineastischen Königsdisziplin. Und genau diese wird im Zeise beim Shortfilm Slam zelebriert.

Samstag, 16.11.
14:00
Zeise 1
HH-Premiere Kinderchor und heißer Schokolade
Kinderfilm

Weihnachten der Tiere

Weihnachten steht vor der Tür und die Vorfreude im Wald ist riesig: Alle bereiten sich auf eine märchenhafte Zeit im Herzen des Winters vor. Aber – was für ein Schreck! – das Häuschen des Weihnachtsmanns treibt auf einer schmelzenden Eisscholle ins Meer. Wir müssen ihn in Sicherheit bringen! Das ist eine Aufgabe für unsere Freunde Fuchs und Storch. Währenddessen setzt ein winziges Küken alles daran, das große Fest im Hühnerstall zu retten. Und wird der junge Luchs rechtzeitig ankommen, um das magische Spektakel der Polarlichter oben auf dem großen Berg zu erleben? 

Sonntag, 17.11.
11:00
zeise 3
Elbphilharmonie PLUS – begleitend zur "Viva Napoli"-Reihe in der Elbphilharmonie!
Drama

Nostalgia

Ital. OmU | Elbphilharmonie PLUS – begleitend zur "Viva Napoli"-Reihe in der Elbphilharmonie!

Nach 40 Jahren kehrt Felice in seine Heimatstadt Neapel zurück, um seine Mutter ein vielleicht letztes Mal zu sehen. Dort angekommen, begibt er sich auf eine Reise zum Ort seiner Jugend, einem Viertel im heutigen Neapel, aus dem die Gefahr nie ganz verschwand.

11:00
zeise 1
Mit Regisseurin Laura Dieckmann
Dokumentation

Die Geschichte von Ottensen

Jeden Sonntag um 11:00 im Zeise! Mit Regie am 25.5., 29.6. und 6.7.!

Eine leicht verständliche Erklärung in Zusammenhängen: die Frühgeschichte, mittelalterliche Dorfgeschichte, Industrialisierung und Weltkriegszeit von Hamburg-Ottensen. Von der Gründung der ersten Siedlung über die dänische Verwaltung bis zur Namensgebung des Lollis. Kurzweilig, einprägsam, farbenfroh, humorvoll - kreativ veranschaulicht mit Dorfkarten, Archivbildern, Animationen, Zeitzeugen, Gewerbetreibenden, Handwerkern und Laiendarstellern aus der Nachbarschaft sowie Museen in Deutschland und Dänemark. 
 

11:00
zeise 2
Im Rahmen der Reihe Film und Psychoanalyse - mit Filmgespräch und Diskussion!
Drama

The Room Next Door

Goldener Löwe in Venedig 2024!

In ihrer Jugend waren Ingrid (Julianne Moore) und Martha (Tilda Swinton) als Mitarbeiterinnen derselben Zeitschrift eng miteinander befreundet. Doch dann sorgte das Leben dafür, dass sie sich aus den Augen verloren. Inzwischen arbeitet Ingrid als Autorin autofiktionaler Werke, Martha als Kriegsreporterin. Nachdem sie jahrelang keinen Kontakt mehr hatten, treffen die beiden Frauen in einer schwierigen, aber auch seltsam schönen Situation wieder aufeinander.

13:30
zeise 3
Elbphilharmonie PLUS – begleitend zur "Viva Napoli"-Reihe in der Elbphilharmonie!
Animationsfilm

Cinderella The Cat

Ital. OmU | Elbphilharmonie PLUS – begleitend zur "Viva Napoli"-Reihe in der Elbphilharmonie!

Der retro-futuristische Thriller mit seiner mitreißenden Story entfaltet einen visuellen Rausch an Eindrücken. Voller Melancholie und in düsterer Atmosphäre erzählt der Film das Märchen von Cinderella in einem futuristischen Neapel der 1920’er Jahre. Der Film wurde erstmals auf den 74. Filmfestspielen von Venedig 2017 in der Sektion Orizzonti gezeigt.

Drama

Konklave

Wieder im Zeise! | SV am 6.5. mit Gudrun Sailer (Vatican News) - live via Zoom aus Rom zugeschaltet!

Der Papst ist unerwartet verstorben. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) ist mit der schwierigen Aufgabe betraut, die Wahl des neuen Papstes zu leiten. Mächtige Kardinäle aus aller Welt reisen für das Konklave nach Rom. Als sich die Türen zur Sixtinischen Kappelle schließen, entbrennt ein Spiel um Macht. Kardinal Lawrence findet sich im Zentrum von Intrigen und Korruption wieder und kommt einem Geheimnis auf die Spur, das die Grundfeste seines Glaubens erschüttern könnte. All das, während Millionen von Menschen darauf warten, dass weißer Rauch dem Schornstein der Kapelle entsteigt… 

Montag, 18.11.
09:00
zeise 1
Schulkinowochen - Anmeldung unter hamburg@schulkinowochen.de
Kinderfilm

Geschichten vom Franz

Kind sein ist auch kein Vergnügen: Christine Nöstlingers legendäre ehrlich-komische Bücher mit den „Geschichten vom Franz“ über die Fallstricke im Leben eines Grundschülers haben eine hinreißend moderne Kinoadaption bekommen.

09:30
zeise 2
Schulkinowochen - Anmeldung unter hamburg@schulkinowochen.de
Kinderfilm

Mini-Zlatan und der liebste Onkel der Welt

Empfohlen ab 8 Jahren

Ella und Tommy streiten sich nie. Sie schauen sich gerne Kunst an. Sie lieben Schwimmen, Kaffee und Monster. Und sie sind sich in allem einig - außer, wenn es um Fußball geht. Onkel Tommy ist Ellas bester Freund, aber dann hat er plötzlich nur noch Augen für Steve aus Holland, der auf einmal vor der Tür steht.

11:30
zeise 3
Schulkinowochen - Anmeldung unter hamburg@schulkinowochen.de
11:30
zeise 2
Schulkinowochen - Anmeldung unter hamburg@schulkinowochen.de

Almanya - Willkommen in Deutschland

Der Film erzählt mit viel Humor und Einfühlungsvermögen die Geschichte von Hüseyin Yilmaz und seiner Familie, die Mitte der 60er Jahre ihre Heimat Türkei verlassen, um als Gastarbeiter das deutsche Wirtschaftswunder zu unterstützen.

11:30
zeise 1
Schulkinowochen - Anmeldung unter hamburg@schulkinowochen.de
Animationsfilm

Alles steht Kopf 2

In Disney•Pixars ALLES STEHT KOPF 2 kehren wir in den Kopf des nun frischgebackenen Teenagers Riley zurück – genau zu dem Zeitpunkt, an dem das Hauptquartier plötzlich abgerissen wird, um Platz für etwas völlig Unerwartetes zu schaffen: neue Emotionen! Freude, Kummer, Wut, Angst und Ekel, die seit langem erfolgreich Rileys Kopf managen, sind sich nicht sicher, was sie fühlen sollen, als Zweifel auftaucht. Und es sieht so aus, als ob sie nicht die einzige Neue ist!

19:30
Zeise 2
Mit Julia Seidel, Leitung Queere Familienberatung der Caritas Hamburg | Licht & Dunkel | dt.F.
Drama

Frau aus Freiheit

Polen in den frühen 1980ern. Während das Land dem Kommunismus allmählich den Rücken kehrt und sich zu einem demokratischen Staat wandelt, sucht Aniela Wesoły in einer Kleinstadt ihre Freiheit als Frau. Schon während ihrer Kindheit und Jugend beginnt sie, sich anders zu fühlen. Ihre Umgebung reagiert mit Unverständnis und Verdrängung. Doch weder die Widerstände in ihrer Familie noch staatliche Repressionen können sie davon abhalten, endlich die Person zu werden, die sie schon immer war.

20:00
Zeise 1
HH-Premiere mit Regisseurin Sophia Bösch und Hauptdarstellerin Mathilde Bundschuh
Drama

Milchzähne

Ein Dorf an einem Ort und zu einer Zeit nicht allzu fern von unserer. Als Tochter einer Außenseiterin ist Skalde seit jeher darum bemüht, das Stigma, das auf ihrer Mutter Edith liegt, zu überwinden und von der Dorfgemeinschaft akzeptiert zu werden.

Dienstag, 19.11.
09:00
zeise 1
Schulkinowochen - Anmeldung unter hamburg@schulkinowochen.de
Kinderfilm

Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen

"Bester Kinderfilm" - Gilde Filmpreis 2023

Nach dem Riesenerfolg von CHECKER TOBI UND DAS GEHEIMNIS UNSERES PLANETEN mit über 500.000 Zuschauern kommt endlich der zweite, noch spannendere Kinofilm des beliebten KiKA-Moderators auf die großen Leinwände: In CHECKER TOBI UND DIE REISE ZU DEN FLIEGENDEN FLÜSSEN dreht sich alles um eine geheimnisvolle Schatzkiste, die Tobi eines Tages erhält. Doch die Kiste ist verschlossen, und nur eine Person hat den Schlüssel: Marina – Weltumseglerin und Tobis beste Freundin aus Kindertagen. Aber wo steckt sie? Mit der Suche nach ihr beginnt auch Tobis neuestes Abenteuer.

10:00
zeise 2
Schulkinowochen - Anmeldung unter hamburg@schulkinowochen.de
Drama

Tschick

Die vierzehnjährigen Andrej "Tschick" Tschichatschow und Maik Klingenberg verbindet trotz unterschiedlichen sozialen Hintergrunds ihre Außenseiterrolle und die schmerzlich empfundene Langeweile miteinander.
11:30
zeise 1
Schulkinowochen - Anmeldung unter hamburg@schulkinowochen.de
Komödie

Barbie

Von Greta Gerwig ("Little Women", "Ladybird"), mit Margot Robbie und Ryan Gosling

Im Barbie-Land zu leben bedeutet, ein perfektes Dasein an einem perfekten Ort zu führen. Außer natürlich, man steckt gerade in einer existenziellen Krise. Oder man ist ein Ken.

12:00
zeise 2
Schulkinowochen - Anmeldung unter hamburg@schulkinowochen.de
Dokumentation

Berlin - Sinfonie einer Großstadt

Berlin, eine Stadt erwacht aus dem Schlaf und wird zur Legende, 1927, fünf Jahre vor dem Ende der Weimarer Republik. Elektrisierend!
Eine Stadt vor ihrem Untergang.

19:30
Zeise 1
HH-Premiere mit Regisseur Sascha Günther
Dokumentation

Almar - Der Ruf des Jakobsweges

ALMAR ist eine musikalische Dokumentation über die immer noch anhaltende Faszination Jakobsweg. Pilger aus ganz Europa liefern dazu einen eigens komponierten Soundtrack.

Überraschung

Sneak Preview

Hinweis: Die SNEAK Preview ist eine FSK-18-Veranstaltung, bei der ein buntes Spektrum an neuen Spielfilmen gezeigt wird. Dies kann auch Themenbereiche beinhalten, mit denen sich nicht alle wohlfühlen – an der Ticketkasse könnt ihr euch über Trigger-Warnings informieren! 

Neugierde ist ein Wort mit neun Buchstaben und so manchen Überraschungen. Neugierde lässt uns die erstaunlichsten Dinge erfinden, lässt uns Kontinente entdecken und manchmal sogar den Menschen unseres Lebens kennenlernen. Ohne Neugierde wäre unser Leben statisch, langweilig und ziemlich einsam.

Mittwoch, 20.11.
09:00
zeise 1
Schulkinowochen - Anmeldung unter hamburg@schulkinowochen.de
Kinderfilm

Das fliegende Klassenzimmer

Neue Verfilmung des Erich-Kästner-Klassikers, unter anderem mit Tom Schilling!

Als die 13-jährige Martina (Leni Deschner), die mit ihrer alleinerziehenden Mutter (Jördis Triebel) und ihrem kleinen Bruder in einer Berliner Hochhaussiedlung lebt, die Chance auf ein Stipendium für das begehrte Südtiroler Johann-Sigismund-Gymnasium bekommt, ist sie Feuer und Flamme. Doch kaum ist sie im idyllischen Alpenstädtchen Kirchberg angekommen, machen ihr die taffe Jo (Lovena Börschmann Ziegler), der gutmütige Matze (Morten Völlger) und der kleine Uli (Wanja Valentin Kube) klar, dass es Regeln gibt. Die Stadtkinder im Internat und die „Externen“ aus dem ländlichen Ort mischen sich nicht untereinander, im Gegenteil, sie sind verfeindet, und zwar seit Generationen.

09:30
zeise 2
Schulkinowochen - Anmeldung unter hamburg@schulkinowochen.de

Mo & Friese - Auf dem Weg

Schulkinowochen Hamburg | Begleitetes Kurzfilmprogramm (Gesamtlänge ca 80 Min)

Jeden Tag wagen wir ihn aufs Neue: den ersten Schritt über die Türschwelle, nach draußen, zur Schule, zu Freund:innen, zu den Hobbies� Wir machen uns auf den Weg, oft ganz automatisch und mit dem Ziel vor Augen� Doch alle wissen es: Der Weg ist das Ziel und kleine Wunder verstecken sich am Wegesrand, im Alltäglichen, im Unerwarteten. Dies zeigen die sechs Filmen unseres Kurzfilmprogramms�

10:00
zeise 3
Schulkinowochen - Anmeldung unter hamburg@schulkinowochen.de
Kinderfilm

Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen

"Bester Kinderfilm" - Gilde Filmpreis 2023

Nach dem Riesenerfolg von CHECKER TOBI UND DAS GEHEIMNIS UNSERES PLANETEN mit über 500.000 Zuschauern kommt endlich der zweite, noch spannendere Kinofilm des beliebten KiKA-Moderators auf die großen Leinwände: In CHECKER TOBI UND DIE REISE ZU DEN FLIEGENDEN FLÜSSEN dreht sich alles um eine geheimnisvolle Schatzkiste, die Tobi eines Tages erhält. Doch die Kiste ist verschlossen, und nur eine Person hat den Schlüssel: Marina – Weltumseglerin und Tobis beste Freundin aus Kindertagen. Aber wo steckt sie? Mit der Suche nach ihr beginnt auch Tobis neuestes Abenteuer.

11:45
zeise 2
Schulkinowochen - Anmeldung unter hamburg@schulkinowochen.de
Dokumentation

And the King Said, What a Fantastic Machine

And the King Said, What a Fantastic Machine ist ein Sprung in das weite Meer der Mediengeschichte. Von der Geburt der Camera obscura zur ersten Filmvorführung, von der Erfindung der Webcam zum ersten viralen Video jagt der scharfsinnige und nachdenklich stimmende Dokumentarfilm dem Aufstieg der Bildkultur hinterher.

12:00
zeise 3
Schulkinowochen - Anmeldung unter hamburg@schulkinowochen.de
Dokumentation

Feminism WTF

Die Frauen*bewegung ist die erfolgreichste soziale Bewegung des 20. Jahrhunderts und hat alle Gesellschaftsschichten erfasst. Ihre Errungenschaften haben nicht nur bessere Lebensbedingungen für Frauen* erkämpft, sondern unsere Lebensweisen und unsere Ideen von Zusammenleben radikal verändert. Und obwohl feministische Debatten wie #metoo in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind, hat der Begriff „Feminist*in“ immer noch einen negativen Unterton.

12:15
zeise 1
Schulkinowochen - Anmeldung unter hamburg@schulkinowochen.de
Drama

Didi

Mit DÌDI (弟弟) präsentiert der Oscar®-nominierte Regisseur und Drehbuchautor Sean Wang (Nai Nai & Wài Pó) sein Spielfilmdebüt. Aus der Perspektive des 13-jährigen taiwanesisch-amerikanischen Teenagers Chris (Izaac Wang, Raya und der letzte Drache) erzählt der Film auf witzige, berührende und zutiefst ehrliche Weise von den Freuden – und dem Chaos – des Erwachsenwerdens.