Das Kinofest: Vom 9.-10.9. nur 5€

Wir freuen uns auf die Rückkehr des Kinofest: Vom 9. bis zum 10. September kosten wieder alle Filme im Zeise 5€!
Im Programm: "Mittagsstunde" mit Lars Jessen und dem Kurzfilm "Krugsterben", Previews von "Ingeborg Bachmann", "Sieben Winter in Teheran" und "Fallende Blätter", eine HH-Premiere von "Kurs Südwest" mit Protagonist und Regisseur und viel mehr!

Mittwoch, 20.11.
Sportfilm-Festival

Freeride Filmfestival 2024

Das Motto des diesjährigen Freeride Filmfestivals (FFF) mit seinen fünf spektakulären und experimentellen Freeride-Filmen lautet „THE ART OF RE:CONNECTION“ und steht für eine Wieder-Verbindung auf vielen Ebe- nen. Die Bandbreite reicht von Flow Erlebnissen in der Natur und gelebtem Umweltschutz über die humorvolle Beziehung zwischen einem Skifahrer und einem Snowboarder bis zur Erforschung anderer Kulturen und ihren Blick- winkeln auf die Berge. All das ist garniert mit Big-Mountain-Action auf al- lerhöchstem Niveau, individueller Exzellenz im Backcountry und den außergewöhnlichsten Lines.

Donnerstag, 21.11.
00:00
Dokumentation

Almar - Der Ruf des Jakobsweges

ALMAR ist eine musikalische Dokumentation über die immer noch anhaltende Faszination Jakobsweg. Pilger aus ganz Europa liefern dazu einen eigens komponierten Soundtrack.

00:00
Drama

Konklave

Wieder im Zeise! | SV am 6.5. mit Gudrun Sailer (Vatican News) - live via Zoom aus Rom zugeschaltet!

Der Papst ist unerwartet verstorben. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) ist mit der schwierigen Aufgabe betraut, die Wahl des neuen Papstes zu leiten. Mächtige Kardinäle aus aller Welt reisen für das Konklave nach Rom. Als sich die Türen zur Sixtinischen Kappelle schließen, entbrennt ein Spiel um Macht. Kardinal Lawrence findet sich im Zentrum von Intrigen und Korruption wieder und kommt einem Geheimnis auf die Spur, das die Grundfeste seines Glaubens erschüttern könnte. All das, während Millionen von Menschen darauf warten, dass weißer Rauch dem Schornstein der Kapelle entsteigt… 

00:00
Kinderfilm

Weihnachten der Tiere

Weihnachten steht vor der Tür und die Vorfreude im Wald ist riesig: Alle bereiten sich auf eine märchenhafte Zeit im Herzen des Winters vor. Aber – was für ein Schreck! – das Häuschen des Weihnachtsmanns treibt auf einer schmelzenden Eisscholle ins Meer. Wir müssen ihn in Sicherheit bringen! Das ist eine Aufgabe für unsere Freunde Fuchs und Storch. Währenddessen setzt ein winziges Küken alles daran, das große Fest im Hühnerstall zu retten. Und wird der junge Luchs rechtzeitig ankommen, um das magische Spektakel der Polarlichter oben auf dem großen Berg zu erleben? 

00:00
Drama

Milchzähne

Ein Dorf an einem Ort und zu einer Zeit nicht allzu fern von unserer. Als Tochter einer Außenseiterin ist Skalde seit jeher darum bemüht, das Stigma, das auf ihrer Mutter Edith liegt, zu überwinden und von der Dorfgemeinschaft akzeptiert zu werden.

16:30
Zeise 1
Ticket-Link im Fließtext!

BIG BANG KI Abend mit Yuval Harari

Ticket:
Sichern Sie sich Ihr hier: dup-magazin.de/harari

Wir laden Sie herzlich zu einem besonderen Event als Fortsetzung des erfolgreichen BIG BANG KI Festivals ein: Der BIG BANG KI Abend mit Yuval Harari (live on tape) findet am 21. November 2024 statt. Künstliche Intelligenz wird die berufliche Zukunft maßgeblich beeinflussen. Das Event bietet eine einmalige Gelegenheit, sich mit aktiv zum Thema KI weiterzubilden.

20:00
zeise 1
Französische Filmwoche in Hamburg 2024 | Eröffnung!
Tragikomödie

Die leisen und die großen Töne

Im Zeise in franz. OmU und dt.F.

Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er auch einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache sind sie sich einig: ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen, seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte: sein Talent zu entfalten, seinem Herzen zu folgen und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen. Jimmy beginnt, von einem ganz anderen Leben zu träumen...

Freitag, 22.11.
16:30
zeise 3
Französische Filmwoche in Hamburg 2024
Drama

Bonnard, Pierre And Marthe

Die Künstlerbiografie folgt dem Leben des Malers Pierre Bonnard und dessen Muse und Ehefrau Marthe de Méligny.

19:00
zeise 3
Französische Filmwoche in Hamburg 2024
Komödie

Universal Language

In einer mysteriösen und surrealen Zwischenzone irgendwo zwischen Teheran und Winnipeg verweben sich die Leben verschiedener Charaktere auf überraschende und rätselhafte Weise mit einander. Die Grundschüler Negin und Nazgol finden eine im Wintereis eingefrorene Geldsumme und versuchen, sie zu holen. Währenddessen führt Massoud eine Gruppe zunehmend verwirrter Touristen durch die Denkmäler und historischen Stätten von Winnipeg. 

20:00
zeise 2
In Anwesenheit der Filmemacher:innen!

Ausgezeichnet kurz: Die Gewinnerfilme des Deutschen Kurzfilmpreises 2024

In Anwesenheit der Filmemacher:innen!

Die besten Kurzfilme des Jahres: In dieser einmaligen Vorführung sind alle Gewinnerfilme zu sehen, die am Vorabend mit dem Deutschen Kurzfilmpreis 2024 ausgezeichnet wurden – in Anwesenheit der frisch prämierten Filmemacher:innen.

Samstag, 23.11.
12:30
zeise 2
Französische Filmwoche in Hamburg 2024
Drama

Der Graf von Monte Christo

Über 10 Millionen Besucher*innen in Frankreich!

Marseille, 1815. Die großen Träume des jungen Edmond Dantès (Pierre Niney) stehen kurz vor der Erfüllung: Er wird zum Schiffskapitän befördert und kann endlich Mercédès, die Liebe seines Lebens, heiraten. Doch Erfolg schürt Neid und Edmond wird von Rivalen bezichtigt, Mitglied einer bonapartistischen Verschwörung zu sein. Ohne Gerichtsverfahren wird er zur Haft im Inselgefängnis Château d'If verurteilt und eingekerkert. Erst nach vierzehn Jahren gelingt Dantès eine abenteuerliche Flucht, auf der er nicht nur seine Freiheit wiedergewinnt, sondern auch in den Besitz des legendären Schatzes von Monte Christo gelangt. Nun soll ihm ein ungewöhnlicher Plan dazu verhelfen, seinen Durst nach Rache an den Verrätern zu stillen …

12:30
zeise 3
Französische Filmwoche in Hamburg 2024
Kinderfilm

Die Abenteuer von KINA & YUK

Kina und Yuk, ein Polarfuchspaar, das bereit ist, eine Familie zu gründen, leben friedlich auf dem Packeis im hohen Norden. Die Temperaturen sind ungewöhnlich mild und die Nahrung wird immer knapper, sodass Yuk sich immer weiter hinaus wagen muss, um für ihren Lebensunterhalt zu sorgen. Als plötzlich ein schreckliches Knacken, das durch die Eisschmelze verursacht wird, die majestätische Natur stört, werden die Füchse getrennt und jeder von ihnen ist auf einem Stück Eisscholle isoliert.

16:15
zeise 2
Französische Filmwoche in Hamburg 2024
Drama

Bolero

"Bolero" beleuchtet das Leben des französischen Komponisten Maurice Ravel und insbesondere die Uraufführung des Bolero im Jahr 1928, ein Werk, das ihm internationalen Ruhm einbrachte.

19:00
zeise 2
Französische Filmwoche in Hamburg 2024
Komödie

Es liegt an Dir, Cherí

Nach über zwanzig gemeinsamen Jahren hat Sandrine genug von ihrem Mann Christophe. Vorbei sind die Zeiten wilder Romantik und verliebter Neckereien. Christophe ist kaum noch zu Hause und hört obendrein nie seine Sprachnachrichten ab. Mit Erlaubnis ihrer fast erwachsenen Kinder Bastien und Loreleï fordert Sandrine die Scheidung. In der Hoffnung, seine Ehe zu retten, schlägt Christophe ein letztes gemeinsames Wochenende mit den Kindern vor, um die Orte zu besuchen, die ihre Familiengeschichte geprägt haben. Doch wie so vieles in seinem Leben verläuft der Roadtrip nicht ganz wie geplant.

Sonntag, 24.11.
11:00
zeise 1
HH-Premiere im Rahmen des Napoli-Festival der Elbphilharmonie
Drama

Parthenope

Der neue Film vom italienischen Visionär Paolo Sorrentino

Eine der schönsten Städte der Welt bekommt mit „Parthenope“ ein nicht minder spannendes Gesicht: In Neapel zieht die gleichnamige Heldin mit ihrer Ausstrahlung zahllose Männer in ihren Sog und bringt sie nicht selten um den Verstand. Doch mit melancholischer Leichtigkeit widmet sich die junge Anthropologin Parthenope (Neuentdeckung Celeste Dalla Porta) vor allem den philosophischen Fragen der Existenz: Was bedeutet Wissen, wie sehr lohnt sich Liebe, wie trifft uns die Vergänglichkeit?

11:00
zeise 2
Mit Regisseurin Laura Dieckmann
Dokumentation

Die Geschichte von Ottensen

Jeden Sonntag um 11:00 im Zeise! Mit Regie am 25.5., 29.6. und 6.7.!

Eine leicht verständliche Erklärung in Zusammenhängen: die Frühgeschichte, mittelalterliche Dorfgeschichte, Industrialisierung und Weltkriegszeit von Hamburg-Ottensen. Von der Gründung der ersten Siedlung über die dänische Verwaltung bis zur Namensgebung des Lollis. Kurzweilig, einprägsam, farbenfroh, humorvoll - kreativ veranschaulicht mit Dorfkarten, Archivbildern, Animationen, Zeitzeugen, Gewerbetreibenden, Handwerkern und Laiendarstellern aus der Nachbarschaft sowie Museen in Deutschland und Dänemark. 
 

14:15
zeise 3
Elbphilharmonie PLUS – begleitend zur "Viva Napoli"-Reihe in der Elbphilharmonie!
Animationsfilm

Cinderella The Cat

Ital. OmU | Elbphilharmonie PLUS – begleitend zur "Viva Napoli"-Reihe in der Elbphilharmonie!

Der retro-futuristische Thriller mit seiner mitreißenden Story entfaltet einen visuellen Rausch an Eindrücken. Voller Melancholie und in düsterer Atmosphäre erzählt der Film das Märchen von Cinderella in einem futuristischen Neapel der 1920’er Jahre. Der Film wurde erstmals auf den 74. Filmfestspielen von Venedig 2017 in der Sektion Orizzonti gezeigt.

16:30
zeise 3
Mit Regisseurin Mareike Engelhardt | Französische Filmwoche
Drama

Rabia

Rabia (Megan Northam) ist Französin, 19 Jahre alt und bricht nach Syrien in den Dschihad auf. Doch kaum angekommen, landet sie in einem Daesh-Frauenhaus. Um zu überleben, wird sie die Assistentin der Direktorin. Schon bald entwickelt sich zwischen den beiden eine Master-Slave-Beziehung. 

19:30
zeise 1
Französische Filmwoche in Hamburg 2024
Drama

Der Graf von Monte Christo

Über 10 Millionen Besucher*innen in Frankreich!

Marseille, 1815. Die großen Träume des jungen Edmond Dantès (Pierre Niney) stehen kurz vor der Erfüllung: Er wird zum Schiffskapitän befördert und kann endlich Mercédès, die Liebe seines Lebens, heiraten. Doch Erfolg schürt Neid und Edmond wird von Rivalen bezichtigt, Mitglied einer bonapartistischen Verschwörung zu sein. Ohne Gerichtsverfahren wird er zur Haft im Inselgefängnis Château d'If verurteilt und eingekerkert. Erst nach vierzehn Jahren gelingt Dantès eine abenteuerliche Flucht, auf der er nicht nur seine Freiheit wiedergewinnt, sondern auch in den Besitz des legendären Schatzes von Monte Christo gelangt. Nun soll ihm ein ungewöhnlicher Plan dazu verhelfen, seinen Durst nach Rache an den Verrätern zu stillen …

Montag, 25.11.
09:45
zeise 1
Schulkinowochen - Anmeldung unter hamburg@schulkinowochen.de
12:00
zeise 1
Schulkinowochen - Anmeldung unter hamburg@schulkinowochen.de
Kinderfilm, Familienfilm

Sieger sein

Mona (Dileyla Agirman) ist mit ihrer kurdischen Familie aus Syrien geflüchtet und kommt auf eine anarchische Schule in Berlin-Wedding. Die meisten Lehrkräfte sind mit ihren Nerven am Ende, und das Frustlevel der Schülerinnen und Schüler steigt täglich. Mona kann kaum Deutsch. Dafür aber Fußball. Das hat sie oft in den Straßen ihrer Heimat mit den Brüdern gespielt. Herr Che (Andreas Döhler), ein engagierter Lehrer, erkennt ihr außergewöhnliches Talent und nimmt sie in das Mädchenteam auf. Doch das Zusammenspiel mit den anderen Mädchen ist schwieriger als gedacht. Jede von ihnen ist eine Einzelkämpferin! Doch nur Teamwork makes the Dream work!

10:00
zeise 3
Schulkinowochen - Anmeldung unter hamburg@schulkinowochen.de
Drama

Gagarin – Einmal schwerelos und zurück

Gagarin erzählt die Geschichte von Youri (Alseni Bathily), der guten Seele einer Nachbarschaft, der an der Idee und an den Erinnerungen eines solidarischen Zusammenlebens festhält, bis es nicht mehr geht.

11:30
zeise 2
Schulkinowochen - Anmeldung unter hamburg@schulkinowochen.de
Drama

Tschick

Die vierzehnjährigen Andrej "Tschick" Tschichatschow und Maik Klingenberg verbindet trotz unterschiedlichen sozialen Hintergrunds ihre Außenseiterrolle und die schmerzlich empfundene Langeweile miteinander.
12:00
zeise 3
Schulkinowochen - Anmeldung unter hamburg@schulkinowochen.de
Dokumentation

And the King Said, What a Fantastic Machine

And the King Said, What a Fantastic Machine ist ein Sprung in das weite Meer der Mediengeschichte. Von der Geburt der Camera obscura zur ersten Filmvorführung, von der Erfindung der Webcam zum ersten viralen Video jagt der scharfsinnige und nachdenklich stimmende Dokumentarfilm dem Aufstieg der Bildkultur hinterher.

19:30
Zeise 2
Mit PD Dr. Karsten Uhl, Leitung Abteilung Dokumentation und Forschung, KZ-Gedenkstätte Neuengamme | Licht & Dunkel
Dokumentation

Riefenstahl

Als Regisseurin schuf sie ikonographische Bilder. Ihre ideologische Nähe zum NS-Regime hat sie nach dem Zweiten Weltkrieg stets zu leugnen versucht. Leni Reifenstahl hat nur eine Darstellung ihrer Biografie zugelassen: ihre eigene. Der Nachlass einer der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts erzählt eine andere.

Drama, Musical

Emilia Perez

Jury-Preis und "Beste Hauptdarstellerin" in Cannes! Nominiert für sechs Golden Globes, vierfach ausgezeichnet beim Europäischen Filmpreis

Die Anwältin Rita (Zoe Saldaña) ist ein kleines Licht in einer großen Firma: überqualifiziert, aber unterrepräsentiert. Ihrer Intelligenz verdanken Drogendealer, Mörder und Kartellbosse die Freiheit. Im Blitzlichtgewitter sonnt sich hinterher ihr stets korrumpierbarer Chef. Eines Tages bietet sich ihr ein Ausweg: Kartellboss Manitas del Monte (Karla Sofía Gascón) will mit ihrer Hilfe aus der Mafia-Welt aussteigen. Rita soll den Schlussstrich unter sein zweifelhaftes Lebenswerk ziehen, ein neues Leben für seine Frau Jessi (Selena Gomez) und die Kinder organisieren und einen Plan umsetzen, den er seit Jahren im Verborgenen vorbereitet hat: sich voll und ganz in die Frau zu verwandeln, die er tief im Inneren schon immer war: EMILIA PÉREZ. 

Dienstag, 26.11.
09:30
zeise 3
Schulkinowochen - Anmeldung unter hamburg@schulkinowochen.de
Kinderfilm

Mission Ulja Funk

Ulja (12), das jüngste Kind einer russlanddeutschen Familie, die in einer deutschen Kleinstadt lebt, ist intelligent, etwas eigensinnig und hegt große Begeisterung für die Wissenschaft. Sie hat einen kleinen Asteroiden entdeckt, der in wenigen Tagen in Belarus auf die Erde fallen wird. Mit ihrem Wissensdurst bringt sie jedoch regelmäßig ihre streng religiöse Oma Olga auf die Palme, bis diese eines Tages alles aus Uljas Leben verbannt, was mit Wissenschaft zu tun hat.

09:45
zeise 1
Schulkinowochen - Anmeldung unter hamburg@schulkinowochen.de
Kinderfilm, Familienfilm

Sieger sein

Mona (Dileyla Agirman) ist mit ihrer kurdischen Familie aus Syrien geflüchtet und kommt auf eine anarchische Schule in Berlin-Wedding. Die meisten Lehrkräfte sind mit ihren Nerven am Ende, und das Frustlevel der Schülerinnen und Schüler steigt täglich. Mona kann kaum Deutsch. Dafür aber Fußball. Das hat sie oft in den Straßen ihrer Heimat mit den Brüdern gespielt. Herr Che (Andreas Döhler), ein engagierter Lehrer, erkennt ihr außergewöhnliches Talent und nimmt sie in das Mädchenteam auf. Doch das Zusammenspiel mit den anderen Mädchen ist schwieriger als gedacht. Jede von ihnen ist eine Einzelkämpferin! Doch nur Teamwork makes the Dream work!

12:00
zeise 2
Schulkinowochen - Anmeldung unter hamburg@schulkinowochen.de
Kinderfilm

Dancing Queen

Die 12-jährige Mina (Newcomerin Liv Elvira Kippersund Larsson in einem erstaunlichen Debüt) ist aufgeweckt, mutig und immer noch in eine Schicht Babyspeck gehüllt. Sie ist in dem zarten Alter, in dem Kindheitsspiele mit ihrem besten Freund Markus noch alltäglich sind, doch Jungs beginnen ihr Interesse zu wecken. Sie geht in die siebte Klasse in dem kleinen norwegischen Dorf Hamar und wird von einer liebevollen, eng verbundenen Familie unterstützt, zu der auch ihre freigeistige Großmutter (Anne Marit Jacobsen) gehört, die einst als "Funky Juicy Mama" bekannt war.

13:15
zeise 1
Schulkinowochen - Anmeldung unter hamburg@schulkinowochen.de
Animationsfilm

Alles steht Kopf 2

In Disney•Pixars ALLES STEHT KOPF 2 kehren wir in den Kopf des nun frischgebackenen Teenagers Riley zurück – genau zu dem Zeitpunkt, an dem das Hauptquartier plötzlich abgerissen wird, um Platz für etwas völlig Unerwartetes zu schaffen: neue Emotionen! Freude, Kummer, Wut, Angst und Ekel, die seit langem erfolgreich Rileys Kopf managen, sind sich nicht sicher, was sie fühlen sollen, als Zweifel auftaucht. Und es sieht so aus, als ob sie nicht die einzige Neue ist!

1. Hamburger Filmquiz

Quizmeister Rex Kramer is back!

Eine unterhaltsame Quizshow quer durch die Filmgeschichte. Nach einer dreijährigen Hamburg-Pause kommt Rex Kramer mit seinem Filmquiz nun ins Zeise!

Überraschung

Sneak Preview

Hinweis: Die SNEAK Preview ist eine FSK-18-Veranstaltung, bei der ein buntes Spektrum an neuen Spielfilmen gezeigt wird. Dies kann auch Themenbereiche beinhalten, mit denen sich nicht alle wohlfühlen – an der Ticketkasse könnt ihr euch über Trigger-Warnings informieren! 

Neugierde ist ein Wort mit neun Buchstaben und so manchen Überraschungen. Neugierde lässt uns die erstaunlichsten Dinge erfinden, lässt uns Kontinente entdecken und manchmal sogar den Menschen unseres Lebens kennenlernen. Ohne Neugierde wäre unser Leben statisch, langweilig und ziemlich einsam.

Mittwoch, 27.11.
09:00
zeise 2
Schulkinowochen - Anmeldung unter hamburg@schulkinowochen.de
Kinderfilm

Das Geheimnis der Perlimps

Geheimagenten leben spannend und gefährlich – und können auch klein, pelzig und niedlich sein! Claé, der kleine Fuchs, ist im Auftrag des Königreichs der Sonne unterwegs; Bruô, der kleine Bär, ist Spezialagent des Königreichs des Mondes. Eigentlich dürften die beiden gar nicht zusammenarbeiten, da ihre Reiche verfeindet sind. Weil aber ihre Heimat, der Urwald, von den zerstörerischen Riesen bedroht wird, müssen sie sich zusammentun, um die Perlimps zu finden: Diese mysteriösen Lichtwesen sollen eine geheimnisvolle, extrem mächtige Energie besitzen, mit der die Riesen besiegt werden können.

09:30
zeise 1
Schulkinowochen - Anmeldung unter hamburg@schulkinowochen.de
Drama, Kinderfilm

Grüße vom Mars

Wusstest du, dass der Mars nicht rot ist, sondern beige–bräunlich? Der 10-jährige Hobbyastronom Tom weiß das. Er liebt das Weltall, rechte Winkel und die Farbe Blau. Rot mag er gar nicht. Also wirklich so gar nicht! Tom ist Autist und nimmt die Welt intensiver als andere wahr und braucht deshalb mehr Struktur im Leben. Als seine Mutter für vier Wochen als Journalistin aus China berichten muss, werden seine bekannten Routinen gestört. Tom und seine älteren Geschwister, Elmar und Nina, müssen in den Sommerferien zu
den Großeltern in die „Pampa“ ziehen. Diese unbekannte Welt ist viel chaotischer und „röter“ als Toms be- kannte. Doch Tom nutzt die Zeit, um sich auf einer Probemission auf sein großes Ziel vorzubereiten - eine Weltraummission zum faszinierenden Mars.

10:00
Zeise 3
Schulkinowochen - Anmeldung unter hamburg@schulkinowochen.de
Komödie

Barbie

Von Greta Gerwig ("Little Women", "Ladybird"), mit Margot Robbie und Ryan Gosling

Im Barbie-Land zu leben bedeutet, ein perfektes Dasein an einem perfekten Ort zu führen. Außer natürlich, man steckt gerade in einer existenziellen Krise. Oder man ist ein Ken.

11:30
zeise 2
Schulkinowochen - Anmeldung unter hamburg@schulkinowochen.de
Drama

Tschick

Die vierzehnjährigen Andrej "Tschick" Tschichatschow und Maik Klingenberg verbindet trotz unterschiedlichen sozialen Hintergrunds ihre Außenseiterrolle und die schmerzlich empfundene Langeweile miteinander.
Donnerstag, 28.11.
00:00
Drama, Musical

Emilia Perez

Jury-Preis und "Beste Hauptdarstellerin" in Cannes! Nominiert für sechs Golden Globes, vierfach ausgezeichnet beim Europäischen Filmpreis

Die Anwältin Rita (Zoe Saldaña) ist ein kleines Licht in einer großen Firma: überqualifiziert, aber unterrepräsentiert. Ihrer Intelligenz verdanken Drogendealer, Mörder und Kartellbosse die Freiheit. Im Blitzlichtgewitter sonnt sich hinterher ihr stets korrumpierbarer Chef. Eines Tages bietet sich ihr ein Ausweg: Kartellboss Manitas del Monte (Karla Sofía Gascón) will mit ihrer Hilfe aus der Mafia-Welt aussteigen. Rita soll den Schlussstrich unter sein zweifelhaftes Lebenswerk ziehen, ein neues Leben für seine Frau Jessi (Selena Gomez) und die Kinder organisieren und einen Plan umsetzen, den er seit Jahren im Verborgenen vorbereitet hat: sich voll und ganz in die Frau zu verwandeln, die er tief im Inneren schon immer war: EMILIA PÉREZ. 

Sonntag, 1.12.
11:00
zeise 2
Elbphilharmonie PLUS – begleitend zur "Viva Napoli"-Reihe in der Elbphilharmonie!
Drama

Nostalgia

Ital. OmU | Elbphilharmonie PLUS – begleitend zur "Viva Napoli"-Reihe in der Elbphilharmonie!

Nach 40 Jahren kehrt Felice in seine Heimatstadt Neapel zurück, um seine Mutter ein vielleicht letztes Mal zu sehen. Dort angekommen, begibt er sich auf eine Reise zum Ort seiner Jugend, einem Viertel im heutigen Neapel, aus dem die Gefahr nie ganz verschwand.

11:00
zeise 1
Mit Regisseurin Laura Dieckmann
Dokumentation

Die Geschichte von Ottensen

Jeden Sonntag um 11:00 im Zeise! Mit Regie am 25.5., 29.6. und 6.7.!

Eine leicht verständliche Erklärung in Zusammenhängen: die Frühgeschichte, mittelalterliche Dorfgeschichte, Industrialisierung und Weltkriegszeit von Hamburg-Ottensen. Von der Gründung der ersten Siedlung über die dänische Verwaltung bis zur Namensgebung des Lollis. Kurzweilig, einprägsam, farbenfroh, humorvoll - kreativ veranschaulicht mit Dorfkarten, Archivbildern, Animationen, Zeitzeugen, Gewerbetreibenden, Handwerkern und Laiendarstellern aus der Nachbarschaft sowie Museen in Deutschland und Dänemark. 
 

Drama

The Outrun

Von Nora Fingscheidt ("Systemsprenger")! Im Zeise 2 in Dolby Atmos

Nach mehr als einem Jahrzehnt kehrt Rona (Saoirse Ronan) in ihre Heimat auf den entlegenen Orkney-Inseln zurück. Während sie die einzigartige Landschaft, in der sie aufgewachsen ist, wiederentdeckt, vermischen sich ihre Kindheitserinnerungen mit der letzten, von Sucht geprägten Zeit. Ihr damaliger Aufbruch in die Stadt und die folgenden ausschweifenden Jahre in London endeten in einem schmerzhaften Absturz. Doch nach und nach wird die Begegnung mit der rauen Natur der Inseln zu einer Chance auf ein neues Leben.