Specials

Wir bieten mehr als Kino. Hier finden sie alle aktuellEN PREMIEREN, PREVIEWS & Specials bei uns.
Unser Kinosäle sind angenehm klimatisiert.

 

Dienstag, 21.10.
Überraschung

Sneak Preview

Hinweis: Die SNEAK Preview ist eine FSK-18-Veranstaltung, bei der ein buntes Spektrum an neuen Spielfilmen gezeigt wird. Dies kann auch Themenbereiche beinhalten, mit denen sich nicht alle wohlfühlen – an der Ticketkasse könnt ihr euch über Trigger-Warnings informieren! 

Neugierde ist ein Wort mit neun Buchstaben und so manchen Überraschungen. Neugierde lässt uns die erstaunlichsten Dinge erfinden, lässt uns Kontinente entdecken und manchmal sogar den Menschen unseres Lebens kennenlernen. Ohne Neugierde wäre unser Leben statisch, langweilig und ziemlich einsam.

Mittwoch, 22.10.
17:00
zeise 2
Mit Dr. Ursula Scholz, Leiterin des Asklepios Brustkrebs-Zentrums in Barmbek | In Koop. mit Hamburger Krebsgesellschaft e.V.
Dokumentation

Pink Power

PINK POWER erzählt die bewegende Geschichte der Küsten Pinkies, einer außergewöhnlichen Frauen-Drachenbootmannschaft aus Friesland, auf ihrem Weg zur Europameisterschaft in Italien. Was dieses Team besonders macht: Alle Frauen an Bord sind an Brustkrebs erkrankt oder kämpfen mit den Spätfolgen der Krankheit. Sie sitzen nicht nur im selben Boot – sie teilen auch den Kampf gegen den Krebs.

Samstag, 25.10.
17:00
Zeise 2
Mit Myriam Coleman, Stellvertretende Direktorin der Caritas im Bistum Puerto Iguazú Carlos Alberto López, Finanzdirektor im Bistum Puerto Iguazú sowie den beiden Priestern Padre Enriquez Martín Ferreira und Padre Pedro Andrés Amarillo
Tragikomödie

Adiós Buenos Aires

Lebenswelten in Lateinamerika – Solidarität, Chancen und neue Perspektiven?

Seit fast 30 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen dem Erzbistum Hamburg und dem Bistum Puerto Iguazú in der Provinz Misiones. Die Provinz Misiones ist landschaftlich eine der schönsten Regionen Argentiniens rund um die bekannten Iguazú-Wasserfälle. Doch mehr als die Hälfte der Bevölkerung lebt, mit einer steigenden Tendenz, unterhalb der Armutsgrenze. Landflucht in die Armenviertel der Städte, Konflikte zwischen Großgrundbesitzenden und Kleinbauern, Inflation und Wirtschaftskrisen sind permanente Herausforderungen, die das Leben der Menschen, die vielfach als ungelernte Kräfte in unsicheren Arbeitskontexten ihren Unterhalt verdient, prägen. Die Projekte in den Bereichen Soziales, Bildung und ökologischer Landbau haben in den fast Dreijahrzehnten der Partnerschaft Hoffnungen und Chancen in diesen unsicheren Lebensverhältnissen, gerade für Kinder und Jugendliche neu wachsen lassen. 

22:30
zeise 1
Preview mit Begrüßung
Horror

Creepy Crypt: Good Boy

Indy ist ein guter Hund. Treu, wachsam, eng verbunden mit seinem Herrchen. Doch als sich Todd verändert und gemeinsam mit ihm in das abgelegene Haus seines verstorbenen Großvaters zieht, spürt Indy, dass etwas nicht stimmt. Etwas Gefährliches nistet in dem neuen Zuhause und scheint es auf Todd abgesehen zu haben. Indy wird seinen besten Freund mit allen Mitteln verteidigen; denn was auch immer in diesem Haus lauert: Es kommt näher!

Sonntag, 26.10.
11:00
zeise 1
Stricken im Kino! Das Licht bleibt an
Komödie, Drama

Julie & Julia

Strickkino - das Licht bleibt an!

Aus Langeweile sucht sich Julia (Meryl Streep) für die Zeit, in der ihr Diplomaten-Gatte Paul (Stanley Tucci) arbeitet, eine Beschäftigung. Ein Kochkurs soll es sein. Offen für Neues lernt Julia alle Tricks der Kochkunst. Blöd nur, dass es im Frankreich des Jahres 1948 kein Kochbuch in englischer Sprache gibt. Als Julia die beiden einheimischen Köchinnen Simone (Linda Edmond) und Louisette (Helen Carey) kennenlernt, tun sich die drei zusammen, um amerikanischen Hausfrauen die Kunst der französischen Küche nahezubringen.

Drama

Stiller

Verfilmung des Klassikers von Max Frisch, mit einem großartigen Albrecht Schuch in der Hauptrolle

Bei einer Zugreise durch die Schweiz wird der US-Amerikaner James Larkin White an der Grenze festgenommen. Der Vorwurf: Er sei der vor sieben Jahren verschwundene Bildhauer Anatol Stiller, der wegen seiner Verwicklung in eine dubiose politische Affäre gesucht wird. White bestreitet seine Schuld und beharrt darauf, nicht Stiller zu sein. Um ihn zu überführen, bittet die Staatsanwaltschaft Stillers Frau Julika um Hilfe. Aber auch sie vermag ihn nicht eindeutig zu identifizieren, in Erinnerungen wird aber mehr und mehr die Beziehung des Ehepaars offengelegt. Auch der Staatsanwalt hat eine überraschende Verbindung zu dem Verschwundenen. Was ist damals genau passiert und wer ist Stiller wirklich?

Pumuckl und das große Missverständnis

Für Florian Eder ist jeden Tag was los, denn bei ihm in der Werkstatt, die ehemals seinem Onkel Meister Eder gehörte, lebt der kleine rothaarige Pumuckl, ein vorlauter und abenteuerlustiger Kobold mit großer Lust am Schabernack. Mit einer Schildkröte, einem Ausflug aufs Land und dann auch noch dem Geburtstag von Nachbar Burke geht es diesen Sommer bei Florian und Pumuckl drunter und drüber.

Montag, 27.10.
20:00
zeise 2
Mit Regisseur Hermann Pölking

Ostpreussen - Entschwundene Welt

Viele Termine bis Oktober!

In „"Ostpreußen -– Entschwundene Welt"“ präsentiert der Bremer Autor und Filmemacher Hermann Pölking eine einzigartige filmische Zeitreise. Film erzählt die Geschichte Ostpreußens in der Zeit von 1912 bis 1945 – ausschließlich anhand historischer Film- und Tonaufnahmen. Über 70 Prozent des verwendeten Materials stammen von Amateurfilmern, wodurch der Film immer wieder auch persönliche, biografische Einblicke bietet. Es handelt sich um einen reinen Kompilationsfilm – ohne nachträgliche Inszenierungen, Interviews oder Neuaufnahmen der historischen Landschaft. Der Film basiert auf zwölf Jahren intensiver Recherche der Produzenten nach filmischen Quellen. Ohne diese Recherche wäre ein solcher Film zu Ostpreußen nicht möglich geworden.

20:00
zeise 3
mit Schauspieler Camill Jammal ("Verwandlung") | In Koop. mit Thalia Theater
Drama

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani ("Berlin Alexanderplatz") interpretiert Shakespeares "Richard III." neu!

Shakespeares Tragödie von Richard III. neu erzählt: Zwei hohe Häuser, die arabischen Großfamilien York und Lancaster, haben den Krieg von den Straßen Berlins in den Gerichtssaal getragen. Rashida ist die jüngste Tochter und Anwältin des Hauses York. Heute beendet sie den Jahre alten Bandenkonflikt mit einem blutigen Anschlag auf die Köpfe des Lancaster Clans. Endlich Frieden! Aber als Frau ist Rashida in dieser Welt der Männer nur Spielball. Im Frieden der Gangster ist sie zum Gehorsam verdammt. Schwester, ja. Tochter, klar. Nur Königin, das wird sie nie. Doch Rashida will nicht gehorsam sein. Sie will herrschen. Will sie die Krone, muss Rashida intrigieren, muss sie Feinde verführen und Geliebte töten… Dann, auf dem Höhepunkt der Macht, wird Rashida von der Gewalt eines ganz anderen Krieges eingeholt. Sie findet sich in ihr Innerstes zurückgeworfen: Erinnerungen an eine Kindheit unter Bomben. Ein Garten aus Einsamkeit und Zerstörung. Spiegel einer verletzen Seele. Rashida… Herrscherin über ein Königreich aus Staub und Dreck.

Dienstag, 28.10.
17:30
zeise 2
Eintritt Frei! Mit Expert*innen-Gespräch
Dokumentation

The Pickers

Eintritt Frei! In Kooperation mit Oxfam

Wer erntet eigentlich das Obst und Gemüse, das wir täglich essen? Der Dokumentarfilm „The Pickers“ (2024) erzählt eindrücklich die Geschichten der Erntearbeiter*innen in Europa – viele von ihnen leben und arbeiten unter ausbeuterischen Bedingungen. Der Film zeigt, wie ungerecht Lieferketten sein können – und dass es auch anders geht.

19:30
zeise 1
Premiere mit vielen Gästen
Dokumentation

Songs For Joy - Der Film zur Musik

„Wir vertonen Eure Texte!“ riefen die beiden Hamburger Musiker Carsten Erobique Meyer und Jacques Palminger in die Veddel hinein, und die Texte kamen. 200 Stück genaugenommen. Mit ihnen kamen die vielfältigen Geschichten und Seelenzustände der Leute, die dort leben. So entstand während einer mehrwöchigen öffentlichen Session in der säkularisierten Veddeler Immanuelkirche ein Abend voller Songs und Schlager und ging von dort mit allen Beteiligten, mit der ganzen Mischpoke, auf die ganz große Bühne: die des Deutschen Schauspielhauses, „ein großes Theater am Hauptbahnhof“, wie es die Musiklehrerin ihrem Kinderchor beschreibt, der dort natürlich auch mit dabei ist...

Überraschung

Sneak Preview

Hinweis: Die SNEAK Preview ist eine FSK-18-Veranstaltung, bei der ein buntes Spektrum an neuen Spielfilmen gezeigt wird. Dies kann auch Themenbereiche beinhalten, mit denen sich nicht alle wohlfühlen – an der Ticketkasse könnt ihr euch über Trigger-Warnings informieren! 

Neugierde ist ein Wort mit neun Buchstaben und so manchen Überraschungen. Neugierde lässt uns die erstaunlichsten Dinge erfinden, lässt uns Kontinente entdecken und manchmal sogar den Menschen unseres Lebens kennenlernen. Ohne Neugierde wäre unser Leben statisch, langweilig und ziemlich einsam.

Mittwoch, 29.10.
18:30
Zeise 3
Mit den Pinken Deerns und dem Verein LebensHeldin!
Dokumentation

Pink Power

PINK POWER erzählt die bewegende Geschichte der Küsten Pinkies, einer außergewöhnlichen Frauen-Drachenbootmannschaft aus Friesland, auf ihrem Weg zur Europameisterschaft in Italien. Was dieses Team besonders macht: Alle Frauen an Bord sind an Brustkrebs erkrankt oder kämpfen mit den Spätfolgen der Krankheit. Sie sitzen nicht nur im selben Boot – sie teilen auch den Kampf gegen den Krebs.

20:00
zeise 2
Lieblingsfilm!
Spielfilm

Before Sunrise

aus der Reihe "Lieblingsfilme" - Zeise-Mitarbeiter*innen stellen ihren Lieblingsfilm vor!

Manchmal trifft man auf einer Bahnfahrt die interessantesten Menschen. So ergeht es auch dem Amerikaner Jesse (Etha Hawke) und der Französin Celine (Julie Delpy), die sich im Zug von Budapest nach Paris näher kommen. Da beide das Gefühl haben, mit einer verwandten Seele zu sprechen, nutzen sie spontan den Halt auf dem Wiener Hauptbahnhof aus, um den Zug zu verlassen. So wollen sie sich besser kennenlernen.

Freitag, 31.10.
19:00
zeise 1
Stummfilm-Klassiker mit Live-Musik
Stummfilm / Konzert

Stummfilmkonzert: Das Cabinet des Dr. Caligari | mit Long Shutter Noise Reduction

Das Duo LONG SHUTTER NOISE REDUCTION spielt live zusammen mit Stummfilmen und erzeugt mit modernen technischen Mitteln zu den Bildern passende Klangwelten. Es verbindet Stile wie Drone, Ambient und Doom mit improvisierter und experimenteller Musik. Der Film übernimmt bei der Aufführung die Rolle eines Dirigenten.

Horror

SNEAK Extreme

Die Horrorsneak der Zeise Kinos

Überraschungsfilme, die unter die Haut gehen: Horror, Thriller, Psycho, Grenzgänger – vor Bundesstart, im Original mit Untertiteln, FSK 18.

Was läuft? Wird nicht verraten. Nur so viel: Ihr werdet nicht ruhig schlafen.

Samstag, 1.11.
Horror

Pumpkinhead | Creepy Crypt

Ed Harley lebt nach dem Tod seiner Frau mit seinem Sohn allein. Sie führen ein einfaches, aber zufriedenes Leben. Bis zu dem Tag, als eine Gruppe Jugendlicher in das ländliche Gebiet kommen, um dort Motocross zu fahren. Als Ed gerade nicht da ist, wird sein Sohn von einem der Jugendlichen angefahren und stirbt an den Verletzungen.

Sonntag, 2.11.
Kinderfilm

Mission: Mäusejagd - Chaos unterm Weinachtsbaum

Wie jedes Jahr freuen sich die neugierige Maus Lea und ihre Familie auf ein gemütliches Weihnachtsfest. Doch ausgerechnet kurz vor Heiligabend wird die Ruhe gestört, als sich unerwartet Menschen in ihrem Haus niederlassen: Mikkel und seine Familie haben das seit Langem leer stehende Anwesen geerbt, in dem sie nun gemeinsam die Feiertage verbringen wollen. Fest entschlossen, den Eindringlingen einen Strich durch die Rechnung zu machen, fahren die kleinen Nager sämtliche Geschütze auf, um sie davonzujagen – während sich zwischen Lea und Mikkel inmitten des Chaos eine echte Freundschaft entwickelt.

Montag, 3.11.
17:30
zeise 2
Mit Massandjé und Emma vom "Pfadfinder-Lied"!
Dokumentation

Songs For Joy - Der Film zur Musik

„Wir vertonen Eure Texte!“ riefen die beiden Hamburger Musiker Carsten Erobique Meyer und Jacques Palminger in die Veddel hinein, und die Texte kamen. 200 Stück genaugenommen. Mit ihnen kamen die vielfältigen Geschichten und Seelenzustände der Leute, die dort leben. So entstand während einer mehrwöchigen öffentlichen Session in der säkularisierten Veddeler Immanuelkirche ein Abend voller Songs und Schlager und ging von dort mit allen Beteiligten, mit der ganzen Mischpoke, auf die ganz große Bühne: die des Deutschen Schauspielhauses, „ein großes Theater am Hauptbahnhof“, wie es die Musiklehrerin ihrem Kinderchor beschreibt, der dort natürlich auch mit dabei ist...

Dienstag, 4.11.
19:45
zeise 2
Einmalig wieder im Kino!
Thriller

Best Of Cinema: Das Schweigen der Lämmer

Am 1. Dienstag des Monats bringt Best Of Cinema Kinoklassiker wieder auf die große Leinwand!

Vergeblich versucht das FBI, einem als „Buffalo Bill“ bekannten Serienmörder auf die Spur zu kommen, der seine weiblichen Opfer entführt, ermordet und anschließend Teile ihrer Haut entfernt. Um ein psychologisches Profil des Killers erstellen zu können, besucht die junge FBI-Anwärterin Clarice Starling (Jodie Foster) den inhaftierten Psychiater Dr. Hannibal Lecter (Anthony Hopkins), einen kannibalistisch veranlagten Mörder, im Hochsicherheitstrakt. Doch bei den gemeinsamen Gesprächen verfolgt der hochintelligente Arzt eigene Interessen: Für jede Information fordert er im Gegenzug intime Einblicke in die Vergangenheit der Agentin, die sich immer tiefer in seinem perfiden Netz aus Manipulation, Macht und psychologischen Spielchen verfängt. Während Clarice kostbare Zeit verliert, hat Buffalo Bill bereits sein nächstes Opfer im Visier ...

Mittwoch, 5.11.
18:30
zeise 1
HH-Premiere mit Regisseurin Stella Marie Markert und Hauptdarstellerin Sonja Weißer
Drama

Danke für nichts

Katharina, Ricky, Victoria und Malou leben in einer betreuten Wohngruppe. Seit Malou mit fünf erfahren hat, dass Wurst aus gepresstem Fleisch im Darm besteht, hat sie kein Wort mehr gesagt; Ricky hat mit 13 beschlossen, auch ohne Eltern in Deutschland zu bleiben; und Victoria ist der Inbegriff von Wohlstandsverwahrlosung. Und dann ist da noch Katharina, die eigentlich nie älter als 18 werden wollte, doch nun ist ihr Geburtstag schon in 2 Wochen. Die vier Freundinnen haben sich eine kleine anarchische Utopie gebaut - ein Gegenentwurf zu allem, was sie Ablehnen: Eltern, Schule, Regeln. Mit ihrem unmotivierten Sozialarbeiter Ballack als halbherzigen Aufpasser geht das eigentlich ganz gut. Bis ihre "Leben und Leben lassen" - Vereinbarung durch Katharinas Vorhaben ins Wanken gerät.

Donnerstag, 6.11.
18:00
zeise 2
Sondervorstellung mit Gespräch
Drama

Vena

Jenny (Emma Nova) liebt ihren Freund Bolle (Paul Wollin), mit dem sie zusammenlebt und ein gemeinsames Kind erwartet. Ihren schon 6-jährigen Sohn liebt sie auch, doch kann sich gerade nicht um ihn kümmern. Denn Jenny hat jede Menge Probleme. Sie steht kurz davor, eine Haftstrafe anzutreten und sie ist abhängig von Crystal Meth, genau wie Bolle. Zu ihrem ungeborenen Kind empfindet sie ein ambivalentes Gefühl von Nähe, bis eines Tages die über das Jugendamt vermittelte Familienhebamme Marla (Friederike Becht) in ihr Leben tritt.

20:00
zeise 1
HH-Premiere mit Protagonist Eric Wrede
Dokumentation

Der Tod ist ein Arschloch

„Wenn man einen Tag mit Eric Wrede verbringt, verliert der Tod so einiges an Schrecken.” – Süddeutsche Zeitung

Bestsellerautor Eric Wrede, bekannt als Deutschlands wohl unkonventionellster Bestatter, und sein Team nehmen uns in Der Tod ist ein Arschloch mit auf eine ebenso berührende wie schonungslos ehrliche Reise an den Rand des Lebens. Zwischen Krematorien, Wohnzimmern voller Erinnerungen und Gesprächen mit Trauernden entsteht ein Film, der dem Tod nicht ehrfürchtig die Hand reicht, sondern ihm frech ins Gesicht lacht.

Samstag, 8.11.
Horror

The Thing (Das Ding aus einer anderen Welt) | Creepy Crypt

Zwölf Wissenschaftler, darunter R. J. MacReady (Kurt Russell), befinden sich auf Forschungsmission in der Antarktis. Sie entdecken eine zerstörte Forschungsstation und mit ihr einen deformierten Leichnam, den sie zur Untersuchung mitnehmen. Was die Wissenschaftler nicht wissen, ist, dass ein Außerirdischer die Zerstörung zu verantworten hat. Diese Lebensform ist deswegen besonders bedrohlich, weil sie nahezu unbemerkt die Körper anderer Lebewesen übernimmt. Als die Männer einen verängstigten Hund bei sich aufnehmen, denken sie sich zunächst nicht viel dabei. Bald jedoch kann niemand mehr dem anderen trauen...

Sonntag, 9.11.
12:00
Zeise 1
AUSVERKAUFT
12:00
zeise 2
AUSVERKAUFT
12:00
zeise 3
Zusätzliche Vorstellung!
14:30
zeise 2
Zusätzliche Vorstellung!

GIFF 2025 Hamburg

Das Geocaching International Film Festival (GIFF) ist ein weltweites Kurzfilmfestival, das alle zwei Jahre von der Geocaching-Community gefeiert wird. Geocacher*innen aus aller Welt produzieren 1–4‑minütige Kurzfilme, die sich kreativ, humorvoll oder emotional mit dem Thema Geocaching auseinandersetzen. 

Montag, 10.11.
19:00
Zeise 1
Mit Markus Mauthe - Eintritt Frei! Ticket-Link ist unten im Text.

Grad°jetzt - Die Reise zum Klima

AUSRESERVIERT - EVENTUELLE RESTKARTEN AN DER ABENDKASSE | Die Live-Reportage von Markus Mauthe | In Kooperation mit Greenpeace.


Der Eintritt ist frei, aber eine Ticketbuchung im Voraus ist notwendig.
Für das Ticketsystem fällt eine kleine Servicegebühr von 2,50 € an.

Mit eindrucksvollen Landschaftsaufnahmen, starken Porträts und filmischen Sequenzen schafft Markus Mauthe ein künstlerisches Porträt unserer Erde – berührend, inspirierend und aufrüttelnd. Seine Reportage ist eine Hommage an die Schönheit unseres Planeten und ein Appell, ihn zu bewahren.

19:30
zeise 2
Im Rahmen von Licht & Dunkel
Drama

In die Sonne schauen

Preis der Jury in Cannes! Der deutsche Oscar-Beitrag 2026!

Ein abgeschiedener Vierseitenhof in der Altmark. Die Wände atmen seit über einem Jahrhundert das Leben der Menschen, die hier wohnen, ihren Geschmack, ihr Sein in der Zeit. IN DIE SONNE SCHAUEN erzählt von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen – Alma (1910er), Erika (1940er), Angelika (1980er) und Nelly (2020er) – deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verwoben sind. 

Dienstag, 11.11.
19:00
zeise 1
SV mit Darsteller Johannes Hegemann
Drama

Das Verschwinden des Josef Mengele

„August Diehl gibt eine Tour de Force.“ - BLICKPUNKT:FILM

Kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gelang Josef Mengele, dem NS-Arzt, der im Vernichtungslager Auschwitz praktiziert hatte, die Flucht aus Deutschland. Mit Hilfe von SS-Soldaten und der Unterstützung wohlhabender südamerikanischer Familien ging er nach Argentinien, um unterzutauchen. Von Buenos Aires nach Paraguay, mit Aufenthalten im brasilianischen Urwald, organisierte der sogenannte Todesengel sein methodisches Verschwinden und entging jeglicher Form von Prozess.

Mittwoch, 12.11.
20:00
zeise 1
Mit Quizmeister Rex Kramer

1. Hamburger Filmquiz

Quizmeister Rex Kramer is back!

Eine unterhaltsame Quizshow quer durch die Filmgeschichte. Nach einer dreijährigen Hamburg-Pause kommt Rex Kramer mit seinem Filmquiz nun ins Zeise!

Donnerstag, 13.11.
19:30
zeise 1
SV in Koop. mit der Stiftung EVZ (Erinnerung, Verantwortung, Zukunft) | Im Rahmen von Licht & Dunkel
Dokumentation

Das Ungesagte

Die meisten Deutschen, die damals für das NS-Regime waren, haben nach 1945 nie wieder über diese Zeit gesprochen. In fast allen deutschen Familien war das Thema tabu: Das Ungesagte. Der Film wählt einen psychologischen Ansatz, um herauszufinden, was diese Menschen damals genau dachten und fühlten - und wie sie heute ihre Beteiligung bzw. Involviertheit in das NS-Regime beurteilen. Die Aussagen sind schmerzhaft ehrlich, teils verstörend, aber auch berührend, dabei gleichermaßen geprägt von moralischem Zwiespalt, verdrängten Schuldgefühlen, Trauma und Trauer.

Samstag, 15.11.
Horror

Keeper | Creepy Crypt

Liz und Malcolm fliehen für ein romantisches Jubiläumswochenende in eine abgelegene Hütte. Als Malcolm plötzlich in die Stadt zurückkehrt, findet sich Liz isoliert und in der Gegenwart eines unaussprechlichen Bösen wieder, das die schrecklichen Geheimnisse der Hütte offenbart.

Sonntag, 16.11.
11:00
zeise 1
Ein Jahr im Zeise! Geburtstagsfeier mit Laura Dieckmann
Dokumentation

Die Geschichte von Ottensen

Mit Regie am 16.11.

Eine leicht verständliche Erklärung in Zusammenhängen: die Frühgeschichte, mittelalterliche Dorfgeschichte, Industrialisierung und Weltkriegszeit von Hamburg-Ottensen. Von der Gründung der ersten Siedlung über die dänische Verwaltung bis zur Namensgebung des Lollis. Kurzweilig, einprägsam, farbenfroh, humorvoll - kreativ veranschaulicht mit Dorfkarten, Archivbildern, Animationen, Zeitzeugen, Gewerbetreibenden, Handwerkern und Laiendarstellern aus der Nachbarschaft sowie Museen in Deutschland und Dänemark. 
 

11:00
zeise 2
Im Rahmen der Reihe Film & Psychoanalyse
Drama

Heldin

"[...] zeigt echtes Leben hoch verdichtet, getragen von der brillanten Hauptdarstellerin." - Berliner Zeitung | "Ein fast perfekter Film" - Die Zeit

Floria (Leonie Benesch) arbeitet mit viel Leidenschaft und Professionalität als Pflegefachfrau in der Chirurgie eines Schweizer Krankenhauses. Bei ihr sitzt jeder Handgriff, sie hat selbst in Stresssituationen immer ein offenes Ohr für ihre Patientinnen und Patienten und ist im Notfall sofort zur Stelle – idealerweise. Doch in der harten Realität ihres oft schwer kalkulierbaren Alltags sieht das meist anders aus. Als Floria an diesem Tag ihre Spätschicht antritt, ist auf der voll belegten, ohnehin chronisch unterbesetzten Station eine Pflegekraft ausgefallen. Trotz aller Hektik umsorgt Floria eine schwerkranke Mutter (Lale Yavas) und einen alten Mann (Urs Bihler), der dringend auf seine Diagnose wartet, ebenso fürsorglich und routiniert wie den Privatpatienten (Jürg Plüss) mit all seinen Extrawünschen. Aber dann passiert ihr ein verhängnisvoller Fehler und die Schicht droht völlig aus dem Ruder zu laufen. Ein nervenzerrender Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Drama

Lolita lesen in Teheran

Im postrevolutionären Teheran der 1990er-Jahre wagt die Literaturprofessorin Azar Nafisi einen stillen Akt des Widerstands: In ihrer Wohnung versammelt sie heimlich sechs ihrer Studentinnen zu einem privaten Lesekreis. Gemeinsam tauchen sie in die verbotenen Werke der westlichen Literatur ein – von Vladimir Nabokov über F. Scott Fitzgerald und Henry James bis hin zu Jane Austen. Inmitten politischer Repression und religiöser Kontrolle wird das Lesen zu einem Akt der Selbstermächtigung, der die Frauen zum Reflektieren über Freiheit, Liebe und Identität inspiriert.

Montag, 17.11.
19:30
zeise 2
Im Rahmen von Licht & Dunkel
Dokumentation

Girls & Gods

Können Feminismus und Religion koexistieren? Girls & Gods ist eine furchtlose Reise, angeführt von Inna Shevchenko, der Autorin und Initiatorin des Projekts, um genau diese Frage zu beantworten. Shevchenko, die einst als Anführerin der Oben-ohne-Proteste von FEMEN gegen patriarchale Machtstrukturen bekannt wurde, tauscht nun Protest gegen Dialog, indem sie Priesterinnen, Imaminnen, Rabbinerinnen, Theologinnen und andere Aktivistinnen zu offenen Gesprächen einlädt. Gemeinsam setzen sie sich mit der Kluft zwischen Frauenrechten und religiösen Traditionen auseinander und fragen, ob uralte Religionen die Gleichberechtigung der Geschlechter akzeptieren können und ob der Feminismus in den heiligen Hallen einen Platz finden kann.

Mittwoch, 19.11.
18:00
zeise 1
Mit Regisseurin Binevsa Berivan und Live-Musik von Cemil Qocgiri
Drama

Kurdisches Filmfestival Hamburg: The Virgin and Child

Festival-Eröffnung mit Regie und Live-Musik von Cemil Qocgiri!

Avesta, eine junge kurdisch-jesidische Frau und Überlebende der Gräueltaten von ISIS, gelangt nach Brüssel, um Rache an dem Mann zu nehmen, der sie versklavt hatte. Zwischen ihrem intensiven Kampf um Gerechtigkeit — der sie in ihre dunkelsten Erinnerungen zurückführt — und der schwierigen Situation, ein ungeborenes Kind zu erwarten, versucht Avesta mit aller Kraft, Gehör zu finden.

Donnerstag, 20.11.
19:00
Zeise 1

Finding Shinobi

Kurzfilmpremiere von Idle Films Anthology

https://events.idlefilms.tv/premieres-2025-rsvp

On the edge of Eastern Europe, Ivan lives alone with his dog Shinobi, surviving off scraps in an abandoned quarry turned landfill. When their collected metal is stolen, Shinobi goes hungry, forcing Ivan into a toxic zone where he crosses paths with a wary boy scavenging alone. After a near-fatal accident and Shinobi’s injury, Ivan must confront his deepest fear to save the only being he’s ever connected with.