2020 beginnt ein Neurowissenschaftler aus Hongkong, der die kognitive Entwicklung von Babys erforscht, ein ungewöhnliches Experiment mit dem alten Baum.
1972 erfährt eine junge Studentin eine innere Wandlung – ausgelöst durch die einfache, achtsame Verbindung mit einer Geranie.
1908 entdeckt die erste Studentin der Universität durch das Objektiv ihrer Kamera verborgene Muster des Universums – eingeschrieben in die unscheinbarsten Pflanzen.
Wir begleiten ihre tastenden, unbeholfenen Versuche, Verbindung zu schaffen – jeder von ihnen tief in seiner eigenen Gegenwart verwurzelt – und erleben, wie sie durch die stille, beständige und geheimnisvolle Kraft der Natur verwandelt werden. Der uralte Ginkgobaum bringt uns dem näher, was es bedeutet, Mensch zu sein – und unserem tiefen Wunsch, irgendwo dazuzugehören.