Specials

Wir bieten mehr als Kino. Hier finden sie alle aktuellEN PREMIEREN, PREVIEWS & Specials bei uns.
Unser Kinosäle sind angenehm klimatisiert.

 

Mittwoch, 3.12.
20:00
zeise 2
Lieblingsfilm!
Drama, Romanze

Before Sunset

aus der Reihe "Lieblingsfilme" - Zeise-Mitarbeiter*innen stellen ihren Lieblingsfilm vor!

Neun Jahre sind vergangen seit der Amerikaner Jesse (Ethan Hawke) und die Französin Celine (Julie Delply) sich zufällig in Wien trafen und eine Nacht in der österreichischen Großstadt gemeinsam verbrachten. Damals schworen sie, sich ein halbes Jahr später wiederzutreffen, doch daraus wurde nichts. Als Jesse, nun erfolgreicher Autor eines Buches, das auf den Geschehnissen jener Nacht basiert, in Paris eine Lesung hält, steht plötzlich Celine vor ihm. Sie haben eine Stunde Zeit bevor Jesse wieder abreisen muss, um sich noch einmal an jenen unbeschwerten Abend zurück zu erinnern und einmal mehr über ihre Gefühle zu sprechen.

Donnerstag, 4.12.
16:30
Zeise 1
HH-Premiere mit Checker Tobi! | VVK ab 4.11.
Kinderfilm

Checker Tobi 3 - Die heimliche Herscherrin der Erde

Beim Aufräumen des Kellers entdecken Tobi und Marina eine alte Videoaufnahme: Der achtjährige Tobi moderiert darin eine selbst erfundene Show über die Erde in unseren Böden – und stellt seine allererste "Checker-Frage": Wer hinterlässt die mächtigsten Spuren im Erdreich?

Lesungen

Krimiabend im Zeise Kino - Neuerscheinungen aus dem Ottenser Ellert & Richter Verlag

Lesungen von Bettina Mittelacher, Thomas Frankenfeld, Leo Hansen, Hanns-Stephan Haas und Peter Wenig

Winterzeit ist Krimizeit: Die Zeise Kinos und der Ellert & Richter Verlag laden ein zu einem besonderen Krimiabend. Fünf Hamburger Autorinnen und Autoren lesen aus ihren aktuellen Büchern.

Dokumentation, Musik

The Doors: When You're Strange

Zum 60. Jubiläum der Band wieder im Kino - neu restauriert!

Die besondere Chemie zwischen den vier Künstlern machte The Doors zu einer der einflussreichsten Rockbands der USA. When You’re Strange, der mit einem GRAMMY® ausgezeichnete Film von Tom DiCillo, in der Originalfassung erzählt von Johnny Depp, zeigt anhand von seltenen Aufnahmen von der Gründung im Jahr 1965 bis hin zu Jim Morrisons Tod 1971 die Geschichte der Band und vermittelt so den revolutionären Einfluss ihrer Musik. Anlässlich des 60. Band-Jubiläums wird der Film erstmals in 4K in Kinos gezeigt. 

Samstag, 6.12.
Dokumentation, Musik

The Doors: When You're Strange

Zum 60. Jubiläum der Band wieder im Kino - neu restauriert!

Die besondere Chemie zwischen den vier Künstlern machte The Doors zu einer der einflussreichsten Rockbands der USA. When You’re Strange, der mit einem GRAMMY® ausgezeichnete Film von Tom DiCillo, in der Originalfassung erzählt von Johnny Depp, zeigt anhand von seltenen Aufnahmen von der Gründung im Jahr 1965 bis hin zu Jim Morrisons Tod 1971 die Geschichte der Band und vermittelt so den revolutionären Einfluss ihrer Musik. Anlässlich des 60. Band-Jubiläums wird der Film erstmals in 4K in Kinos gezeigt. 

Sonntag, 7.12.
16:00
zeise 1
Premiere mit Robert Habeck und Regisseur Lars Jessen!
Dokumentation

Jetzt. Wohin.

VVK ab 7.11.!

JETZT. WOHIN. ist ein sehr persönlicher Dokumentarfilm von Lars Jessen. Der Film blickt hinter die Kulissen des Wahlkampfs 2025 von Robert Habeck – einer Kampagne, die mit großen Erwartungen beginnt und mit deutlichen Einbußen für die GRÜNEN endet. Danach zieht sich Habeck aus der Politik zurück. Kaum ein deutscher Politiker hat in den letzten Jahren stärker polarisiert: Für die einen ist er Hoffnungsträger, für die anderen Projektionsfläche aller Enttäuschungen.

19:30
zeise 1
Preview mit Charly Hübner!
Komödie

Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße

Der Film erzählt die Geschichte vom kurz vor der Pleite stehenden Berliner Videothekenbesitzer Micha Hartung (Charly Hübner), der ungewollt zum gesamtdeutschen Helden wird: Als ihn zum 30. Jahrestag des Mauerfalls ein Journalist zum Drahtzieher der größten Massenflucht der DDR stilisiert, steht sein Leben plötzlich Kopf. Als Hochstapler wider Willen verstrickt sich Micha in einem Gestrüpp aus Halbwahrheiten und handfesten Lügen. Und als das fragile Kartenhaus der Geschichte um ihn herum einzustürzen droht und sein Leben so richtig im Chaos versinkt, trifft er Paula (Christiane Paul). Dass eine erfolgreiche, kluge und witzige Frau wie sie sich für einen Mann wie ihn interessieren könnte, hätte Micha nicht für möglich gehalten. Doch die sich anbahnende Liebesgeschichte wird von der Lüge überschattet.

Montag, 8.12.
19:30
zeise 2
Mit Punsch-Ausschank! | Licht & Dunkel
Drama

Ist das Leben nicht schön?

Der Klassiker - mit Punsch-Ausschank im Anschluss!

George Bailey (James Stewart) hat keines seiner großen Lebensziele erreicht. Eigentlich hatte er vor, die Welt zu bereisen, doch der Schlaganfall seines Vaters drängte ihn in die Geschäftsführerposition der väterlichen Firma, obwohl er sie so gerne hinter sich gelassen hätte. Als er nach einigen Jahren verheiratet und mit vier Kindern noch immer kein einziges seiner sich selbst gesetzten Ziele erreicht hat und ausgerechnet an Weihnachten 8.000 Dollar aus der Firmenkasse verloren gehen, möchte er seinem Leben ein Ende setzen. Bailey sieht keinen Ausweg mehr, wegen Veruntreuung droht nun Gefängnis.

Sonntag, 14.12.
11:00
zeise 1
Stricken im Kino! Das Licht bleibt an
Drama

Das tiefste Blau

Die 77-jährige Tereza (DENISE WEINBERG) lebt in einer kleinen Industriestadt im Amazonasgebiet. Eines Tages erhält sie die offizielle Anweisung der Regierung, in eine Seniorenkolonie in einer entlegenen Gegend zu ziehen. Hier sollen die Alten ihre letzten Jahre „genießen“, während die junge Generation sich voll und ganz auf Produktivität und Wirtschaftswachstum konzentrieren kann. Doch Tereza widersetzt sich. Sie begibt sich auf eine Reise immer weiter hinein in das Amazonasgebiet, durch die Nebenflüsse und den Dschungel. Einen letzten Wunsch will sie sich erfüllen, bevor man ihr die Freiheit nimmt. Einen letzten Wunsch, der Tereza verändern und ihr Leben in eine neue Richtung lenken wird.

Montag, 15.12.
20:00
zeise 1
Mit Regisseur Lars Jessen
Dokumentation

Jetzt. Wohin.

VVK ab 7.11.!

JETZT. WOHIN. ist ein sehr persönlicher Dokumentarfilm von Lars Jessen. Der Film blickt hinter die Kulissen des Wahlkampfs 2025 von Robert Habeck – einer Kampagne, die mit großen Erwartungen beginnt und mit deutlichen Einbußen für die GRÜNEN endet. Danach zieht sich Habeck aus der Politik zurück. Kaum ein deutscher Politiker hat in den letzten Jahren stärker polarisiert: Für die einen ist er Hoffnungsträger, für die anderen Projektionsfläche aller Enttäuschungen.

Dienstag, 16.12.
Drama

Sorry, Baby

Agnes, eine junge Literaturprofessorin in Neuengland, wird nach einem traumatischen Erlebnis aus der Bahn geworfen. Während ihr Umfeld zur Tagesordnung übergeht, kämpft sie mit dem Gefühl, festzustecken. In fünf Kapiteln und über mehrere Jahre hinweg begleitet der Film ihren Weg zurück zu sich selbst – getragen von scharfem Humor und der bedingungslosen Unterstützung ihrer besten Freundin.

Dienstag, 23.12.
Komödie

Therapie für Wikinger

Nach 15 Jahren wegen Bankraub wird Anker aus dem Gefängnis entlassen. Die Beute hat damals sein Bruder Manfred vergraben, der seit seiner Kindheit an einer Identitätsstörung leidet. Dass er so lange auf seinen Bruder warten musste, ist Manfred nicht gut bekommen. Er hat seine psychische Störung weiter ausgebaut und sich ganz und gar der Musik verschrieben. An das Geld und daran, wo er es vergraben hat, kann sich Manfred logischerweise nicht mehr erinnern. Anker bringt seinen Bruder zurück in ihr gemeinsames Elternhaus, das jetzt von einer Boxerin über Airbnb vermietet wird, in der Hoffnung, dies könnte die Erinnerung an sein früheres Ich auslösen. Anker hat keine Zeit zu verlieren.

Sonntag, 4.1.
Drama

Ein einfacher Unfall

Goldene Palme in Cannes!

Vahid, ein aserbaidschanischer Automechaniker, wurde einst von den iranischen Behörden inhaftiert. Während seiner Haft wurde er mit verbundenen Augen verhört und misshandelt. Eines Tages betritt ein Mann namens Eghbal Vahids Werkstatt. Seine Beinprothese knarrt, und Vahid glaubt, einen seiner ehemaligen Folterer zu erkennen. Er entführt ihn und will gemeinsam mit anderen Opfern Rache an ihm nehmen. Aber ist Eghbal wirklich der Mann, für den sie ihn halten?

Montag, 5.1.
Drama

Ein einfacher Unfall

Goldene Palme in Cannes!

Vahid, ein aserbaidschanischer Automechaniker, wurde einst von den iranischen Behörden inhaftiert. Während seiner Haft wurde er mit verbundenen Augen verhört und misshandelt. Eines Tages betritt ein Mann namens Eghbal Vahids Werkstatt. Seine Beinprothese knarrt, und Vahid glaubt, einen seiner ehemaligen Folterer zu erkennen. Er entführt ihn und will gemeinsam mit anderen Opfern Rache an ihm nehmen. Aber ist Eghbal wirklich der Mann, für den sie ihn halten?

Mittwoch, 14.1.
zeise latenight

Singer Slam

Kampf der Künste

Am ersten Freitag im Monat wabern zarte Klänge und harte Gitarrensoli durch die Straßen Altonas. Mit Glück kommen sie aus den Zeise Kinos in Ottensen, wo sich die Singer – Songwriter Elite trifft, um sich gegenseitig zu übertreffen.

Freitag, 16.1.
zeise latenight

Zeise Shortfilm Slam

So ein abendfüllender Spielfilm hat es schon irgendwie ziemlich leicht. Über 90 Minuten hat er Zeit, sich zu entfalten, Themen auszubreiten und lange Geschichten zu erzählen. Nicht so beim Kurzfilm. Hier muss alles stimmen, jede Sekunde hat ihre Relevanz, kurzum: Keine Zeit für Quatsch. Seine zeitliche Limitierung und sein trotzdem unendliches Potential macht ihn zur cineastischen Königsdisziplin. Und genau diese wird im Zeise beim Shortfilm Slam zelebriert.

Sonntag, 25.1.
11:00
zeise 1
Stricken im Kino! Das Licht bleibt an
Drama, Komödie

Emma

England im 19. Jahrhundert: Emma (Anya Taylor-Joy) wohnt in einem verschlafenen Dorf und lebt an der Spitze der Gesellschaft. Sie ist gebildet, charmant, lustig und kann zudem grandios Klavier spielen. Alles in Allem ist sie also ein toller Fang, wovon Emma selbst wohl am meisten überzeugt ist. Und genau hier liegt das Problem, denn sie will sich auf keinen Fall unter Wert verkaufen.

Mittwoch, 28.1.
zeise latenight

Poetry Slam

Kampf der Künste

Poetry Slam. Das ist dieses Wesen, das von den einen gehasst und von den anderen geliebt wird. Das Zuhause und feindliches Land ist. Der Punk Rock des Feuilletons, die Buchstabensuppe, die nach Wodka schmeckt.

Freitag, 20.2.
zeise latenight

Zeise Shortfilm Slam

So ein abendfüllender Spielfilm hat es schon irgendwie ziemlich leicht. Über 90 Minuten hat er Zeit, sich zu entfalten, Themen auszubreiten und lange Geschichten zu erzählen. Nicht so beim Kurzfilm. Hier muss alles stimmen, jede Sekunde hat ihre Relevanz, kurzum: Keine Zeit für Quatsch. Seine zeitliche Limitierung und sein trotzdem unendliches Potential macht ihn zur cineastischen Königsdisziplin. Und genau diese wird im Zeise beim Shortfilm Slam zelebriert.

Mittwoch, 25.2.
zeise latenight

Poetry Slam

Kampf der Künste

Poetry Slam. Das ist dieses Wesen, das von den einen gehasst und von den anderen geliebt wird. Das Zuhause und feindliches Land ist. Der Punk Rock des Feuilletons, die Buchstabensuppe, die nach Wodka schmeckt.

Freitag, 20.3.
zeise latenight

Zeise Shortfilm Slam

So ein abendfüllender Spielfilm hat es schon irgendwie ziemlich leicht. Über 90 Minuten hat er Zeit, sich zu entfalten, Themen auszubreiten und lange Geschichten zu erzählen. Nicht so beim Kurzfilm. Hier muss alles stimmen, jede Sekunde hat ihre Relevanz, kurzum: Keine Zeit für Quatsch. Seine zeitliche Limitierung und sein trotzdem unendliches Potential macht ihn zur cineastischen Königsdisziplin. Und genau diese wird im Zeise beim Shortfilm Slam zelebriert.

Mittwoch, 25.3.
zeise latenight

Poetry Slam

Kampf der Künste

Poetry Slam. Das ist dieses Wesen, das von den einen gehasst und von den anderen geliebt wird. Das Zuhause und feindliches Land ist. Der Punk Rock des Feuilletons, die Buchstabensuppe, die nach Wodka schmeckt.

Sonntag, 5.4.

Die GREEN SCREEN TOUR 25/26

Die besten Naturfilme des Jahres wieder auf Tour!

Jedes Jahr im September werden auf dem Green Screen Naturfilmfestival in Eckernförde, dem besucherstärksten Naturfilm-Event Europas, die besten Filme und aufregendsten Dokumentationen des Jahres prämiert. Der bekannte TV-Moderator und Festivalleiter Dirk Steffens wählt mit seiner Crew dann die faszinierendsten Beiträge für die Green Screen Filmtour aus. Dirk Steffens und die anderen Jury-Mitglieder hatten bei der Vielfalt der eingereichten Festivalfilme wirklich die Qual der Wahl: „Unser Filmtour-Programm zeigt wieder die besten Naturfilme auf höchsten internationalem Niveau. Dabei werden sich die ausgewählten Filme aber auch wieder intensiv mit den drängenden Natur-Themen Wildnis-Bewahrung, Bio-Diversität und Klimawandel auseinander setzen!"

Freitag, 17.4.
zeise latenight

Zeise Shortfilm Slam

So ein abendfüllender Spielfilm hat es schon irgendwie ziemlich leicht. Über 90 Minuten hat er Zeit, sich zu entfalten, Themen auszubreiten und lange Geschichten zu erzählen. Nicht so beim Kurzfilm. Hier muss alles stimmen, jede Sekunde hat ihre Relevanz, kurzum: Keine Zeit für Quatsch. Seine zeitliche Limitierung und sein trotzdem unendliches Potential macht ihn zur cineastischen Königsdisziplin. Und genau diese wird im Zeise beim Shortfilm Slam zelebriert.

Mittwoch, 29.4.
zeise latenight

Poetry Slam

Kampf der Künste

Poetry Slam. Das ist dieses Wesen, das von den einen gehasst und von den anderen geliebt wird. Das Zuhause und feindliches Land ist. Der Punk Rock des Feuilletons, die Buchstabensuppe, die nach Wodka schmeckt.