Aktuell

09:00
zeise 1
Schulkinowochen - Anmeldung unter hamburg@schulkinowochen.de
Kinderfilm

Geschichten vom Franz

Kind sein ist auch kein Vergnügen: Christine Nöstlingers legendäre ehrlich-komische Bücher mit den „Geschichten vom Franz“ über die Fallstricke im Leben eines Grundschülers haben eine hinreißend moderne Kinoadaption bekommen.

09:30
zeise 2
Schulkinowochen - Anmeldung unter hamburg@schulkinowochen.de
Kinderfilm

Mini-Zlatan und der liebste Onkel der Welt

Empfohlen ab 8 Jahren

Ella und Tommy streiten sich nie. Sie schauen sich gerne Kunst an. Sie lieben Schwimmen, Kaffee und Monster. Und sie sind sich in allem einig - außer, wenn es um Fußball geht. Onkel Tommy ist Ellas bester Freund, aber dann hat er plötzlich nur noch Augen für Steve aus Holland, der auf einmal vor der Tür steht.

11:30
zeise 3
Schulkinowochen - Anmeldung unter hamburg@schulkinowochen.de
11:30
zeise 2
Schulkinowochen - Anmeldung unter hamburg@schulkinowochen.de

Almanya - Willkommen in Deutschland

Der Film erzählt mit viel Humor und Einfühlungsvermögen die Geschichte von Hüseyin Yilmaz und seiner Familie, die Mitte der 60er Jahre ihre Heimat Türkei verlassen, um als Gastarbeiter das deutsche Wirtschaftswunder zu unterstützen.

11:30
zeise 1
Schulkinowochen - Anmeldung unter hamburg@schulkinowochen.de
Animationsfilm

Alles steht Kopf 2

In Disney•Pixars ALLES STEHT KOPF 2 kehren wir in den Kopf des nun frischgebackenen Teenagers Riley zurück – genau zu dem Zeitpunkt, an dem das Hauptquartier plötzlich abgerissen wird, um Platz für etwas völlig Unerwartetes zu schaffen: neue Emotionen! Freude, Kummer, Wut, Angst und Ekel, die seit langem erfolgreich Rileys Kopf managen, sind sich nicht sicher, was sie fühlen sollen, als Zweifel auftaucht. Und es sieht so aus, als ob sie nicht die einzige Neue ist!

19:30
Zeise 2
Mit Julia Seidel, Leitung Queere Familienberatung der Caritas Hamburg | Licht & Dunkel | dt.F.
Drama

Frau aus Freiheit

Polen in den frühen 1980ern. Während das Land dem Kommunismus allmählich den Rücken kehrt und sich zu einem demokratischen Staat wandelt, sucht Aniela Wesoły in einer Kleinstadt ihre Freiheit als Frau. Schon während ihrer Kindheit und Jugend beginnt sie, sich anders zu fühlen. Ihre Umgebung reagiert mit Unverständnis und Verdrängung. Doch weder die Widerstände in ihrer Familie noch staatliche Repressionen können sie davon abhalten, endlich die Person zu werden, die sie schon immer war.

20:00
Zeise 1
HH-Premiere mit Regisseurin Sophia Bösch und Hauptdarstellerin Mathilde Bundschuh
Drama

Milchzähne

Ein Dorf an einem Ort und zu einer Zeit nicht allzu fern von unserer. Als Tochter einer Außenseiterin ist Skalde seit jeher darum bemüht, das Stigma, das auf ihrer Mutter Edith liegt, zu überwinden und von der Dorfgemeinschaft akzeptiert zu werden.