Dialoge aus der Hüfte mit Sprüchen, die mindestens in Deutschlands Norden in den Sprachgebrauch übergegangen sind, eine neugierige Handkamera, die das Tempo des Films angibt: wenn Kino unmittelbar berühren kann, dann so.
Der Kiez-Kultfilm lebt maßgeblich durch seine Darsteller des Rocker-Clubs "Bloody Devils". Auf die große Leinwand kam der für das ZDF produzierte Fernsehfilm erst Ende 90er Jahre durch die beiden Hamburger Underground-Filmemacher Torsten Stegmann und Henrik Peschel. Zahlreiche ausverkaufte Open-Air-Kinoveranstaltungen (u.a. im Millerntor-Stadion) und der Fanclub „Mach dich grade“ zeugen von der Zeitlosigkeit des Films.
EINE STADT SIEHT EINEN FILM ist seit 2016 das jährliche Gemeinschaftsprojekt der Hamburger Arthouse- und Programmkinos. Einen ganzen Sonntag (11 bis 22 Uhr) zeigen die Hamburger Kinos einen Filmklassiker made in Hamburg. Das Herzstück der gemeinsamen Kinoveranstaltung ist traditionell die Reise des Filmteams durch die Kinos, die Kinogespräche und natürlich eine Drehorttour an die Originalschauplätze.