Aktuell

Drama

In die Sonne schauen

Preis der Jury in Cannes! Der deutsche Oscar-Beitrag 2026!

Ein abgeschiedener Vierseitenhof in der Altmark. Die Wände atmen seit über einem Jahrhundert das Leben der Menschen, die hier wohnen, ihren Geschmack, ihr Sein in der Zeit. IN DIE SONNE SCHAUEN erzählt von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen – Alma (1910er), Erika (1940er), Angelika (1980er) und Nelly (2020er) – deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verwoben sind. 

Dokumentation

Fiore Mio

In Begleitung seines treuen Hundes Laki begibt sich der italienische Bestsellerautor Paolo Cognetti auf eine persönliche Reise in die Bergwelt seiner Kindheit – dorthin, wo Wege, Menschen und Tiere rund um den Monte Rosa sein Leben geprägt haben. Von seiner Hütte im Aostatal aus folgt er den Spuren des Wassers bis hinauf zu den schmelzenden Gletschern – durch eine eindrucksvolle alpine Landschaft im Wandel.

Kinderfilm

Tafiti - Ab durch die Wüste

Als das Erdmännchen Tafiti auf das Flussschwein Pinsel trifft, geschieht ein Unglück. Tafitis Opa wird von einer Schlange gebissen. Es kann ihn nur die legendäre blaue Blume retten, die magische Heilkräfte besitzen soll. Tafiti will die Blume finden und seinen Opa retten. Dafür muss er eine lange Reise durch die Wüste auf sich nehmen - alleine. Doch der einsame Pinsel lässt nicht von Tafiti ab und folgt ihm auf Schritt und Tritt. Auf der langen Reise müssen sie sich vielen Herausforderungen stellen und begegnen einigen Wüstentieren: Freunden und Feinden. Während der vielen Abenteuer entwickeln Tafiti und Pinsel eine unvergessliche Freundschaft. Währenddessen bekommt man einen spannenden Einblick in das Leben verschiedener Wüstentiere.

Drama

22 Bahnen

Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Caroline Wahl

Tildas (Luna Wedler) Tage sind streng durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, schwimmen, sich um ihre kleine Schwester Ida (Zoë Baier) kümmern – und an schlechten Tagen auch um ihre Mutter (Laura Tonke). Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. 

Drama

Miroirs No. 3

HH-Premiere mit Regisseur Christian Petzold & den Hauptdarsteller*innen Barbara Auer & Enno Trebs am 17.9.!

Wie durch ein Wunder überlebt die Klavierstudentin Laura bei einem Ausflug ins Berliner Umland einen schweren Autounfall. Körperlich unversehrt, aber innerlich aus der Bahn geworfen, kommt sie im Haus von Betty unter, die den Unfall beobachtet hat. Vom ersten Moment an verbindet die beiden Frauen eine tiefe Zuneigung. Laura genießt die mütterliche Fürsorge Bettys, die Arbeit im Garten, die Besuche in der Werkstatt von Bettys Ehemann Richard und ihrem Sohn Max, die gemeinsamen Essen. Es beginnt eine fast unbeschwerte, glückliche Zeit des Zusammenseins, ein Spätsommertraum, dem sich Laura und die Familie nur zu gerne überlassen.

Drama, Historienfilm

Leibniz - Chronik eines verschollenen Bildes

Von Edgar Reitz, mit Edgar Selge und Lars Eidinger

Preußen, 1704. Königin Charlotte vermisst ihren einstigen Lehrer Gottfried Wilhelm Leibniz. Weil er ihr im Schloss Lietzenburg nicht mehr persönlich mit seinen weisen Antworten auf die großen Fragen des Lebens zur Verfügung stehen kann, lässt sie ein Gemälde von ihm in Auftrag geben. Leibniz will ihr gern den Wunsch erfüllen, doch die Porträtsitzungen mit dem großen Denker werden zur Herausforderung. Einzig die junge Malerin Aaltje van de Meer vermag es, ihm auf Augenhöhe zu begegnen. Bald entspinnt sich zwischen ihr und dem Philosophen ein leidenschaftlicher Austausch über das Verhältnis von Kunst und Realität.