VVK Link
Liebe kann herausfordernd sein. In einer Welt voller Spaltung und Unsicherheit ist sie zugleich unendlich kraftvoll und doch schwer zu fassen. Mal radikal, mal zärtlich – aber immer von größter Bedeutung. Vom 3.–8. Juni 2025 und unter dem Motto »Provokation der Liebe« feiert das Kurzfilm Festival Hamburg seine 41. Edition und erforscht ihre verbindende Kraft. Neben den drei großen Wettbewerbe bietet die Jubiläumsausgabe exklusiv kuratierte Filmprogramme. Thematische Schwerpunkte sind in diesem Jahr unter anderem Gemeinschaft und Verbundenheit. Der Online-Vorverkauf startet am 13. Mai. In den Zeise Kinos sind Tickets zu den Kassenöffnungszeiten ab 20. Mai erhältlich. 

Infos zu den Screenings

Deutscher Wettbewerb 1: VERHALTENSMUSTER

Mi., 04.06 14:00 Zeise 2
Fr., 06.06 21:30 Zeise 1

Les Rites de Passage Der Film widmet sich dem Verfall monokultureller Wälder, versteinerten Erinnerungen und rituellen Handlungen. Kleine Löcher im Baum, die zur Linse werden und Fossilien zum Leben erwecken. Eine Lichtgestalt tritt in einen Dialog mit den Geschichten des Ortes – eine Allianz aus Mensch, Natur und Geist im ewigen Wandel. 

Ich hätte lieber einen anderen Film gemacht Im Voiceover berichtet die Regisseurin vom sexuellen Missbrauch in ihrer Kindheit. Projektionen wandern an verschiedene Orte, ein verlorenes Wohnzimmer, Fotografien mit der Familie als Leerstelle. Eine Aufarbeitung schmerzhafter Erinnerungen, die in der Gegenwart erneut aufbrechen.

Gelin, Ah Gelin Eine alte Frau lebt allein in ihrem Haus, irgendwo in einem türkischen Dorf. Sie pflegt ihr Refugium und berichtet über die neuesten Eheschließungen. Doch was ist mit dem Jungen? Was soll nur aus ihm werden?

Eigentlich wollte ich nicht lange bleiben Wie hat sich der Umgang mit Menschen in der Psychiatrie seit den 1970-Jahren verändert? Wer lebt dort und wie erlebt ein junger Mann seinen Berufseinstieg in jener Zeit? Eine traumatische Entdeckung in seiner Familienbiografie startet eine Reflexion.

 

Deutscher Wettbewerb 2: MEMORABILIA

Mi., 04. 06 19:00 Zeise 2
Do., 05. 06 21:30 Zeise 1

A War I’ve Never Seen Julia trägt eine Wehrmachtsuniform und verkörpert eine deutscheFlakhelferin. Eine Figur, die sie für ihr Reenactment-Hobby erfunden hat. Wird man zur Rolle, die man spielt? 

rückblickend betrachtet Für die Olympischen Spiele 1972 in München bauten Arbeitsmigrant:innen ein Einkaufszentrum, einst das größte in Europa. Im Jahr 2016 wird derselbe Ort zum Schauplatz eines rassistischen Anschlags.

Ciao Ciao Guo Kognitive Verzerrungen werden durch überlagerte Bilder und Töne dargestellt. Nur die Antworten der Personen sind sichtbar, die Fragen bleiben verborgen. Denkt man darüber nach, stapelt sich das Bewusstsein.

Whether Here or There Von den Herausforderungen in Chicago bis hin zur Familiengründung in der abgelegenen deutschen Prärie: Eine Frau schildert ihre Reise zu sich selbst und ihre Erfahrungen mit der Integration als Person of Colour. Den lokalen Nazi hat sie bereits im Griff. 

The Wolf Bela verirrt sich im Wald und folgt einem Wolf bei seiner Verwandlung zum Werwolf. Mit einer Tiermedizinerin im Leopardenfell verfolgt sie das Geschehen.

 

Deutscher Wettbewerb 3: BLICKWECHSEL

Do., 05.06 19:00 Zeise 1
Fr., 06.06 21:30 Zeise 2

CEASEFIRE Hat der Krieg je ein Ende? Hazira überlebte Srebrenica und lebt seit 29 Jahren in einem Flüchtlingslager in ihrem eigenen Land. Sie kämpft mit schwarzem Humor und Resilienz gegen das Trauma. 2025 jährt sich der Völkermord zum 30. Mal.

How to be Pehuén Pedre Zwei Schauspieler werden für eine Standesamtsprüfung trainiert, bei der beide die Möglichkeit haben, ihren eigenen Schwerbehindertenausweise zu erhalten.

Invisible Countdown Dürfen jüdische Menschen in Deutschland den Israel-Hamas-Krieg in Gaza kritisch sehen – oder fühlen sie sich zur Solidarität mit Israel verpflichtet? Amir fragt sich, wie er als friedliebender Jude hier wahrgenommen wird.

Augen auf, Augen zu Leonie besucht ihren Vater Werner. Beide gehen sich auf die Nerven. Werner hat Demenz. Dies bleibt zwischen den beiden unausgesprochen. Auf der Suche nach einem verlorenen Portemonnaie finden sie ihre Verbindung wieder. Mit Verwirrung. Und viel Herz.

 

Deutscher Wettbewerb 4: AUSFLÜGE

Fr., 06.06 19:00 Zeise 1
Sa., 07. 06 21:30 Zeise 2

Die ganze Nacht Montagmorgen in Berlin. Rachel sitzt in der Bahn nach Hause. Issaka, weit entfernt in Ouagadougou, schreibt ihr eine Nachricht. Sie antwortet mit einer ihrer besonderen Nachrichten, die an die lange Nacht erinnert—eine Nocturne, die den Raum durch Sprache aneignet.

A Reconnaissance Die Heron 1, eine militärische Drohne zur Überwachung der Mittelmeerküste und Europas Grenzen, bleibt weitgehend unbekannt. Diese Untersuchung verbindet Frontex, den militärisch-industriellen Komplex und Flugzeugbeobachter:innen.

The Adventures of the Black Girl in Her Search for Mabel Dove In einer postapokalyptischen Welt sucht eine junge Frau nach Mabel Dove, einer Schriftstellerin aus der Vergangenheit. Als traditionelle Quellen versagen, findet sie Dove mit Hilfe von Revisionist:innen in einem Cyberarchiv.

Butterfly Kiss Nach einem Streit über einen Heiratsantrag muss Carol in einer dystopischen Welt feststellen, dass sich ihre Freundin Ray in einen Schmetterling verwandelt hat. Wird ihre Liebe am Ende siegen?

One Hundred Years Later 1939 drehte ein zweites Team Szenen für „Mr. Smith Goes to Washington“ im Lincoln Memorial. Die langen Plansequenzen stocken die Handlung, der Protagonist verliert sich in der Architektur, oft verharrt er vor der monumentalen Skulptur, als erstarrte er selbst.

 

Deutscher Wettbewerb 5: ZWISCHENZEITEN

Mi., 04. 06 21:30 Zeise 1
Sa., 07. 06 19:00 Zeise 1

Mother’s Letter Die Filmemacherin nutzt das Familienarchiv, um sich der Perspektive ihrer Mutter anzunähern, und entdeckt ihre rebellische Vergangenheit. Kann generationsübergreifende Erinnerungsarbeit eine tiefere Verbindung schaffen?

Hühnergarderobe Anne entwirft Kleidung für Hühner in Not. Ausgemusterte Legehennen erhalten bei ihr Fürsorge und Pflege und können heilen, während neues Gefieder wächst. Mit ihrer Arbeit unterstützt sie die Tiere dabei, gesund zu werden.

The Garden had not disappeared In Kasachstan hat jedes Haus einen Domovoi, einen Geist, der es bewacht. Verlässt die Familie das Haus, begleitet er sie. Wird die Familie getrennt, verfolgt der Geist sie Nacht für Nacht in ihren Träumen.

Die Stimme des Ingenieurs Töne, Worte und Sätze werden gesprochen und aufgezeichnet, vielleicht zum letzten Mal. Das Unvermeidliche bleibt unerwähnt, zwischen dem Gesagten und dem Ungesagten. Jedes Bild und jeder Ton ist ein eigener Kosmos – und dazwischen: Stille.

A Thousand Waves Away Die Menschen sind in Aufruhr, der Boden bebt. Verirrt zwischen Büschen, Bäumen und Blumenbeeten suchen sie nach Wegen, lauschen einem Flüstern und folgen den Blütenblättern flussabwärts. Weiter.

 

Best of Deutscher Wettbewerb

Mo., 09.06 21:00 Zeise 1

Wir zeigen die Publikumslieblinge des Deutschen Wettbewerbs. Danke fürs Abstimmen und viel Spaß bei dem Programm!