Wut als Privileg? Wut ist nicht gleich Wut. Was aber tun mit Wut, die nicht sein darf? Welchen Raum bekommen wütende Marginalisierte? Amani Abuzahra erforscht ein Gefühl mit riesigem Potenzial.
Wut hat viele Gründe: Ungerechtigkeit, Rassismus, Sexismus. Das Ausleben dieser Emotion allerdings ist nicht allen gleichermaßen möglich. Während „besorgte Bürger:innen“ ihren Ärger auf Demos kundtun, wirken wütende Marginalisierte zu laut, zu fordernd, zu bedrohlich. Doch was liegt unter und hinter dieser Wut, die auf Ausgrenzung beruht?

Amani Abuzahra stößt in ihrer bestechenden Analyse auf Gefühle wie Angst, Trauer und Erschöpfung, zeichnet eine emotionale Landkarte der Marginalisierten und zeigt, dass Wut ein Ort ist, der für alle ein Kraftzentrum sein kann – wenn wir den Mut haben, es zuzulassen.

Die Lesung ist in Begleitung zur Foto-Ausstellung "Breaking discrimination with pictures: Intersektionelle Diskriminierung in der Gesellschaft" im Mercado Altona.

In einem Fotografie-Workshop im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus hatten Jugendliche aus Altona die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit professionellen Kameras zu sammeln, auf kreative Weise, fotografisch ihre Meinungen zu äußern und Bilder für ihre Gedanken zu finden. Nach zwei Informationsveranstaltungen zu den Themen "Antimuslimischer Rassismus" und "Intersektionelle Diskriminierung" sind sie losgezogen. Es sind eindrucksvolle Fotos entstanden. Jetzt habt ihr die Möglichkeit, euch diese Bilder anzuschauen. Auch habt ihr die Möglichkeit, eure Erfahrungen und Meinungen an unserer interaktiven Pinnwand am Ausstellungsort zu teilen.

Wann: 8.3.23 - 26.3.2023

Wo: Mercado Altona

Genre
Lesung