Die Neuverfilmung von Louis Pergauds Roman durch den Regisseur fügt den bekannten kindlichen Auseinandersetzungen einen zweiten, historisierenden Erzählstrang hinzu. Die fesselnde Abenteuergeschichte erzählt von Freunden und Feinden, vom Siegen und Verlieren, von kleinen und großen Kindern.
Südfrankreich im März 1944: Seit Generationen ärgern und prügeln sich die Jungen der Nachbardörfer Longeverne und Velrans, wo sie nur können. Als Lebrac, der Anführer der Bande aus Longeverne, einem Gefangenen die Knöpfe seiner Kleidung abschneidet, schwören die Jungen aus Velrans Rache. Aber dann kommt die hübsche Violette nach Longeverne – und der Krieg der Erwachsenen holt den der Kinder ein. Denn in Wahrheit heißt das Mädchen Myriam, ist Jüdin und musste vor den Nationalsozialisten aus Paris fliehen. Ihr droht die Deportation durch Polizisten des Vichy-Regimes, wenn die Jungen nicht zusammenhalten. Die Kinder und die Eltern aus den verfeindeten Dörfern haben nun keine andere Wahl, als sich zu verbünden und gemeinsam auf der richtigen Seite zu stehen… „Christophe Barratier (Die Kinder des Monsieur Mathieu) wagt mit Krieg der Knöpfe eine Erneuerung der wunderbaren Verfilmung des französischen Jugendbuchklassikers“ (Zeit online).
Frankreich 2011
FSK
ab 6
Länge
99
Regie
Christophe Barratier
Schauspieler
Jean Texier, Ilona Bachelier, Thomas Goldberg, Clément Godefroy, Louis Dussol