TÖDLICHES KOMMANDO ist Adrenalin-Kino pur: rasanter Nervenkitzel in spektakulär wirklichkeitsnahen Bildern. Hollywoods visionärste Actionregisseurin Kathryn Bigelow dringt mit ihrem packend realistischen Porträt einer Elite-Mannschaft von Bomben-Entschärfern tief ein in eine Lebenswelt am Limit menschlicher Belastbarkeit.
Hölle und Alptraum, Adrenalinrausch und Abenteuer? Der Krieg hat viele Gesichter. Die Elite-Soldaten eines Bombenräumkommandos im Irak werden eingesetzt, wo das Risiko im brennenden Kriegsalltag am größten ist. Tag für Tag, Stunde für Stunde ist der Tod ihr ständiger Begleiter und oftmals nur einen Wimpernschlag, ein kurzes Fingerzucken entfernt. Als der Vorgesetzte von Sergeant JT Sanborn (Anthony Mackie) und Specialist Owen Eldridge (Brian Geraghty) im Einsatz stirbt, bekommt das Kommando einen neuen Anführer: Staff Sergeant William James (Jeremy Renner). Ein Einzelkämpfer, der das Spiel mit dem Tod liebt und sein Team in ein waghalsiges Katz-und-Maus-Spiel treibt. Während Sanborn und Eldridge vergeblich versuchen, ihren neuen Kommandanten zu kontrollieren und dabei an ihre physischen und psychischen Grenzen gelangen, explodiert die Stadt im Chaos des Häuserkampfes … Drehbuchautor Mark Boal ("Im Tal von Elah") entwickelte die Story aus eigenen Kriegserlebnissen als "embedded journalist". Neben Jeremy Renner ("Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford", "S.W.A.T. - Die Spezialeinheit") in einer Ausnahme-Performance beeindrucken Anthony Mackie ("Million Dollar Baby") und Brian Geraghty ("Jarhead - Willkommen im Dreck") als Soldaten am psychischen Limit. Guy Pearce ("Memento") und Ralph Fiennes ("Der englische Patient") sind in Nebenrollen zu sehen. „Ein großangelegter, grimmig-spannungsgeladener Kriegsfilm […Kathryn Bigelow] macht aus der Kunst des Actionfilms so etwas wie visuelle Poesie für die Eingeweide“ (The New York Times) "Die wirklich nervenzerfetzende, schlimm aufs Gemüt schlagende Beunruhigung des Films entsteht […] daraus, dass die Regisseurin keine politische und keine militärische Partei ergreift.“ (Spiegel Online"
USA 2009
FSK
ab 16
Länge
124
Regie
Kathryn Bigelow
Schauspieler
Jeremy Renner, Anthony Mackie, Brian Geraghty, Guy Pearce, Ralph Fiennes, David Morse, Christian Camargo, Suhail Aldabbach